Seite 4 von 4

Re: Jeder Rappen zählt

Verfasst: 26. Dez 2012, 17:37
von dragao
Legia hat geschrieben:Wo ist ein Problem mit Nestlé und Brabeck?

Einfach weil Grosskonzern und Grossverdiener oder habe ich etwas verpasst?

JRZ sammelte Geld um Menschen in Drittweltländern den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.
Nestle kauft auf der ganzen Welt Wasserquellen auf, verkauft das Wasser welches vorher frei zugänglich war, an die Bevölkerung weiter. Oder verwehrt den Zugang zum Wasser ganz.

Jeder Rappen zählt

Verfasst: 26. Dez 2012, 17:43
von tuce
Bisschen einfach und überspitzt erklärt:

Firma XY kommt in dein Dorf und zapft dir deine Grundwasserversorgung ab. Dafür kannst du dir dann das Wasser in trendigen Flaschen im Dorflädeli von ihnen wieder abkaufen (wenn du dir es den leisten kannst). Grosszuegig wie sie sind spenden sie einen lächerlichen Betrag, mit dem du einen topmodernen Brunnen bauen kannst. Wenn dieser dann fertiggestellt ist musst du mit bedauern feststellen, das gar kein Grundwasser mehr vorhanden ist.

Wie gesagt, sehr überspitzt formuliert!

Re: Jeder Rappen zählt

Verfasst: 27. Dez 2012, 10:15
von Hans Nötig
tuce hat geschrieben:Bisschen einfach und überspitzt erklärt:

Firma XY kommt in dein Dorf und zapft dir deine Grundwasserversorgung ab. Dafür kannst du dir dann das Wasser in trendigen Flaschen im Dorflädeli von ihnen wieder abkaufen (wenn du dir es den leisten kannst). Grosszuegig wie sie sind spenden sie einen lächerlichen Betrag, mit dem du einen topmodernen Brunnen bauen kannst. Wenn dieser dann fertiggestellt ist musst du mit bedauern feststellen, das gar kein Grundwasser mehr vorhanden ist.

Wie gesagt, sehr überspitzt formuliert!


Trotzdem leider die Wahrheit...

Re: Jeder Rappen zählt

Verfasst: 27. Dez 2012, 18:47
von Splinter
Ich möchte hier noch ein Wort oder zwei über das Ganze in der Retrospektive verlieren...

Die Medialisierung ist krasser als gedacht; Es bildet sich eine riesige Schlange, teilweise mit irgendwelchen Halbschuhen, die nur einen 2Fränkler spenden wollen. Gleich neben der Schlange befand sich eine Infobox, in der man ebenfalls spenden konnte (man musste aber nicht einen Moment anstehen). Wir haben unseren Cash (2246.25) dort abgegeben. Dass das Spenden so in der Öffentlichkeit zelebriert wird, kotzt irgendwie schon an. Ich finde es zwar gut, dass so einige mobilisiert werden, die sonst nicht spenden würden, aber es ist schon sehr extrem. Auf der andere Seite kann man sagen, mir und der ganzen Entourage hat der Anlass fett Spass gemacht. Es war mal was Neues für uns, wir konnten öffentlich verstärkt auftreten und das dazu noch gratis, was schon viel Freude bereitet. Dazu kommt, dass bei solchen Aktionen der exakte Gegenpol zum obengenannten Extrem auftaucht: ein Unbekannter ist vorbeigekommen und hat kommentarlos 1000.- reingeworfen und ist von dannen gezogen. Niemand von uns hat den gekannt, und er wollte offenbar auch nicht als grosser Wohltäter auftreten.

Von daher: Aktion auf dem Europaplatz teilweise fragwürdig, aber nicht wegen JRZ selbst, sondern wegen den aufmerksamkeitsgeilen Pseudowohltätern. Aktionen, die auswärts stattfinden wie die unsrige, bringen meiner Meinung nach viel mehr. Wir konnten Spenden sammeln, dem Publikum quasi gratis Improtheater bieten und als netten Nebeneffekt unseren Namen noch etwas bekannter machen.

Die Nestle-Sache kann man sehen, wie man will. Ob es jetzt besser wäre, wenn sie gar nicht gespendet hätten... Recht machen kann man es den Kritikern eh nie.

Finde es aber noch cool, dass hier so eine Diskussion am laufen ist ;)