Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

FC Basel - Saison 06/07

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

FC Basel - Saison 06/07

Beitrag von Admin » 10. Jun 2006, 11:39

Offizieller Thread für alles über den FCB.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

Bebbi

Beitrag von Bebbi » 12. Jun 2006, 12:52

schweizer meister 2007!!!

Tanzbär
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3081
Registriert: 24. Nov 2002, 20:13

Beitrag von Tanzbär » 12. Jun 2006, 12:52

träum weiter....

FCL20
Experte
Experte
Beiträge: 497
Registriert: 23. Apr 2006, 10:57

Beitrag von FCL20 » 12. Jun 2006, 12:54

Bebbi hat geschrieben:schweizer meister 2007!!!


träumen darfst du ja :roll:
WENN WIR IMMER NUR ZU LUZERN STEHN WERDEN WIR NIE UNTERGEHN

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 12. Jun 2006, 12:55

Bebbi hat geschrieben:schweizer meister 2007!!!


Gebe Dir recht Bebbi, aber nur bis zur 92. Minute am letzten Spieltag der Saison 2006 / 07!
Bild

sid
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2394
Registriert: 18. Mai 2006, 15:02

Beitrag von sid » 12. Jun 2006, 13:44

Bebbi hat geschrieben:schweizer meister 2007!!!


denk daran: euer angstgegner mischt wieder mit :wink:

raven
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3890
Registriert: 7. Dez 2002, 18:57
Wohnort: zu hause

Beitrag von raven » 12. Jun 2006, 17:28

Bebbi hat geschrieben:schweizer meister 2007!!!


auch irgendein blabla
stänkerer gegen oben

Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6266
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER » 12. Jun 2006, 19:41

alexandre quennoz verlässt den fc basel und wechselt zu neuchâtel xamax.

adidas1990
Member
Member
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jun 2006, 14:06

Beitrag von adidas1990 » 12. Jun 2006, 21:15

Yoda hat geschrieben:
Bebbi hat geschrieben:schweizer meister 2007!!!


Gebe Dir recht Bebbi, aber nur bis zur 92. Minute am letzten Spieltag der Saison 2006 / 07!

:D :D :D

motörhead
Experte
Experte
Beiträge: 499
Registriert: 15. Dez 2005, 22:24
Wohnort: Reussbühl

Beitrag von motörhead » 13. Jun 2006, 17:30

Bebbi hat geschrieben:schweizer meister 2007!!!
:goodman:

Benutzeravatar
|{n@ller
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 522
Registriert: 31. Jan 2003, 02:12

Stadionsperren - Kompensationsmodell des FCB

Beitrag von |{n@ller » 15. Jun 2006, 18:04


Benutzeravatar
Saborio
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3004
Registriert: 7. Mär 2006, 17:22

Beitrag von Saborio » 18. Jun 2006, 11:08

hoffe mal, diese Geisterspiele treffen nicht gerade uns. Freue mich schon jetzt auf die Auswärtsspiele im Joggeli!

Righetti
Member
Member
Beiträge: 26
Registriert: 16. Jun 2006, 21:31

Beitrag von Righetti » 18. Jun 2006, 11:30

Baykal Kulaksizoglu zum 1. FC Köln

Der 23jährige Mittelfeldspieler Baykal Kulaksizoglu ist vom FC Basel 1893 definitiv an den 1. FC Köln abgegeben worden. Die letzten entsprechenden Vertragsdetails wurden zwischen den beiden Vereinen am 2. Juni 2006 bereinigt. Der Schweizer U21-Nationalspieler Baykal Kulaksizoglu kam vor einem Jahr vom FC Thun zum FCB, für den er in der Saison 2005/2006 in 15 Meisterschaftsspielen zu Einsätzen kam.

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 26. Jun 2006, 14:50

Basel droht Delgado zu verlieren

(Si) Der Wechsel des Argentiniers Matias Delgado (24) von Basel ins Ausland steht bevor. Gemäss eigenen Aussagen ist sich Delgado mit Besiktas Istanbul einig.

«Für Delgado gibt es diverse konkrete Angebote, darunter auch dasjenige von Besiktas», bestätigte Basels Mediensprecher Josef Zindel. Er wies aber darauf hin, das der FCB im Januar den Vertrag mit Delgado bis zum Sommer 2008 verlängert habe und der Klub das letzte Wort spreche. «Wenn die Angebote aber eine gewisse Schmerzgrenze erreichen, ist er leider weg.»

Der «Blick» berichtete, gestützt auf türkische Medien, dass Besiktas rund 7,5 Millionen Franken Transfersumme geboten haben soll. Der Mittelfeldspieler mit Abschlussqualitäten hat für Basel in 85 Meisterschaftsspielen 31 Tore erzielt und fühlt sich eigentlich in Basel wohl. Bessere sportliche Möglichkeiten und ein Jahresgehalt von über zwei Millionen Franken locken Delgado aber von Basel weg.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

maverick
Zibung
Beiträge: 440
Registriert: 12. Apr 2006, 14:50

Beitrag von maverick » 28. Jun 2006, 15:04

Admin hat geschrieben:
Basel droht Delgado zu verlieren

(Si) Der Wechsel des Argentiniers Matias Delgado (24) von Basel ins Ausland steht bevor. Gemäss eigenen Aussagen ist sich Delgado mit Besiktas Istanbul einig.

«Für Delgado gibt es diverse konkrete Angebote, darunter auch dasjenige von Besiktas», bestätigte Basels Mediensprecher Josef Zindel. Er wies aber darauf hin, das der FCB im Januar den Vertrag mit Delgado bis zum Sommer 2008 verlängert habe und der Klub das letzte Wort spreche. «Wenn die Angebote aber eine gewisse Schmerzgrenze erreichen, ist er leider weg.»

Der «Blick» berichtete, gestützt auf türkische Medien, dass Besiktas rund 7,5 Millionen Franken Transfersumme geboten haben soll. Der Mittelfeldspieler mit Abschlussqualitäten hat für Basel in 85 Meisterschaftsspielen 31 Tore erzielt und fühlt sich eigentlich in Basel wohl. Bessere sportliche Möglichkeiten und ein Jahresgehalt von über zwei Millionen Franken locken Delgado aber von Basel weg.


scheint nun definitiv zu sein:

Der Transfer des Argentiniers zu Besiktas ist heute besiegelt worden.

Matias Delgado

Der 23-jährige Offensivmann Matias Delgado wird den FC Basel trotz Vertrag bis 2008 in Richtung Istanbul verlassen. Besiktas Istanbul dürfte eine Summe von etwas mehr als 4.80 Millionen Euro an die Basler überweisen. Matias Delgado wird einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnen und jährlich 1,25 Millionen Euro verdienen.

In Kürze wird ein offizielles Communique von beiden Klubs erwartet

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 28. Jun 2006, 17:39

Also langsam aber sicher sind zerfallserscheinungen beim FCB auszumachen, Delgado weg, Delgado ist aus meiner sicht das Herz des Teams gewesen, als nächstes wird sicherlich noch Chipperfield abspringen, denn er hat ja anscheinend ein Angebot aus der Prem. League laut BaZ.

Mich nimmt ja wunder wer Gigi noch aus dem Hut zaubert für die neue Saison
Bild

Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6266
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER » 28. Jun 2006, 17:43

absehbar sind die transfers von chipperfield und david degen, beide ebenfalls nicht günstig zu haben.

zusammen mit den 7,5 mio CHF, die für delgado rausgesprungen sind sowie den knapp 2,5 mio für klebers transferrechte wird die basler kriegskasse hübsch gefüllt...

Benutzeravatar
lunic
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 756
Registriert: 10. Mai 2006, 14:58
Wohnort: lozärn

Beitrag von lunic » 30. Jun 2006, 16:32

Schande von Basel soll nie mehr passieren

Die Sicherheit im St.-Jakob-Park in Basel soll hundertprozentig gewährleistet sein. Mit einer De-Anonymisierung der Fans in der Muttenzerkurve, intensivierten Eingangskontrollen und baulichen Massnahmen soll dieses Ziel ab sofort erreicht werden.

Die Massnahmen hat der «Runde Tisch», bestehend aus Vertretern der Regierungen beider Basel, der Polizei, des FC Basel und der Basel United AG, verabschiedet.

Der nach den Ereignissen rund um das letzte Meisterschaftsspiel Basel - Zürich vom 13. Mai gebildete Runde Tisch verfolgt eine doppelte Strategie: mehr Repression, mehr Prävention. Wie das Gremium in einem Communiqué mitteilt, konnten dank der direkten Zusammenarbeit aller involvierten Parteien kurzfristig Sofortmassnahmen erarbeitet werden, die zum grossen Teil bereits für das Uefa-Cup-Heimspiel des FC Basel vom 13. Juli 2006 gegen Tobol Kostanay und für die folgenden Meisterschaftsspiele Gültigkeit haben werden. Je nach Erfolg und Wirksamkeit können die beschlossenen Massnahmen in nützlicher Frist überdacht und allenfalls angepasst werden.

Und das sind die wichtigsten Massnahmen, die mit sofortiger Wirkung umgesetzt werden:

- De-Anonymisierung im Sektor D. Künftig werden im Ticketingsystem des FC Basel für alle, die eine Jahreskarte im Sektor D («Muttenzer Kurve», Balkon und Parkett) bereits besitzen oder erstehen möchten oder die eine Einzelkarte kaufen wollen, ein Foto in Passfotoqualität sowie die Personalausweisdaten hinterlegt.
Das genaue Prozedere wird der FCB in Kürze auf seiner Homepage www.fcb.ch kommunizieren.

- Intensivierte Einlasskontrollen. Neu erfolgt eine intensivierte Eintrittskontrolle und neben diesen verbesserten Kontrollen eine weitere Zutrittskontrolle im Sektor D.

- Videokontrolle. Es werden neu bei allen Drehkreuzen im Sektor D separate Videogeräte angebracht. Zusätzlich werden die bestehenden Videoanlagen im Stadion aufgerüstet und erweitert.

- Sitzplätze. Der St.-Jakob-Park bleibt ein reines Sitzplatz-Stadion, solange der FC Basel im Europacup vertreten ist.

- Zäune/Gitter. Es werden wie bisher keine erhöhten Zäune rund ums Spielfeld erstellt, aber es werden die Trennungen zwischen einzelnen Sektoren durch bauliche Massnahmen verbessert.

- Fangnetze. In den Sektoren hinter den beiden Toren, also vor der B-Tribüne und der D-Tribüne, werden Fangnetze als Prophylaxe gegen Wurfgegenstände montiert.

- Fahnenpass. Für das Mitbringen von Fahnen (Doppelhalter, etc.) im Sektor D ist ein Fahnenpass notwendig.

- Alkohol. Auf ein generelles Alkoholverbot in den Stadien wird auch mit Zustimmung der Behörden verzichtet. Die Massnahme eines Alkoholverbotes kann für einzelne Risikospiele als situative Massnahme umgesetzt werden.

- Prävention. Trotz aller Sofortmassnahmen wird den wichtigen Bereichen Prävention und Integration weiterhin das notwendige Gewicht beigemessen.


Quelle: SI
ALLMEND

ULTRA IS A SPIRIT AND NOT A MATTER OF GENDER YOU HAVE IT OR NOT.

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 30. Jun 2006, 16:33

www.fcb.ch

Massnahmenkatalog für sichere Fussballspiele und eine positive Fankultur im JoggeliDe-Anonymisierung der Fans in der Muttenzerkurve, intensivierte Eingangskontrollen und bauliche Massnahmen werden die Sicherheit im Stadion St. Jakob-Park ab sofort erhöhen. Diese Massnahmen hat der „Runde Tisch“, bestehend aus Vertretern und Fachleuten der Regierungen beider Basel, der Polizei, des FC Basel 1893 und der Basel United AG verabschiedet.

Der unmittelbar nach den Ereignissen rund um das Fussballspiel FC Basel – FC Zürich vom 13. Mai 2006 gebildete „Runde Tisch“ verfolgt eine doppelte Strategie: „Mehr Repression, mehr Prävention“. Dank der direkten Zusammenarbeit aller involvierten Parteien konnten kurzfristig Sofortmassnahmen erarbeitet werden, die zum grossen Teil bereits für das Uefa-Cup-Heimspiel des FCB vom 13. Juli 2006 gegen Tobol Kostanay und für die folgenden Meisterschaftsspiele im St. Jakob-Park Gültigkeit haben werden. Je nach Erfolg und Wirksamkeit können die jetzt beschlossene Massnahmen innert nützlicher Frist überdacht und allenfalls angepasst werden.

Und das sind die wichtigsten Massnahmen, die mit sofortiger Wirkung umgesetzt werden:

- De-Anonymisierung im Sektor D. Künftig werden im Ticketingsystem des FC Basel 1893 für alle Personen, die eine Jahreskarte im Sektor D (Muttenzerkurve, Balkon und Parkett) bereits besitzen oder erstehen möchten oder die eine Einzelkarte kaufen wollen, ein Foto in Passfotoqualität sowie die Personalausweisdaten hinterlegt. Das genaue Prozedere wird der FCB in Kürze auf seiner Homepage www.fcb.ch kommunizieren. Personen, die sich nicht damit einverstanden erklären, ihre Daten in dieser Form zu hinterlegen, erhalten keinen Stadionzutritt zu FCB-Spielen mehr. Die Grundidee hinter dieser zentralen Massnahme: Wer sich an die Stadionregeln hält, das Spiel nicht stören und dem FCB und den Matchbesuchern nicht schaden will, hat gegen die Hinterlegung seiner Daten beim FCB keine übergeordneten Einwände.

- Intensivierte Einlasskontrollen. Neu erfolgt eine intensivierte Eintrittskontrolle und neben diesen verbesserten Kontrollen eine weitere Zutrittskontrolle im Sektor D: Jeder Kunde muss am Eingang den im Ticketing-System hinterlegten Ausweis zusammen mit dem Eintrittsmedium (Jahreskarte oder Einzeleintrittsticket) vorweisen. Durch separates Personal wird überprüft, ob die Daten auf dem Ausweis mit den Angaben auf dem Zutrittsmedium übereinstimmen.

- Videokontrolle. Es werden neu bei allen Drehkreuzen im Sektor D separate Videogeräte angebracht. Zusätzlich werden die bestehenden Videoanlagen im Stadion aufgerüstet und erweitert.

- Sitzplätze. Das Stadion St. Jakob-Park bleibt ein reines Sitzplatz-Stadion, solange der FC Basel 1893 im Europacup vertreten ist. Nach einem Ausscheiden aus dem Europacup 2006/2007 erfolgt eine Neubeurteilung dieses Punktes unter Berücksichtigung der Wirksamkeit der übrigen Massnahmen und der Ergebnisse von weiteren internationalen Abklärungen zum Thema „Sitz- oder Stehplatz“.

- Zäune/Gitter. Es werden wie bisher weiterhin keine erhöhten Zäune rund ums Spielfeld erstellt, aber es werden die Trennungen zwischen einzelnen Sektoren durch bauliche Massnahmen verbessert. Ebenso werden nochmals zusätzliche bauliche Verbesserungen im Gästesektor angebracht.

- Fangnetze. In den Sektoren hinter den beiden Toren, also vor der B-Tribüne und der D-Tribüne, werden analog zu den deutschen WM-Stadien Fangnetze als Prophylaxe gegen Wurfgegenstände montiert.

- Fahnenpass. Für das Mitbringen von Fahnen (Doppelhalter, etc.) im Sektor D ist ein Fahnenpass notwendig. Jeder, der eine Fahne mitbringen will, muss diese vorgängig beim FCB registrieren lassen. Wird während dem Stadionaufenthalt ein Vergehen festgestellt, wird die entsprechende Fahne nicht mehr zugelassen und der Fahneninhaber erhält automatisch ein Stadionverbot.

- Zusammenarbeit. Die beteiligten Organisationen, vorwiegend Club, Stadionmanagement und Polizei überprüften ihre Zusammenarbeit und werden sie präzisieren.

- Alkohol. Auf ein generelles Alkoholverbot in den Stadien wird – auch mit Zustimmung der Behörden – verzichtet. Die Massnahme eines Alkoholverbotes kann aber für einzelne Risikospiele als situative Massnahme umgesetzt werden.

- Prävention. Trotz aller Sofortmassnahmen wird den wichtigen Bereichen Prävention und Integration weiterhin das notwendige Gewicht beigemessen.

Mitglieder „Runder Tisch“:
Christoph Eymann (Vorsitz, Regierungsrat Basel-Stadt), Hanspeter Gass (Regierungsrat Basel-Stadt), Sabine Pegoraro (Regierungsrätin Basel-Landschaft), Urs Wüthrich-Pelloli (Regierungsrat Basel-Landschaft), Bernhard Heusler (FC Basel 1893), Markus Laub (FC Basel 1893), Stephan Musfeld (Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park), Christian Kern (Basel United), Roberto Zalunardo (Kdt Kantonspolizei Basel-Stadt), Daniel Blumer (Kdt Polizei Basellandschaft) und Andrea Müller (Ressort Sport Basel-Stadt)



Was soll man dazu noch sagen.... :twisted:

Hoffentlich steigen wir direkt wieder ab. Habe null Bock auf die ganze Repressions-Scheisse die zur Zeit im CH-Profifussball abgeht !
Habt euch lieb !!

Dräcksgoof
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1824
Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
Wohnort: Theater of Dreams
Kontaktdaten:

Beitrag von Dräcksgoof » 30. Jun 2006, 16:40

Fehlt nur noch, dass die unter Punkt 1 aufgeführte De-Anonymisierung dann auf den Sektor B und somit den Gästeblock ausgeweitet wird, wie das aus Basler-Kreisen zu vernehmen ist .:evil:

Antworten