Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

FC Zürich - Saison 07/08

Benutzeravatar
hässig-AL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4249
Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
Wohnort: Appenzell
Kontaktdaten:

FC Zürich - Saison 07/08

Beitrag von hässig-AL » 7. Jun 2007, 12:00

FCZ
Hoch mit dem Kommerz!
Text: Balz Ruchti
Bild: EQ images

Wo «FC Zürich» draufsteht, steht nicht immer der FC Zürich dahinter. Nun will sich der Klub ein grösseres Stück vom Merchandising-Kuchen sichern und verärgert damit Fans und Sportgeschäfte.


Alles original? Wer den «FC Zürich» feiert, könnte bald widerrechtlich handeln.
Seit 30 Jahren verkauft Heini Oechslin in seinem traditionsreichen Fussball-Corner in Zürich die offiziellen Leibchen des FCZ. Ende April informierte ihn der Verein, dass sein Laden eventuell nicht weiter beliefert werde, weil der FCZ das Merchandising nun selbst in die Hand nehmen wolle - via Online-Shop und Sekretariat. Der Ex-Hauptsponsor Jelmoli erhielt bereits keine Fanartikel mehr. «Dieses Konzept ist nicht kundenfreundlich», sagt Marcel von Arx, Bereichsleiter Sport von Jelmoli.

Heiko Brunner, Sprecher von Nike, dem offiziellen Ausrüster des FC Zürich, sieht das genauso. «Es ist in unserem Interesse, dass FCZ-Artikel den Fans zugänglich gemacht werden.» Jelmoli wie auch der Fussball-Corner werden nun wieder beliefert. «Allerdings nur mit einem Teil des Sortiments», sagt Oechslin. Er überlege sich daher, ob er weiter FCZ-Artikel führen werde: «Und wenn, dann nur den Fans zuliebe.»

Diese bekommen die neue Politik des Schweizer Meisters ebenfalls zu spüren: Der FCZ hat verschiedene Wort- und Bildmarken schützen lassen, unter anderem das Vereinslogo und die Wortkombination «FC Zürich». «Wer diese Marken widerrechtlich verwendet, macht sich strafbar», sagt Roland Loss, Leiter Merchandising beim FCZ. Mit anderen Worten: Fanklubs, die etwa zur Finanzierung ihrer Choreographien wie bis anhin eigene T-Shirts verkaufen, müssen mit einer Klage rechnen. Umgekehrt hat der Verein keine Hemmungen, fremde Ideen zu Geld zu machen. So findet sich unter den geschützten Marken die Zeile aus einem Fanlied: «Eine Stadt - ein Verein».

Quelle: Beobachter.ch

Benutzeravatar
harud
Technojunge
Beiträge: 2657
Registriert: 20. Dez 2006, 23:06
Wohnort: Kanton Luzern

Re: FC Zürich 07/08

Beitrag von harud » 7. Jun 2007, 12:14

Alpenloewe hat geschrieben:FCZ
Hoch mit dem Kommerz!
Text: Balz Ruchti
Bild: EQ images

Wo «FC Zürich» draufsteht, steht nicht immer der FC Zürich dahinter. Nun will sich der Klub ein grösseres Stück vom Merchandising-Kuchen sichern und verärgert damit Fans und Sportgeschäfte.


Alles original? Wer den «FC Zürich» feiert, könnte bald widerrechtlich handeln.
Seit 30 Jahren verkauft Heini Oechslin in seinem traditionsreichen Fussball-Corner in Zürich die offiziellen Leibchen des FCZ. Ende April informierte ihn der Verein, dass sein Laden eventuell nicht weiter beliefert werde, weil der FCZ das Merchandising nun selbst in die Hand nehmen wolle - via Online-Shop und Sekretariat. Der Ex-Hauptsponsor Jelmoli erhielt bereits keine Fanartikel mehr. «Dieses Konzept ist nicht kundenfreundlich», sagt Marcel von Arx, Bereichsleiter Sport von Jelmoli.

Heiko Brunner, Sprecher von Nike, dem offiziellen Ausrüster des FC Zürich, sieht das genauso. «Es ist in unserem Interesse, dass FCZ-Artikel den Fans zugänglich gemacht werden.» Jelmoli wie auch der Fussball-Corner werden nun wieder beliefert. «Allerdings nur mit einem Teil des Sortiments», sagt Oechslin. Er überlege sich daher, ob er weiter FCZ-Artikel führen werde: «Und wenn, dann nur den Fans zuliebe.»

Diese bekommen die neue Politik des Schweizer Meisters ebenfalls zu spüren: Der FCZ hat verschiedene Wort- und Bildmarken schützen lassen, unter anderem das Vereinslogo und die Wortkombination «FC Zürich». «Wer diese Marken widerrechtlich verwendet, macht sich strafbar», sagt Roland Loss, Leiter Merchandising beim FCZ. Mit anderen Worten: Fanklubs, die etwa zur Finanzierung ihrer Choreographien wie bis anhin eigene T-Shirts verkaufen, müssen mit einer Klage rechnen. Umgekehrt hat der Verein keine Hemmungen, fremde Ideen zu Geld zu machen. So findet sich unter den geschützten Marken die Zeile aus einem Fanlied: «Eine Stadt - ein Verein».

Quelle: Beobachter.ch


:evil: Verdammte Kommerz-AFFFen... :evil: :puke: :angryfire: :butthead: :x :banghead:

skajunge

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 7. Jun 2007, 19:50

Mit anderen Worten: Fanklubs, die etwa zur Finanzierung ihrer Choreographien wie bis anhin eigene T-Shirts verkaufen, müssen mit einer Klage rechnen.


Halllooo??? Was soll dass denn jetzt? Die eingenen Fans verklagen? Dass ein Fan Club Tshrits verkauft um seine Choreos finanzieren zu können ist doch legitim.
Für die Fans ist dieses Geld sicher ein wichtiger Zustupf - für den Verein höchstens ein Sackgeld, was ihm da entgeht. Der FC Zürich wäre gut beraten, seine Fans mit Respekt zu begenen. Wer weiss, wie lange er diese Fans noch haben wird? Lange trabte der FCZ mit einem Schnitt von 3000 - 4000 Zuschauer herum. Der Schnitt stieg entlich an. Und bereits scheint bei einigen Herren das Provitdenken alles andere in den Schatten zu stellen. Was wohl Herr Hotz dazu sagen würde?

Die Fans sind da, die Stimmung im Letzi so gut wie schon seit Jahren nicht mehr. Jetzt ist die Chance da, etwas zu bewegen. So aber wirds bestimmt nichts.

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 7. Jun 2007, 19:56

07.06.2007 17:16
Hertha und FCZ einigen sich
Der FC Zürich und Hertha Berlin haben sich über den Wechsel von Trainer Lucien Favre in die Bundesliga finanziell geeinigt. Der Schweizer Meister erhält mehr als 300 000 Franken.

Die Ablösesumme wurde vereinbart, weil der Vertrag zwischen Favre und dem FCZ noch bis zum Ende der Saison 2007/08 gültig gewesen wäre. Favres Assistent Harry Gämperle, der derzeit in Italien in den Ferien weilt, wird hingegen nicht freigegeben.

Spielerwechsel unwahrscheinlich
Favre, der bei Hertha BSC für drei Jahre unterschrieb, hätte seinen Co-Trainer, mit dem er dreieinhalb Jahre erfolgreich zusammenarbeitete, gerne mitgenommen. Auch Gökhan Inler, der mit Udinese in Verbindung gebracht wird, und der Brasilianer Raffael werden Favre nicht nach Berlin begleiten.


Quelle: www.sf.tv :

http://www1.sf.tv/sfsport/artikel.php?c ... 0070607_03

Volare
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1840
Registriert: 8. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von Volare » 7. Jun 2007, 21:10

Rote Stühle im Letzi, nur Stehplätze im Letzi, grösst möglicher Abstand vom Feld im Letzi, Verbot des Verkaufs von eigenen Sachen...
Was soll das Ziel davon sein? Will man den Zuschauerschnitt von GC erhöhen?

GEGEN DEN MODERNEN FUSSBALL
Luzern - Hamburg - Wien

Benutzeravatar
Ragazzo
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2379
Registriert: 12. Jul 2005, 16:10
Wohnort: LVGA

Beitrag von Ragazzo » 7. Jun 2007, 21:25

Mit anderen Worten: Fanklubs, die etwa zur Finanzierung ihrer Choreographien wie bis anhin eigene T-Shirts verkaufen, müssen mit einer Klage rechnen. Umgekehrt hat der Verein keine Hemmungen, fremde Ideen zu Geld zu machen. So findet sich unter den geschützten Marken die Zeile aus einem Fanlied: «Eine Stadt - ein Verein».


Das ist ja wohl das allerletzte!

So oder so wird der Schuss nach hinten losgehen. Es wird weniger offizielles verkauft dafür werden mehr Eigenproduktionen der Fans, die günster sind und erst noch viel besser aussehen, noch mehr zum Zuge kommen. Allein der Choreofinanzierung wegen.
Bimene Gol seid mer Gooooool!

Benutzeravatar
Siggi G.
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 757
Registriert: 14. Jan 2007, 15:18
Wohnort: Luzern

Beitrag von Siggi G. » 7. Jun 2007, 22:54

Volare hat geschrieben:Rote Stühle im Letzi, nur Stehplätze im Letzi, grösst möglicher Abstand vom Feld im Letzi, Verbot des Verkaufs von eigenen Sachen...
Was soll das Ziel davon sein? Will man den Zuschauerschnitt von GC erhöhen?

GEGEN DEN MODERNEN FUSSBALL


FCZ-Fans sollen neuen Verein gründen, ihn FC Zi!rü nennen und in der 5. Liga einsteigen (so wie SV Austria Salzburg).. Wäre emel noch stylisch :wink:

Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Re: FC Zürich 07/08

Beitrag von Partyanimal » 7. Jun 2007, 23:36

Alpenloewe hat geschrieben:Diese bekommen die neue Politik des Schweizer Meisters ebenfalls zu spüren: Der FCZ hat verschiedene Wort- und Bildmarken schützen lassen, unter anderem das Vereinslogo und die Wortkombination «FC Zürich». «Wer diese Marken widerrechtlich verwendet, macht sich strafbar», sagt Roland Loss, Leiter Merchandising beim FCZ. Mit anderen Worten: Fanklubs, die etwa zur Finanzierung ihrer Choreographien wie bis anhin eigene T-Shirts verkaufen, müssen mit einer Klage rechnen.


Naja, wer Fanartikel produzieren lässt und sich erstens dieses Sachverhaltes nicht bewusst ist und zweitens Artikel mit FC xy produziert, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Kenne ja die Artikel der Südkurve nicht wirklich, aber kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die FC Zürich oder das Logo irgendwo draufhaben.

Da sind einige Vereine übrigens grössere Amateure, als die Fans...Gruss an den FCL-Läckerli-Cupfinalschal.
Zaungäste Luzern

Benutzeravatar
risto
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4524
Registriert: 6. Jul 2004, 21:19
Wohnort: NW

Beitrag von risto » 7. Jun 2007, 23:43

Bild

naja FCZ Logo ist drin

Benutzeravatar
schmeda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1157
Registriert: 12. Mär 2006, 18:48

Beitrag von schmeda » 9. Jun 2007, 12:36

Auch Lazio will Inler

Gökhan Inler
Samstag 09. Juni 2007 12:18 Uhr


Der Schweizer Nationalspieler vom FC Zürich steht mit einem Bein bereits vor dem Wechsel zu Udinese Calcio, doch auch Lazio Rom startet einen verzweifelten Versuch.

Das Rennen um den 22-jährigen Mittelfeldspieler Gökhan Inler vom FC Zürich scheint in die letzte Runde gegangen zu sein. Nachdem einige Bundesligisten mehrmals das Interesse am Spieler bekräftigten hat Udinese Calcio (4-4-2.com berichtete) jetzt klar die besten CHancen auf seine Verpflichtung und die Bundesligisten hinter sich gelassen. Lazio Rom versucht mit einem Kraftakt in den letzten Stunden den Vorsprung des Pozzo-Klub Udinese zu verringern, doch die Erfolgschancen sind klein.

Itchy
Supporter
Supporter
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2006, 22:23

Beitrag von Itchy » 11. Jun 2007, 11:17

Cottbus lehnt ab - Berisha zum FC Zürich?

Der albanische Stürmer Besart Berisha wird nicht zu Energie Cottbus wechseln


Der Sportchef von Energie Cottbus hat den Transfer von Besart Berisha wegen der Ablösesumme abgelehnt. Der Nationalspieler von Albanien ist auch bei Hansa Rostock ein Thema, aber jetzt gemäss letzten Medienberichten aus seiner Heimat auch beim Schweizer Meister FC Zürich. Beim Hamburger SV hat Besart Berischa noch einen Vertrag bis 2009, darf aber gegen eine Ablösesumme von 500'000 Euro den Klub verlassen.

Volare
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1840
Registriert: 8. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von Volare » 11. Jun 2007, 17:11

Wäre ein starker Transfer :!:

Edit: Wird aber nicht so über die Bühne gehen.
- ABGANG: Besart Berisha wird Brite. Der albanische Nationalstürmer - beim HSV ausgemustert - unterzeichnete gestern einen Dreijahresvertrag beim englischen Zweitligisten FC Burnley. Der 21-Jährige: "Ich hatte nach dem Gespräch mit den Verantwortlichen des Vereins ein richtig gutes Gefühl." Der HSV kassiert 500000 Euro Ablöse.

Quelle: mopo.de
Luzern - Hamburg - Wien

Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody » 12. Jun 2007, 07:44

Tagi hat geschrieben:FCZ: Challandes gegen Balakov

Folgt er auf Favre? Bernard Challandes.

Der Trainerentscheid beim FC Zürich soll bis morgen Mittwoch fallen. Über die besten Karten verfügen Bernard Challandes und Krassimir Balakov - in dieser Reihenfolge.

Von Peter Bühler
Beim FC Zürich rückt die Entscheidung näher, wer als Nachfolger von Lucien Favre neuer Trainer wird. Gestern Montag setzten die Verantwortlichen um Präsi­dent Ancillo Canepa ihre Gespräche mit den Kandidaten fort, mit zwei von ihnen sollen die Verhandlungen so weit gedie­hen sein, dass ein Vertrag bis zur Unter­schriftsreife ausformuliert ist. Es ist offen­bar ein Bestreben der Klubleitung, die Trainerfrage bis zum Trainingsstart am Mittwochmorgen gelöst zu haben.

Die beiden aussichtsreichsten Anwärter sind Bernard Challandes und Krassimir Balakov. Für den Moment die besseren Karten dürfte der 55-jährige Westschwei­zer Challandes haben. Er arbeitete die letz­ten sechs Jahre für den Schweizerischen Fussballverband und betreute in dieser Zeit mit gutem Erfolg das U-21-National­team. Zuvor hatte der Lehrer aus Le Locle bei La Chaux-de-Fonds, den Young Boys und Servette als Trainer gewirkt.

Erteilt Verband die Freigabe?
Der Vorteil von Challandes ist, dass er die Nachwuchsszene in der Schweiz bes­tens kennt und bewiesen hat, dass er aus­gezeichnet mit jungen Fussballern umge­hen kann. Er wäre Garant dafür, die erfolg­reiche Arbeit fortzusetzen, die Favre in den letzten vier Jahren mit der FCZ-­Jugend geleistet hat. Allerdings ist Chal­landes bis Juni 2008 vertraglich an den Verband gebunden. Überdies wird er be­reits jetzt als einer von mehreren Kandida­ten auf die Nachfolge von Nationalcoach Köbi Kuhn gehandelt.

Kuhn hat seinen Rücktritt auf das EM-Ende im Juni 2008 angekündigt. Und Challandes hat in der Vergangenheit nie verhehlt, dass ihn das Amt des Nationaltrainers reizen würde.

Der FCZ müsste beim Verband die Frei­gabe von Challandes erwirken, was keine leichte Aufgabe werden dürfte. Hans­Ruedi Hasler, Technischer Direktor des Verbandes und Vorgesetzter von Challan­des, hält viel von seinem Ausbildner und wird ihn nicht einfach ziehen lassen.

Falls sich die Variante mit Challandes für den FCZ nicht verwirklichen lässt, rückt wohl Krassimir Balakov in die Pole­position für Favres Nachfolge. Der 41-jäh­rige Bulgare, der auch als Nationaltrainer seines Landes ein Thema ist, wäre auch international der grosse Name, den sich im Verein offensichtlich einige wünschen.

Wer steht morgen auf dem Platz?
Allerdings hatte Balakov die letzten ein­einhalb Jahre bei den Grasshoppers mit mässigem Erfolg gewirkt. Die Mannschaft gelangte nie zu Konstanz und Stabilität, auch weil Balakov Aufstellung und System dauernd wechselte. Zudem tätigte er mit Sportchef Karl-Heinz Riedle in der Win­terpause mehrere Fehltransfers, darunter die zwiespältige Verpflichtung Ailtons. Die neue Führung um Präsident Roger Berbig und Sportchef Erich Vogel entliess Balakov drei Tage vor dem Saisonende trotz eines Vertrags bis 2008.

Wer am Mittwochmorgen ab 10 Uhr die erste FCZ-Trainingseinheit vor der neuen Saison auf der Allmend Brunau leitet, ist ungewiss. Challandes kehrt erst am Sams­tag aus seinen Ferien zurück, Balakov könnte allenfalls kurzfristig bereitstehen. Sicher dabei sein wird Harald Gämperle, der langjährige Assistent von Favre. Er sagt schmunzelnd: «Jede Saisonvorberei­tung verläuft ähnlich. Die ersten paar Tage schaffe ich das auch allein.»

..... und am Schluss ist es doch ein Anderer :!:
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!

Ronny
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 508
Registriert: 16. Mai 2006, 14:03
Wohnort: 6004

Beitrag von Ronny » 13. Jun 2007, 09:13

SF hat geschrieben:Challandes neuer FCZ-Trainer
Der neue Trainer des FC Zürich heisst gemäss übereinstimmenden Medienberichten Bernard Challandes. Der 55-jährige Neuenburger tritt beim Schweizer Meister die Nachfolge von Lucien Favre (zu Hertha Berlin) an.
Challandes arbeitet seit 2001 als U21-Nationaltrainer für den Schweizer Verband. Sein grösster Erfolg mit dieser Auswahl (mit u.a. Frei, Magnin und Cabanas) war das Erreichen des EM-Halbfinals 2002 im eigenen Land.

Pressekonferenz heute Morgen
Challandes soll heute Morgen anlässlich einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz auf der Allmend Brunau vom FCZ-Präsidenten Ancillo Canepa vorgestellt werden. (si/eli)

Benutzeravatar
freak
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 746
Registriert: 25. Sep 2004, 14:33

Beitrag von freak » 13. Jun 2007, 09:40

Blick Online

FCZ-Romantiker Bickel von Gämperle hintergangen

VON STEPHAN ROTH
13.06.2007 | 07:16:21

ZÜRICH – Der FCZ verkündet heute Bernard Challandes (55) als neuen Trainer. Doch für Aufregung sorgte beim Meister einmal mehr Hertha. Die Berliner stellen schon wieder eine Freundschaft auf den Prüfstand.


Gestern um 17 Uhr war die Welt von FCZ-Sportchef Fredy Bickel (42) noch in Ordnung. Der Entscheid in der Trainerfrage war endlich gefallen. U21-Nati-Coach Challandes machte das Rennen vor Ex-GC-Trainer Krassimir Balakov (41) und Gianni Dellacasa (45, Lugano).

Doch dann veränderte sich die Gefühlswelt von Bickel blitzschnell.

BLICK erzählte dem Manager am Handy, dass sich FCZ-Assistenztrainer Harry Gämperle (39) gestern in Berlin mit den Hertha-Chefs Dieter Hoeness und Werner Gegenbauer in Berlin getroffen hatte.

Zunächst wollte es Bickel nicht glauben. Doch als er erfuhr, dass es Bilder vom Treffen im Berliner Nobel-Ristorante «La Cascina» gab, war er geschockt.

Verständlich. Gämperle ist nicht nur einfach ein Arbeitskollege von Bickel. Sie sind schon lange befreundet. In den Jahren, als sie gemeinsam mit Marco Schällibaum den abstiegsbedrohten NLB-Klub YB in einen Uefa-Cup-Teilnehmer verwandelten (1999–2003), lebten die drei Freunde gar gemeinsam in einer WG.

«Ich sehe Harry als einen Freund an», so der nach Worten Suchende Bickel. «Am Montag hatte ich noch dreimal mit ihm telefoniert.» Von Berlin hatte ihm Gämperle, der sich erst gestern Abend beim FCZ meldete, nichts gesagt. So wie schon Trainer Lucien Favre, der Bickel vor zwei Wochen auch nichts von seinen Verhandlungen erzählt hatte.

«Ich erlebe das jetzt zum zweiten Mal», sagte Bickel. «Mit Favre hatte ich eine gute Zusammenarbeit, ein Vertrauensverhältnis...»

Als sich Favre verabschiedet hatte, bedankte er sich bei Bickel, lobte dessen Empathie, die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen zu können.

Doch ausgerechnet sein feines Gespür hat Bickel nach einer langen und Kräfte raubenden Saison sowohl bei Favre als auch bei Gämperle im Stich gelassen.

Das wird den Fussball-Romantiker Bickel genauso schmerzen wie der Umstand, dass Bundesliga-Elefant Hertha den kleinen, heilen FCZ-Ameisenhaufen durcheinander gewirbelt hat. Wenn Boss Ancillo Canepa heute um 9.30 Uhr den Spielern sagt, dass der neue Trainer Challandes heisst, wird beim Meister nichts mehr sein wie früher.

Gelassener als Bickel nahm der VR-Delegierte René Strittmatter die Nachricht auf, dass es Gämperle nach Berlin zu Favre zieht. Cool verwies er auf den laufenden Vertrag.

Der Broker, dessen Freundschaft zu Favre in den letzten Tagen ebenfalls geprüft wurde, ärgerte sich über Hertha: «Hoeness fragte uns, ob er Gämperle kontaktieren dürfe. Wir sagten: ‹Nein!› Darauf sagte er: ‹Kein Problem. In Deutschland gibt es Hunderte Co-Trainer.›»

Gämperle muss bleiben und heute das erste Training leiten. Denn Challandes fehlt bei seiner Präsentation. Er ist noch in Griechenland in den Ferien...

Benutzeravatar
Wesley
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1359
Registriert: 9. Mär 2005, 14:19

Beitrag von Wesley » 13. Jun 2007, 10:00

Challandes ist definitv Trainer!

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 13. Jun 2007, 10:36

fcz.ch hat geschrieben:Mittwoch, 13. Juni 2007 , ak

Bernard Challandes neuer Cheftrainer beim Schweizermeister
André Ladner neuer Chefscout

Der FC Zürich freut sich, Ihnen den neuen Cheftrainer präsentieren zu dürfen.
Er heisst: Bernard Challandes (geb. 28. Juli 1951). Der ausgebildete Ingenieur und bisherige Schweizer U-21 Nationaltrainer hat einen Dreijahres-Vertrag beim Stadtclub unterschrieben. Challandes war der Wunschkandidat, bietet er doch Gewähr, dass die nachwuchsorientierte Politik des FC Zürich weiter umgesetzt werden kann. Darüber hinaus ist Challandes ein international erfahrener und sehr ambitionierter Trainer, der sich mit den anspruchsvollen Zielen des FCZ vollumfänglich identifizieren kann. Vor seiner Anstellung beim Schweizerischen Fussballverband war er u.a. Clubtrainer bei La-Chaux-de-Fonds, Yverdon, Young Boys und Servette. Er wird seine Arbeit beim FC Zürich am Montag, den 18. Juni 2007 aufnehmen.

Das ist der neue Cheftrainer:

Name: Challandes
Vorname: Bernard
Nationalität: Schweiz
Geburtsdatum: 28.07.1951
Geburtsort: Le Locle NE
Zivilstand: verheiratet, 4 Kinder
Stationen als Trainer: SFV, Servette, YB, Yverdon, La Chaux-de-Fonds, Le Locle

Der FC Zürich möchte es an dieser Stelle nicht unterlassen, dem Schweizerischen Fussballverband zu danken, Bernard Challandes aus einem laufenden Vertrag freizugeben.

Neuer Chefscout

Ein weiterer Zuzug zum FC Zürich stellt die Anstellung von André Ladner als Chefscout dar. Der ehemalige Nationalspieler war in den letzten Jahren hauptsächlich im Nachwuchsbereich tätig. Als Chefscout wird Ladner die sportliche Leitung des FC Zürich bei der Beobachtung und Beurteilung von Spielern und Mannschaften unterstützen.
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
hackejunge
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1483
Registriert: 13. Nov 2006, 17:34
Wohnort: 1312 Eclépens

Beitrag von hackejunge » 13. Jun 2007, 11:05

Inler verlässt Zürich und wechselt zu Udinese!
quelle: txt
(wurde noch nicht von fcz.ch bestätigt)

Tassenwirt

Beitrag von Tassenwirt » 13. Jun 2007, 11:59

langsam aber sicher gehen zuviele leistungsträger... frage mich, wie lange raffael noch in zürich bleibt. diese wegtransfers müssen ja irgendwie kompensiert werden. nur allzu erstaunlich, dass noch kein namhafter transfers getätigt wurde. tihinen und raffael haben bestimmt andere interessen, als als meister nächstes jahr im mittelfeld mitzuspielen.

Benutzeravatar
pommespanzer
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1055
Registriert: 16. Jul 2005, 21:32

Beitrag von pommespanzer » 13. Jun 2007, 12:57

Challandes passt nicht zu Zürich!
FANCLUB SUPERHAKAN
...........SINCE 2009...........

FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........
...........SINCE 2022...........

Gesperrt