Seite 27 von 33

Re: Ultras

Verfasst: 25. Dez 2011, 11:37
von Wessun

Re: Ultras

Verfasst: 4. Jan 2012, 03:28
von harud
Die Fribourg Boys 2002 stellen nach exakt zehn Jahren ihre Aktivitäten ein:
Fribourg Boys 2002 hat geschrieben:Communiqué du 2 janvier 2012 – Annonce de cessation d'activités

C'est le 2 janvier 2002, à Coire, que la bâche estampillée « Fribourg Boys 2002 » a été déposée pour la première fois dans une patinoire. Dix ans jour pour jour après, alors que cette journée devait être placée sous le signe des festivités, c'est la mort dans l'âme que le groupe est contraint d'annoncer officiellement l'arrêt de ses activités.

Depuis les débuts, nous avons gardé une ligne de conduite claire, symbolisée par les quatre valeurs choisies par ses fondateurs : honneur – passion – fidélité – ferveur. Tout au long de cette décennie, les Fribourg Boys ont eu particulièrement à coeur de rester totalement indépendants du club, en dépit des énormes sacrifices financiers que cela a impliqué.

Alors que Gottéron luttait avec la misère sportive pour ne pas sombrer, la qualité du soutien populaire a longtemps été l'un des seuls motifs de fierté sur sa carte de visite. Dans les moments difficiles, la base fidèle des fans, dont nous avons fait partie intégrante, a toujours répondu présent.

Toutefois, au fil des années, le club a non seulement eu peu ou pas de reconnaissance envers le travail effectué, mais a progressivement mené une politique de discrédit envers le groupe. Sans doute influencée par la psychose sécuritaire à l'encontre des supporters en Suisse et en Europe, la direction du club s'est employée à mettre toujours plus de bâtons dans nos roues. Cela alors que nous avons toujours condamné les actes de violence, et qu'aucun incident grave n'a été commis.

Cette saison, l'atmosphère de suspicion et de répression a définitivement pris le pas sur le plaisir ressenti à soutenir Gottéron. Infantilisation des supporters, interdictions unilatérales, chantages en tous genres, menaces farfelues de dissolution, etc, sont autant de pratiques que nous ne pouvons définitivement plus accepter. Malgré de nombreuses tentatives de rétablir les choses, les objectifs du groupe ne sont plus en mesure d'être atteints, et la seule solution qui s'impose à nos yeux est de mettre la clé sous la porte.

Nous ne pouvons que déplorer cet état de fait, mais il semble inévitable. Les dirigeants actuels, sans doute enhardis par les succès sportifs, ont d'un jour à l'autre oublié la véritable identité du club. Dans un processus d'embourgeoisement, ils ont sacrifié la majorité des valeurs qui ont forgé l'âme de Gottéron sur l'autel du business. En dépit des dénégations, l'heure où toutes les places seront assises approche à grand pas. Le fait que Gottéron réalise sa meilleure saison depuis des lustres et que l'ambiance n'ait jamais été aussi absente dans les travées de la BCF-Arena n'en est que la meilleure preuve : l'esprit de Saint-Léonard meurt avec nous.

Malgré le sentiment de gâchis, nous pouvons être fiers de ce qui a été accompli durant ces dix ans. Lors des 512 matches disputés, la bâche du groupe aura été déposée, soit une distance de plus de deux fois le tour du monde avalée en car, en train, en voiture ou encore en bateau et en avion, à travers toute la Suisse et même jusqu'à Copenhague. Cela ne fait aucun doute que les Fribourg Boys 2002 continueront de vivre encore longtemps hors des patinoires. Grâce à cette magnifique aventure humaine, des liens indestructibles ont été créés, et Fribourg-Gottéron a gagné des supporters inconditionnels dans des endroits aussi imprévisibles que la France ou l'Allemagne, de par les amitiées nouées à Metz (F) et à Trèves (D).

Avant le baisser du rideau, les Fribourg Boys 2002 adressent un grand merci à tous ceux qui ont oeuvré, de près ou de loin, à cette magnifique aventure.

Fribourg Boys 2002


Ernüchternd: Ähnlich wie bei uns haben die Fribourg Boys in ihren Anfangsjahren den sportlich schlechten Zeiten ihren Verein bedingungslos unterstützt, und jetzt, WO es sportlich ziemlich rund läuft (nicht erst seit dieser Saison), steigt der Erfolg den Vereinsoberen zu Kopf, die den aktiven Kern (der ist selbstredend nicht so gross wie bei uns) mit verschiedenen Schikanen und Repressionsmassnahmen von der Bildfläche wegmobben wollen.
Die aktive Fribourger Szene ist zwar um Einiges kleiner als unsere, weshalb der eingeschlagene Kurs der Gottéron-Führung in den sportlich guten Zeiten wohl nach deren Gusto besser als bei uns funktionieren wird, aber die Frage - und damit die Hoffnung aus Sicht der aktiven Fans - bleibt, wie es aussehen wird, wenn man nicht mehr ständig vor ausverkaufter Hütte spielt und sich plötzlich am Schwanz der NLA-Tabelle wiederfindet.

Re: Ultras

Verfasst: 4. Jan 2012, 04:27
von blue-devil
einfach auswechseln...

Re: Ultras

Verfasst: 10. Jan 2012, 12:05
von the_wolf
Frage bei 11 Freunde Facebook Seite:

Wie wird man HSV Ultra?

Antwort eines User: muss man nicht einfach sein Gehirn am Eingang ablegen, und schwupp di wupp? :mrgreen:

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 08:57
von Maniac

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 12:48
von bluewhite pride
Anhand der Kommentare im Bericht kann man wohl schon jetzt sagen, dass dieser Film alles andere als förderlich ist im Bezug auf die "Fanproblematik". Da hören jetzt alle Bünzlis wieder das Wort Ultra im Zusammenhang mit Frosch und meinen, es hätte sich in 20 Jahren nichts geändert bzw. meinen dass die heutigen Kurven so funktionieren. Wird ja lustig. :roll:

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 12:56
von Haxen-Paule

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 13:01
von schesl
http://www.20min.ch/life/tv/story/TV-Do ... 3-13435185

Frosch, Jimmy, Gök und Nevio waren in den 90er-Jahren in ganz Basel berühmt-berüchtigt. In der Doku «Narben der Gewalt» schauen die Ex-Ultras auf ihre wilde Zeit zurück.

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 15:05
von Master
bluewhite pride hat geschrieben:Anhand der Kommentare im Bericht kann man wohl schon jetzt sagen, dass dieser Film alles andere als förderlich ist im Bezug auf die "Fanproblematik". Da hören jetzt alle Bünzlis wieder das Wort Ultra im Zusammenhang mit Frosch und meinen, es hätte sich in 20 Jahren nichts geändert bzw. meinen dass die heutigen Kurven so funktionieren. Wird ja lustig. :roll:


.

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 15:09
von Master
Haxen-Paule hat geschrieben:http://www.migrosmagazin.ch/menschen/portraet/artikel/frueher-sah-er-rot-heute-bleibt-er-cool

was für ne gequirlte scheisse...


u.a. das..

Die Ultras waren bekannt für ihre Show in der Basler Fankurve, ihre Gesänge und ihre Choreografien mit Fahnen und Banner


..oder?

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 15:14
von the_wolf
Bild

Re: Ultras

Verfasst: 24. Jan 2012, 18:29
von Camel

Re: Ultras

Verfasst: 25. Jan 2012, 09:13
von Haxen-Paule
Master hat geschrieben:
Haxen-Paule hat geschrieben:http://www.migrosmagazin.ch/menschen/portraet/artikel/frueher-sah-er-rot-heute-bleibt-er-cool

was für ne gequirlte scheisse...


u.a. das..

Die Ultras waren bekannt für ihre Show in der Basler Fankurve, ihre Gesänge und ihre Choreografien mit Fahnen und Banner


..oder?



rischtisch

Re: Ultras

Verfasst: 25. Jan 2012, 20:01
von Haxen-Paule

Re: Ultras

Verfasst: 25. Jan 2012, 20:42
von Wiesel
Ultras von früher wohl nur bedingt mit Ultras von heute zu vergleichen....kann mich auch an keine Choreos der Ultras Basel(früher) erinnern(bitte um Korrigenda h-p :D )

Re: Ultras

Verfasst: 25. Jan 2012, 21:57
von Nur so
Wiesel hat geschrieben:Ultras von früher wohl nur bedingt mit Ultras von heute zu vergleichen....kann mich auch an keine Choreos der Ultras Basel(früher) erinnern(bitte um Korrigenda h-p :D )

Die Basler Ultras haben nur Fackeln und Rauch verwendet!! Bomberjacken gedreht!!! Choreos gabs glaub nur in der Resega dazumal!!

Re: Ultras

Verfasst: 25. Jan 2012, 23:02
von tuce
Wiesel hat geschrieben:Ultras von früher wohl nur bedingt mit Ultras von heute zu vergleichen....kann mich auch an keine Choreos der Ultras Basel(früher) erinnern(bitte um Korrigenda h-p :D )


Aus dem Basel Forum:
Fussballfieber 1994
https://www.box.com/s/z300ze85h7uixcxftfq0

Re: Ultras

Verfasst: 25. Jan 2012, 23:31
von Celica78
Auch aus dem Basel Forum:

https://www.box.com/shared/cnxpgzk0xx

Re: Ultras

Verfasst: 14. Feb 2012, 15:36
von Bill Shankly
wer's noch nicht kennt/gelesen hatt, unbedingt nachholen. wunderbarer lesestoff.
geschichten aus zwei jahrzehnten italienischer ultràkultur:

'cani sciolti' bzw. die deutsche übersetzung 'streunende köter', zusammengetragen von einem hochrangigen ultrà der fiorentina

gewalttätig, fesselnd, vollkommen subjektiv, nichts wird beschönigt. wirklich gut geschrieben - wohl das beste buch zur thematik. sämtliche tifoserien bekommen ihr fett weg.

Bild

http://www.amazon.de/Streunende-Köter-Cani-Sciolti-Freundschaften/dp/3940159093

Re: Ultras

Verfasst: 20. Feb 2012, 21:57
von LUtown
Da gibt es kein Verhandeln
«FCL-Ultras brennen wieder Pyros ab», Ausgabe vom 12. Februar
Was ist mit den FCL-Verantwortlichen los? Der Präsident hat im Dezember hoch und heilig versprochen, wenn das nächste Mal Pyros abgefeuert würden, gäbe es rigorose Massnahmen. Was ist nach dem Fussballspiel Thun gegen FCL passiert? Nichts.

Am Montag gab es einen runden Tisch mit sogenannten Ultras. Mit solchen Chaoten gibt es kein Verhandeln, sondern nur massive Strafen. Ich hoffe, der Fussballverband verhängt saftige Strafen, zum Beispiel einen Punktabzug.

Walter Grab, Hergiswil