Seite 21 von 30

Verfasst: 17. Mai 2011, 16:04
von jossen
chamäleon hat geschrieben:grande hugo, wann wo?

voll geil Hugo! aber bitte ohne dieses Reise-Spiel

Verfasst: 18. Mai 2011, 07:36
von the_wolf
jossen hat geschrieben:
chamäleon hat geschrieben:grande hugo, wann wo?

voll geil Hugo! aber bitte ohne dieses Reise-Spiel


:zensur:

Verfasst: 22. Mai 2011, 12:16
von Taylor Bourbon
Gemäss SRF/SRG-Sportchef Urs Leutert sollen diese Übertragungen «erstklassig produziert, auf Länderspiel-Standard, und in allen drei Landessprachen ausführlich begleitet, mit Studios im jeweiligen Stadion» werden. Das Schweizer Fernsehen hat bei der Swiss Football League eine Offerte für einen neuen Vertrag eingereicht. «Zu unserem formellen Angebot erwarten wir von der Liga bis Ende Monat einen Grundsatzentscheid», so Leutert gegenüber dem «Sonntag». Der aktuelle Vertrag, der in gut einem Jahr ausläuft, sieht nur zehn Live-Spiele pro Saison vor.


20min.ch

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 10. Jul 2011, 17:28
von Yoda
110 Millionen für den Fussball

Von Peter Bühler, Thomas Schifferle . Aktualisiert am 08.07.2011

Ende Juli fällt der Entscheid, welcher TV-Sender ab Sommer 2012 die Spiele der Schweizer Meisterschaft überträgt. Teleclub-Besitzer Cinetrade bietet während fünf Jahren jeweils 22 Millionen Franken.

Am Mittwoch trafen sich die Klubvertreter der Swiss Football League zum «Witschi-Stamm», ihrer informellen Runde im Unterengstringer Restaurant Witschi. Eines der Themen, die in diesem Rahmen besprochen wurden, waren die laufenden Verhandlungen über den neuen Fernsehvertrag, der im Sommer 2012 in Kraft treten wird.

Die Positionen in diesen Verhandlungen sind bezogen. Die Parteien sind die Liga, die ihre Einnahmen aus dem Verkauf der TV-Rechte mindestens verdoppeln will; die SRG, die bislang 5 Millionen Franken für die Übertragung von 10 Livespielen zahlt; und die Cinetrade, die am Pay-TV-Sender Teleclub die übrigen 170 Spiele ausstrahlt und sich das ebenfalls 5 Millionen kosten lässt.Die Angebote der beiden TV-Anbieter liegen der Liga vor. Cinetrade bietet für einen neuen Fünfjahresvertrag ab kommendem Sommer 110 Millionen Franken für die 180 Spiele pro Saison. Die SRG offeriert für die Übertragung von künftig 36 Saisonspielen nicht viel mehr als die aktuellen 5 Millionen pro Jahr als Geldleistung, aber sie hätte deutliche Mehrkosten, weil sie die Spiele journalistisch intensiv begleiten und auf Champions-League-Niveau produzieren würde.

Für die Ausstrahlung der übrigen 144 Spiele steht Swisscable als Partner der SRG zur Diskussion. Der Verband der Kabelnetzbetreiber mit Cablecom an der Spitze würde dafür 7 Millionen zahlen.Das heisst also: 22 Millionen pro Saison von der Cinetrade, die zu 49 Prozent der Swisscom gehört, 12 Millionen von SRG und Swisscable. Eigentlich müsste klar sein, wem die Liga den Zuschlag gibt. Aber ihr Präsident Thomas Grimm sagt: «Mir ist es enorm wichtig, dass wir mit unserem Fussball eine breite Abdeckung im Free-TV und auf SRG-ähnlichen Kanälen haben. Nicht das Geld allein zählt.» Grimm ist ohnehin bewusst, dass in der Schweiz niemals derartige Beträge bezahlt werden wie selbst in Norwegen, Belgien oder Dänemark. Der Grund dafür ist einfach: Zwischen Genfer- und Bodensee spielt der Fernsehmarkt nicht annähernd so wie im Ausland.

Die Liga will noch mehr Geld

Am 29. Juli trifft sich das Komitee der Swiss Football League zu seiner nächsten Sitzung. Wenn möglich, so Grimm, sollen bis dann unterschriftsbereite Verträge vorliegen und ein Entscheid getroffen werden. Die Liga möchte die Rechte nur an einen Partner abgeben. Und dieser Partner wäre dann verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ein Spiel pro Runde auf einem frei empfangbaren Sender übertragen wird. Die Cinetrade hat dafür ihre Zusicherung gegeben.

Zur Diskussion als Juniorpartner der Cinetrade stehen SRG, RTL und Sat 1. Der Liga schwebt vor, an diesem Weiterverkauf der Teilrechte nochmals zu partizipieren. Und die Gesamteinnahmen auf bis 25 Millionen hochzutreiben.

Die SRG bessert nach

Im Fall der SRG stellt sich aber ein Problem. Der Staatssender hat zum Grundsatz erhoben, Schweizer Fernsehrechte nur von den ursprünglichen Rechteinhabern zu kaufen – in diesem Fall also von der Liga. Bei den zehn Livespielen, die er noch für eine weitere Saison im Angebot hat, steht ihm sechsmal das Erstzugriffsrecht zu: in der 1. und 36. Runde sowie je zweimal im Herbst und im Frühling. Urs Leutert, Abteilungsleiter Sport SRG, hat schon länger klargemacht, dass für seinen Sender dieses Modell nicht mehr infrage komme. Die Lösung des Problems müsste deshalb sein: Die Cinetrade erhält von der Liga «nur» 144 Spiele, die restlichen 36 gehen direkt an die SRG.

Die Anbieter halten sich bedeckt. Cinetrade-Anwalt Wilfried Heinzelmann sagt, zu laufenden Verhandlungen nehme er keine Stellung. Leutert erklärt am Donnerstag zwischen zwei Terminen: «Der Schweizer Meisterschaftsfussball ist für uns wichtig, aber nicht existenziell. Es wäre super, wenn wir ihn weiterhin zeigen könnten, aber wir hätten auch ohne ihn ein einzigartiges Angebot für unsere Zuschauer.»Die SRG konzentriert sich auf fünf Kerngebiete, Fussball, Eishockey, Ski, Formel 1 und Federer. Fussball hätte sie dank Nationalmannschaft und Champions League auch dann im Programm, wenn sie mit der Swiss Football League keine Einigung erzielt. Allerdings zeigt ein Gesinnungswandel bei Leutert, dass er um den Klubfussball zu kämpfen bereit ist – zwar nicht mit allen Mitteln und Unsummen an Geld, aber mit journalistischen Zusatzleistungen. Im Dezember hatte er aus Kostengründen eine eigene Fussballsendung auf SF ausgeschlossen. «Dann müssten wir das auch im Ski oder Eishockey machen», sagte er damals. Inzwischen kündet er die Einführung eines Fussballmagazins an.

Die Raiffeisenbank als Sponsor?

Bei der Cinetrade gehören nicht nur die Geldzahlungen zum Paket, sondern auch die Produktionskosten von 3 bis 5 Millionen pro Jahr und pro Runde ein Spiel in der Challenge League. Und es gehört auch ein neuer Titelsponsor dazu. Seit Einführung der Super League ist das Axpo, der für seine Rechte 1 Million pro Jahr zahlt. Die Beziehung zwischen dem Energiekonzern und der Fussballliga hat sich abgekühlt. Gerade darum wäre die Liga froh um einen neuen Partner.

Offenbar denkt aber auch der Staatssender vom Leutschenbach darüber nach, einen neuen Hauptsponsor zu präsentieren. Pikanterweise soll es der gleiche sein wie bei der Cinetrade: die Raiffeisenbank

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 12:19
von American_Football

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 14:28
von Heiri
ob das wirklich so viel besser ist...
bin noch nicht so sicher. in welchem Umfang darf/wird SF nun berichten?

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 14:34
von tuce
Heiri hat geschrieben:ob das wirklich so viel besser ist...
bin noch nicht so sicher. in welchem Umfang darf/wird SF nun berichten?


Berichterstattung wird so viel ich weiss dieselbe sein. Teleclub und SF haben ja schon letztes Jahr die Spiele selber produziert resp. mit zwei unterschiedlichen Produktionsfirmen.

Es geht lediglich um die Live Berichterstattung. SF hatte bis jetzt ja Vorrecht auf ca. 5 Live Spiele nach Wahl. Dadurch entstanden dann die kuriosen Anspielzeiten wie z.B. während dem SwissIndoors etc., da SF Spielbeginn diktieren konnte. Das wird wegfallen. Will SF in Zukunft ein Spiel live übertragen, müssen Sie bei TC anfragen und Rechte abkaufen für jeweiliges Spiel.

Bitte korrigiert mich falls nicht richtig...

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 14:43
von Scotland Yard
Heiri hat geschrieben:ob das wirklich so viel besser ist...
bin noch nicht so sicher. in welchem Umfang darf/wird SF nun berichten?


SF ist auf Cinetrade angewiesen. Diese haben sich verpflichtet einen Teil der Spiele an frei empfangbare Sender zu vergeben. Dafür in Frage kommen mehrere Sender, z.B. Sat 1 (wie dazumal ran), RTL oder eben die SRG. Im Grundsatz hat sich die SRG mal entschieden keine Rechte indirekt zu erwerben. Ob dieser Grundsatz beibehalten wird ist zu bezweifeln, denn ohne Rechte dürfen logischerweise auch keine Zusammenfassungen gezeigt werden.

Ob im Vertrag bereits eine Klausel betr. Sport Aktuell und Sportpanorama besteht, ist soviel ich weiss nicht bekannt.

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 14:48
von mysterius
Heiri hat geschrieben:ob das wirklich so viel besser ist...
bin noch nicht so sicher. in welchem Umfang darf/wird SF nun berichten?


Ich glaube das ist um Welten(!) besser. Hat mich schond die ganze Zeit genervt, dass die Kamerapositionen doppelt besetzt waren, nur weil man sich nciht auf eine gemeinsame Produktionsfirma einigen konnte. Ausserdem hat der teleclub gesagt, dass er das Programm ausbauen und weiterhin Spiele im Free-TV zeigen will. Sei dies über Schweizer Fenster bei Sat.1/RTL oder indem man SF Rechte verkauft.

Etwas zynisch finde ich, dass der Staatsbetireb Swisscom (Mehrheitsaktionär bei Teleclub) dem Staatsbetrieb SF die Rechte mit einem höhren Angebot abluchst... Aber egal, wenn dafür der Fussball profitiert.


PS: Die sollen dann von dieser Kohle gleich mal was für das Schiedrichterwesen zur Seite stellen.

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 14:53
von Partyanimal
mysterius hat geschrieben:Etwas zynisch finde ich, dass der Staatsbetireb Swisscom (Mehrheitsaktionär bei Teleclub) dem Staatsbetrieb SF die Rechte mit einem höhren Angebot abluchst...


Stimmt so nicht ganz. Cinetrade ist Mehrheitsaktionär bei Teleclub und Swisscom hält nur eine Minderheit an Cinetrade.

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 15:08
von mysterius
Partyanimal hat geschrieben:
mysterius hat geschrieben:Etwas zynisch finde ich, dass der Staatsbetireb Swisscom (Mehrheitsaktionär bei Teleclub) dem Staatsbetrieb SF die Rechte mit einem höhren Angebot abluchst...


Stimmt so nicht ganz. Cinetrade ist Mehrheitsaktionär bei Teleclub und Swisscom hält nur eine Minderheit an Cinetrade.


Danke. Hast natürlich recht. 49% sind aber auch keine schlechte Minderheit. ;-)

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 15:25
von Barry Bonds
football.ch

15.07.2011 Cinetrade erhält Zuschlag für TV-Rechte ab 2012/13

Die SFL wird mit der spezialisierten Firma Mediatec, die bereits seit zwei Saisons alle Spiele für CT auf einem qualitativ hoch professionellen Niveau produziert, einen direkten Vertrag abschliessen. (Keystone)

Das Komitee der Swiss Football League (SFL) hat am Donnerstag über die Vergabe der TV-Multimedia-Rechte an der Super League (SL) und der Challenge League (ChL) ab der Saison 2012/13 entschieden. Das bessere Gesamtpaket gab schliesslich den Ausschlag, die seit rund 5 Jahren bestehende Partnerschaft mit der CT Cinetrade AG (Teleclub) zu intensivieren. Kern der ausgewogenen Lösung ist, dass künftig 36 Top-Spiele live sowohl im Free-TV wie auch im Pay-TV zu sehen sein werden.

Neu werden alle 180 Spiele der SL im Pay-Angebot von Teleclub über alle Plattformen (SwisscomTV, Kabelnetz sowie über Web- und Mobile) in der ganzen Schweiz und in den Landessprachen kommentiert übertragen. Gleichzeitig wird aber auch ein Spiel pro Runde der SL im Free-TV zu sehen sein. Ergänzend zeigt der Bezahlsender das Top-Spiel der Runde aus der ChL sowie Highlights aller übrigen Spiele.

Die SFL behält in der Übereinkunft mit CT Cinetrade AG (CT) die Möglichkeit, ein umfassendes Free-TV-Rechtepaket bestehend aus insgesamt 36 Live-Spielen der SL (1 Spiel pro Runde) sowie aus Highlights aller Spiele der SL und der ChL direkt an die SRG SSR zu vergeben, dem zweiten aktuellen und langjährigen Partner der SFL. Diese 36 Spiele wären entsprechend im Free- und im Pay-TV zu sehen. Für die ChL bleibt ebenfalls die Möglichkeit offen, weitere Live-Spiele im Free-TV zu platzieren sowie Highlights aller Spiele über frei zugängliche Kanäle an die Fussballfans anbieten zu können.

Professionelle und Schweiz weit vernetzte Partner
Das für die SFL äusserst interessante neue Verwertungskonstrukt von CT (Teleclub) bezieht die Leistungen weiterer starker Partner wie der Swisscom (u.a. Swisscom TV und SwisscomTVair) mit ein. Für die zentral vermarkteten Sponsoring-Rechte (inklusive Titelsponsoring/ Presenting) wird die SFL mit dem Joint Venture InfrontRingier eine Vereinbarung abschliessen. Mit an Bord ist weiter Raiffeisen, die ab 2012/13 das Hauptsponsoring an der Super League übernehmen wird. Die genaue Namensgebung ist noch offen.

Neben den sehr guten Möglichkeiten zur Promotion der nationalen Profi-Meisterschaften ist das von CT und den Partnern offerierte Paket auch finanziell für Schweizer Verhältnisse sehr attraktiv. Die Partner garantieren über die Laufzeit der Verträge insgesamt für alle Rechtebereiche TV, Multimedia und Sponsoring mindestens 28 Mio. Franken pro Saison. Gleichzeitig ist die Produktion von insgesamt 360 Spielen der SL und der ChL gedeckt.

SFL übernimmt die Signalproduktion
In diesem Zusammenhang ist für die SFL besonders wichtig, dass sie die Signalproduktion neu in eigene Hände nehmen kann. Dazu wird die Liga mit der spezialisierten Firma Mediatec, die bereits seit zwei Saisons alle Spiele für CT auf einem qualitativ hoch professionellen Niveau produziert, einen direkten Vertrag abschliessen. Mediatec verfügt über eine Tochtergesellschaft in der Ostschweiz und plant eine Ausweitung ihrer Präsenz in Richtung Romandie.

Alle Vereinbarungen werden mit einer Laufzeit von 5 Saisons mit Start Saison 2012/13 geschlossen. Die Liga ist überzeugt mit den bisherigen und neuen in der gesamten Schweiz sehr gut vernetzten Partnern nochmals einen Schritt vorwärts gehen und noch mehr Fans für den nationalen Top-Fussball begeistern zu können.

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 17:04
von come on lucerne
Liest sich gut, hoffentlich wird das dann auch so gut umgesetzt!

Für einmal scheint die "Kommerzialisierung" auch eine gute Seite zu haben. 36 Spiele im Free-TV (bisher 10), mehr Geld für die Clubs, mehr Geld für die SFL (hoffentlich einigermassen schlau investiert), alle Highlights bei SF, weniger Kosten bei SRG (höi Billag)...

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Jul 2011, 17:38
von Schalker jung
als dank gibt es dann wohl pro Wochenende 4 Anspielzeiten :x
Danke dem modernen Fussball

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Aug 2011, 15:56
von glenagain
meine augen finden im tv-programm vom donnerstag abend kein europa-liig spiel auf sf1, sf2 oder sf-info...
unglaublich. da spielen ch-vereine gegen celtic, stoke und vorjahresfinalist braga und es wird nix übertragen?!?!

oder sind die noch am organisieren und übertragen last-minute?

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Aug 2011, 17:10
von NW-FCL
glenagain hat geschrieben:meine augen finden im tv-programm vom donnerstag abend kein europa-liig spiel auf sf1, sf2 oder sf-info...
unglaublich. da spielen ch-vereine gegen celtic, stoke und vorjahresfinalist braga und es wird nix übertragen?!?!

oder sind die noch am organisieren und übertragen last-minute?


Das hat mit der Quali zu tun. Die Rechte sind sau teuer.. wenn sogar Celtic mit ihrem eigenen TV das Spiel gegen Sion (heim) nicht zeigt dann weisst du wie teuer das sein muss. Auch Sky, BBC und Co zeigen die Celtic & Stoke-Spiele nicht... Zudem ist das die Linie von des SFs seit Jahren. Nie wurden EL-Quali-Spiele live gezeigt. (einfach zu kleines Budget) Immerhin gibt es Zusammenfassungen von den Heimspielen der Schweizer Teams.

Und hört auf euch immer übers SF zu beklagen. Wir haben ein sehr gutes Fernsehen in der Schweiz. Und definitiv höhere Qualität als bei Teleclub und beim SSF wo man sich jedes Mal mit einem Fetscherin oder so begnügen muss.. einfach Horror...

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Aug 2011, 17:49
von Partyanimal
NW-FCL hat geschrieben:Wir haben ein sehr gutes Fernsehen in der Schweiz.


Genau...

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 15. Aug 2011, 18:07
von glenagain
also tsr schaffte es letztes jahr, die spiele von lausanne in der play-off runde zu übertragen... und die zahlen schlussendlich aus dem gleichen kasseli.


ps: mit meinem eintrag habe ich nicht die qualität des SF kritisieren wollen. habe nur mein Erstaunen zum Ausdruck gebracht, dass diese Spiele nicht übertragen werden...

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 16. Aug 2011, 15:48
von sprayvenhoe
Partyanimal hat geschrieben:
NW-FCL hat geschrieben:Wir haben ein sehr gutes Fernsehen in der Schweiz.


Genau...


stimmt schon... aber sicher nicht bezogen auf die sportübertragungen...
formate wie rundschau, club, reporter, einstein find ich ämel ziemlich stark...

Re: Scheiss SF DRS!

Verfasst: 16. Aug 2011, 15:53
von grantler
glenagain hat geschrieben:also tsr schaffte es letztes jahr, die spiele von lausanne in der play-off runde zu übertragen... und die zahlen schlussendlich aus dem gleichen kasseli.


ps: mit meinem eintrag habe ich nicht die qualität des SF kritisieren wollen. habe nur mein Erstaunen zum Ausdruck gebracht, dass diese Spiele nicht übertragen werden...

tsr und tsi zahlen aber wesentlich weniger, wenn ich mich richtig erinnere. das wird irgendwie anhand des marktpotenzials gerechnet und die anderen sprachregionen sind halt chli kleiner.

old school: ein länderspiel auf dem tsr schauen und dazu auf radio drs den live-kommentar hören. jawohl, das gabs tatsächlich mal...