Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Wie wird der FCL SUPER?

Big Punisher
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 628
Registriert: 24. Nov 2006, 19:34

Beitrag von Big Punisher » 25. Nov 2006, 15:55

idiot :roll:

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead » 25. Nov 2006, 16:54

FCL 4-ever hat geschrieben:
Radiohead hat geschrieben:Und wieder ist nichts von einem Stürmer zu lesen. :x


Laut der heutigen NLZ hat Wohlen an Maliqi intresse,wenn er gehen sollte, müssen sie ja fast noch ein Stürmer verpflichten..! :roll:


warum? Gibt ja auch Stürmer aus dem Nachwuchs... (Mein Gott... hätte nie im Leben daran gedacht auf einen Eintrag von FCL 4-ever zu antworten)

Benutzeravatar
Wiesel
Elite
Beiträge: 11792
Registriert: 1. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Wiesel » 25. Nov 2006, 23:44

Matthias Hüppi hat geschrieben:Wie der FCL "Super" wird kann ich als diplomierter Landwirtschaftsingenieur nur bedingt beantworten, HOLDRIO und 1 - 2 - 3 LOZÄRN!. Aber wie man einen herzhaften Apfelstrudel macht kann ich euch sagen:

Zutaten 12 Port. - 269 kcal p.P.
--------------------------------------------------------------------------------

6 Platten
800 g
1/2 TL
50 g
50 g
1 TL
1 TL
50 g
80 g
100 g
100 g
1 Pkt
Blätterteig
Äpfel
Zimt
Zucker
Rosinen
Zitronenschale
Zitronensaft
Walnüsse
Butter
Paniermehl
Zucker
Vanillezucker


Butter zerlassen, Semmelbrösel, Zucker und Vanillezucker zugeben und rösten.
Die geschälten und fein blättrig geschnittenen Äpfel mit den anderen Zutaten mischen. Zitronenschalenaroma, Zimt, Zucker, Rosinen, Zitronensaft und die grobgehackten Walnüsse untermischen.
Die Brösel und darüber die Äpfel auf einem Viertel der Teigfläche verteilen. Den restlichen Teig mit der flüssigen Butter bestreichen und bei 200° C im vorgeheizten Rohr ca 1 Stunde backen.
Zwischendurch ein paar Mal mit flüssiger Butter bestreichen.


GRANDE
ADLER 06

Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein

Wiggerl Kögl
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3813
Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
Wohnort: Reussbühl

Beitrag von Wiggerl Kögl » 26. Nov 2006, 11:08

:D :D
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........

FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------

FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------

manuel
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1592
Registriert: 20. Feb 2003, 08:42

Beitrag von manuel » 20. Dez 2006, 07:59

Vielleicht passt es ja hierhin. NLZ von heute (20.12.06) betreffend Kaenzig:

FC LUZERN

Stierli will bis im Herbst 07 warten

FCL-Cheftrainer Ciriaco Sforza hält grosse Stücke auf Ilja Kaenzig. Auch darum führte FCL-Präsident Walter Stierli gestern Nachmittag ein Telefongespräch mit dem 33-jährigen Fussball-Manager und hielt klar fest, dass ein Engagement Kaenzigs frühestens nach einer erfolgreich verlaufenen Abstimmung zum Stadion im Herbst 2007 ein Thema werde.



Fussball: Ilja Kaenzig

«Jetzt ist es vorbei mit dürfen»

Ilja Kaenzig (33) ist seit einem Monat nicht mehr Manager von Hannover und auf Elternbesuch in Sursee. Gelegenheit für ein paar Blicke zurück und in die Zukunft.

Interview von Marco von Ah


Ilja Kaenzig, für das Gespräch wollten Sie ein Lokal, in dem es ein gutes Kafi Luz gibt. Haben Sie Heimweh?

Ilja Kaenzig: Das wäre übertrieben, aber so ein spezielles Kafi habe ich während meiner Zeit in Leverkusen und Hannover halt schon vermisst. Jetzt bin ich bis zum 21. Dezember in der Heimat, wohne in Sursee bei meinen Eltern, mache viele Besuche und kann vielerlei Nachholbedarf stillen.

Vor einem Monat wurden Sie als Sportdirektor oder Manager von Bundesligist Hannover 96 entlassen. Warum?

Kaenzig: Das Kapitel ist abgeschlossen, was soll man jetzt noch gross zurückschauen? Nur so viel: Ich spürte schon länger, dass nicht mehr alle Entscheidungsträger die gleichen Vorstellungen hatten wie ich und bot meinen Rücktritt an. Da hiess es «Nein, nein», aber dann …

… wurden Sie doch das Bauernopfer des sehr mächtigen Martin Kind …

Kaenzig: (überlegt lange) Herr Kind ist wirklich mächtig, das stimmt.

Haben Sie seine Auflagen nicht erfüllt oder Vorgaben deutlich verfehlt?

Kaenzig: Sagen wirs so: Wenn man alle Faktoren für einen Klub wie Hannover 96 berücksichtigt, ist in der 1. Bundesliga ein Rang zwischen 9 und 11 realistisch. Und dort steht das Team.

Und jetzt? Bleiben Sie in der Bundesliga?

Kaenzig: Mal schauen. Meine Frau und ich bleiben mit unserer neun Woche alten Tochter Enya bis auf weiteres in Hannover wohnen. Wir feiern auch Weihnachten dort, aber ich bin, wie man so schön sagt, für alles offen.

Könnte das die Schweiz sein, und zum Beispiel Luzern?

Kaenzig: Meine Frau, die aus Hamburg stammt, könnte sich gut vorstellen, in der Schweiz sesshaft zu werden. Sicher kann ich mir ein Engagement beim FC Luzern vorstellen, denn da entwickelt sich etwas. Als Abonnent Ihrer Zeitung verfolge ich das Geschehen regelmässig und weiss, dass man in dieser Fussballstadt viel bewegen kann.

Stand das mit der Fussballstadt tatsächlich in unserer Zeitung?

Kaenzig: (schmunzelt) Sagen wirs so: Die Leute hier sind doch fussballverrückt, sie lassen sich total begeistern von einem erfolgreichen FCL. Und dank dem Engagement von Walter Stierli und seiner Klubleitung kommt jetzt ja auch das Stadion, das zur Stadt und seinem Fussballverein passt. Das wird absolut neue Perspektiven eröffnen, auch wirtschaftlicher und vor allem finanzieller Art für den Klub. In Hannover sind die Leute zurückhaltender als in der Innerschweiz, und mit Sicherheit ist Hannover keine Weltstadt, aber seit wir ein neues Stadion haben, berichten alle drei lokalen Zeitungen von jedem Heimspiel auf fünf Seiten. Bei zwei Zeitungen sind jeweils gar zwei Reporter nur für das Gesellschaftliche abgestellt, denn was Rang und Namen hat, zeigt sich beim Fussball. Diesbezüglich haben Luzern und die Innerschweiz ein Riesenpotenzial.

Wie sehen Sie den FCL sportlich?

Kaenzig: Zuerst muss ich sagen: Hut ab, wie die Klubleitung den unpopulären Entscheid, den Aufstiegstrainer nicht weiter zu beschäftigen, durchgezogen hat, auch wenn das für René van Eck natürlich bitter war. Für mich war das zu diesem Zeitpunkt richtig, ich habe schon zu viele Entscheidungen erlebt, die in der Euphorie gefällt wurden und nachher in grosse Ernüchterung kippten. Aber absolut unverständlich ist, dass René van Eck keinen Job anderswo in der Super League erhielt. Stellen waren frei oder standen zur Diskussion, und dieser Mann hat seine Qualitäten bewiesen. Nun trägt der FCL mit Ciriaco Sforza dazu bei, dass es mit der Lethargie in der Liga vorbei ist. Es gibt nicht mehr bloss den FC Basel, sondern eine Reihe von ambitionierten Klubs. Und wenn dank der Euro 08 noch moderne Stadien entstehen, wird auch der Schweizer Klubfussball davon profitieren. Nicht zuletzt auch, weil Sponsoren der Euro dem Fussball erhalten bleiben werden.

Sind Sie sich da sicher?

Kaenzig: Das ist ein Erfahrungswert aus Deutschland und der WM. Fussball ist eine Riesenwerbeplattform. Die Vor-Euphorie auf die Euro wird auf die Liga abfärben.

Derzeit ist in der Schweiz aber auch viel Skepsis betreffend Euro zu spüren.

Kaenzig: Das war in Deutschland zu diesem Zeitpunkt vor der WM nicht anders. Ich kam im Mai 2004 nach Hannover. Tote Hose. Aber drei Vierteljahre vorher ging schon voll die Post ab. Und an der WM hatten wir in Hannover Zehntausende von Leuten ohne ein Ticket, die einfach an der WM-Party teilnehmen wollten und sich die Spiele auf Grossleinwand ansahen. Das wird an der Euro auch so sein. Es wird x-tausend Touristen geben, die sich eine Woche in Genf und eine in Salzburg machen und die Euro-Party besuchen. Dieser Aspekt wird deutlich spürbarer sein als an der WM, weil die Schweiz und Österreich touristisch viel mehr zu bieten haben als Deutschland.

Wie beurteilen Sie die Entwicklung der Schweizer Nationalmannschaft?

Kaenzig: Auch hier sehe ich Parallelen zur WM und zu Deutschland. Bei uns war die DFB-Auswahl in der Dauerkritik, niemand gab ihr Kredit, aber je näher die WM kam, desto mehr wuchs das Vertrauen in Klinsmann und seine Truppe. Als die WM begann, spülte eine Welle der Begeisterung das Team in die Halbfinals und dort bis in die Verlängerung gegen den nachmaligen Weltmeister Italien. Aber natürlich müssen Spieler und Trainer etwas dafür tun. Wer an der Euro 08 für die Schweiz auflaufen will, muss sich im Klub, ob im In- oder Ausland, bewähren. Und sich in jeder Sekunde bewusst sein: Jetzt ist es vorbei mit dürfen, jetzt heisst es müssen. An der WM war das Erreichen der Achtelfinals ein schöner und willkommener Erfolg. An der Euro ist für viele der Gruppensieg Pflicht, die Halbfinalqualifikation wird erwartet. Das ist eine neue Situation für den Schweizer Fussball: Er hat international etwas zu verlieren.

Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield » 11. Mai 2007, 20:14

Habe den FCL zuletzt nur unregelmässig vor Ort, aber dafür mehrmals am TV gesehen.
Diese Saison wird der FCL alle seine Ziele erreichen und vielleicht noch mit dem Cupsieg krönen. Will man aber in der nächsten Saison weiterkommen, sind einige Mutationen notwendig. Die Sache Sportchef ist den meisten klar, muss aber voraussichtlich bis zum Stadionneubau warten. Weiter denke ich, dass es nicht darum geht, ob Sforza Trainer bleibt oder geht. Wichtiger scheinen mir Spielermutationen. Es kann doch nicht sein, dass Spieler mit den höchsten Löhnen ausgestattet werden, die kein FCL Herz zeigen..... Will der FCL weiter kommen, muss man sich nicht von Spieler wie Mehmeti sondern von solchen wie Lupo trennen. Jawohl richtig gelesen! Lupo ist nie und nimmer ein Chef, verweigert die Arbeit und zeigt dies auch noch demonstrativ. Und ein solcher Spieler trägt ein FCL Trikot. Weiter hat er offensichtlich das Heu mit einigen Spielern nicht auf der gleichen Bühne. Ein Mettomo mit dem er sich auf dem Feld immerwieder gut sichtbare Auseinandersetzungen liefert, wird dadurch aufleben. Und auch ein Lustrigol würde sich nicht durch seine Lustlosigkeit anstecken lassen. Letzteres sind nur Vermutungen. Aber ich habe das Gefühl, dass nicht die Diskussion um Sforza sondern Lupo einer der Hauptgründe für die lustlosen Abstürze des FCL ist. Eines ist sicher. Dem FCL geht die Arbeit nicht aus.
FCL quo vadis?

Eddy

Beitrag von Eddy » 11. Mai 2007, 22:17

Garfield, hast mir aus dem Herzen gespochen, was Du vermutest, habe ich live bei den letzten Spielen auch bemerkt: Lupo ist ein (Zerstör)Virus.

raven
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3890
Registriert: 7. Dez 2002, 18:57
Wohnort: zu hause

Beitrag von raven » 12. Mai 2007, 17:50

Garfield hat geschrieben:Habe den FCL zuletzt nur unregelmässig vor Ort, aber dafür mehrmals am TV gesehen.
Diese Saison wird der FCL alle seine Ziele erreichen und vielleicht noch mit dem Cupsieg krönen. Will man aber in der nächsten Saison weiterkommen, sind einige Mutationen notwendig. Die Sache Sportchef ist den meisten klar, muss aber voraussichtlich bis zum Stadionneubau warten. Weiter denke ich, dass es nicht darum geht, ob Sforza Trainer bleibt oder geht. Wichtiger scheinen mir Spielermutationen. Es kann doch nicht sein, dass Spieler mit den höchsten Löhnen ausgestattet werden, die kein FCL Herz zeigen..... Will der FCL weiter kommen, muss man sich nicht von Spieler wie Mehmeti sondern von solchen wie Lupo trennen. Jawohl richtig gelesen! Lupo ist nie und nimmer ein Chef, verweigert die Arbeit und zeigt dies auch noch demonstrativ. Und ein solcher Spieler trägt ein FCL Trikot. Weiter hat er offensichtlich das Heu mit einigen Spielern nicht auf der gleichen Bühne. Ein Mettomo mit dem er sich auf dem Feld immerwieder gut sichtbare Auseinandersetzungen liefert, wird dadurch aufleben. Und auch ein Lustrigol würde sich nicht durch seine Lustlosigkeit anstecken lassen. Letzteres sind nur Vermutungen. Aber ich habe das Gefühl, dass nicht die Diskussion um Sforza sondern Lupo einer der Hauptgründe für die lustlosen Abstürze des FCL ist. Eines ist sicher. Dem FCL geht die Arbeit nicht aus.
:applaus: :applaus: :applaus:
stänkerer gegen oben

sid
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2394
Registriert: 18. Mai 2006, 15:02

Beitrag von sid » 13. Mai 2007, 11:30

raven hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Habe den FCL zuletzt nur unregelmässig vor Ort, aber dafür mehrmals am TV gesehen.
Diese Saison wird der FCL alle seine Ziele erreichen und vielleicht noch mit dem Cupsieg krönen. Will man aber in der nächsten Saison weiterkommen, sind einige Mutationen notwendig. Die Sache Sportchef ist den meisten klar, muss aber voraussichtlich bis zum Stadionneubau warten. Weiter denke ich, dass es nicht darum geht, ob Sforza Trainer bleibt oder geht. Wichtiger scheinen mir Spielermutationen. Es kann doch nicht sein, dass Spieler mit den höchsten Löhnen ausgestattet werden, die kein FCL Herz zeigen..... Will der FCL weiter kommen, muss man sich nicht von Spieler wie Mehmeti sondern von solchen wie Lupo trennen. Jawohl richtig gelesen! Lupo ist nie und nimmer ein Chef, verweigert die Arbeit und zeigt dies auch noch demonstrativ. Und ein solcher Spieler trägt ein FCL Trikot. Weiter hat er offensichtlich das Heu mit einigen Spielern nicht auf der gleichen Bühne. Ein Mettomo mit dem er sich auf dem Feld immerwieder gut sichtbare Auseinandersetzungen liefert, wird dadurch aufleben. Und auch ein Lustrigol würde sich nicht durch seine Lustlosigkeit anstecken lassen. Letzteres sind nur Vermutungen. Aber ich habe das Gefühl, dass nicht die Diskussion um Sforza sondern Lupo einer der Hauptgründe für die lustlosen Abstürze des FCL ist. Eines ist sicher. Dem FCL geht die Arbeit nicht aus.
:applaus: :applaus: :applaus:


genau garfield. aber trotzdem geht es auch um sforza. walti hat das richtig gesagt. wenn er gehen will soll er gehen. lieber keinen ciri als nur einen halben.
ich hätte nie gedacht dass ich so etwas schreiben würde aber so schnell kann sich eine meinung ändern.

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne » 1. Aug 2007, 19:23

der Fcl stösst finanziell in neue Sphären vor. Das budget ist jetzt schon bei über 8mio und kann durch den Transfer von Fäbu lustenberger die 10mio überschreiten.
trotzdem soll man sich nicht untreu werden. diese Saison gabs mit Cipot bereits einen schnellschuss, der hinten hinaus gehen könnte. auch sind weiterhin Spieler auf der lohnliste, mit denen nicht mehr gerechnet wird - sam, righetti, mehmeti, Makanaki (?).

im Moment herrscht eine gefährliche situation. Irgendwie ist der Fcl diese saison noch nicht so recht aus den startpflöcken gekommen. Leidet noch an der verletztenmisere von letzter Saison und hat mit Fussballgott bader einen weiteren langzeitverletzten zu beklagen. dazu verliert man möglicherweise mit Fäbu ein grosses talent und bereits Leistungsträger beim Fcl. die gefahr ist gross nach der verpflichtung von Cipot weitere schnellschüsse zu tätigen. dabei vergisst man, dass die Saison noch lange geht und man deshalb nicht unter Zugzwang ist.

der kader ist auch ohne fäbu noch stark genug, um bestehen zu können. Nur in der breite wirds allmählich eng. vielleicht begreifft die Vereinsleitung, dass die von spieler geäusserte Zielsetzungen platz 1-3 (felipe), platz 1-5 (lupo) utopisch sind und deshalb wirklich nicht aus der Hüfte geschossen werden muss. der Möglichkeiten sind nämlich noch viele:

Torhüter: ist mit Zibung gegeben, könig ein würdige Nr. 2

verteidigung: bitte keine dauernden experimente. lambert rechts gesetzt, genauso wie Schwegler und Claudio lustenberger. cipot wird den unterschied nach oben nicht machen, ist nun aber mit einem 2Jahresvertrag gebunden ... gottseidank gibts da in zukunft ja noch den thuram.

mittelfeld: lupo und chiumiento gesetzt, Diethelm wäre da besser aufgehoben als als verteidiger - hat dies früher auch schon bewiesen, und da gibts ja noch die Jungen Foschini/imholz/Wiss und seoane soll auch früher als gedacht zurückkommen. hier fehlts aber an Aussenläufer. so gesehen wäre ein sermeter gar nicht die übelste Lösung.

Sturm: Mit tchouga, lustrigol und dem Talent Felipe so gut wie selten besetzt

ich wünsch den Verantwortlichen des Fcl ein bisschen mut. Retouchen können immernoch im winter angebracht werden. Mit ruhe und nicht mit Hektik wird der FCL SUper!!
Top 3, what else

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 3. Aug 2007, 01:05

Also ich seh das nicht so dramatisch wie locärne das sieht. Und das aus folgenden Gründen:

Die von den Spielern gsetzten Zielsetzungen hat auf Vereinsleitungsebene keinen Anklang gefunden. Im Gegenteil. Zumindest offiziell macht Stierli eher auf Unterstetmant, indem er den Klassenerhalt als Zielsetzung ausgibt. Und ich glaube nicht, dass dies intern gross anders klingt.
Cipot ist vielleicht ein Schnellschuss, mag sein. Aber jetzt schon definitiv festlegen, dass er nicht besser wird? Warten wirs ab, bis er sich besser anklimatisiert hat und sich mit Schwegler besser versteht. Mich würd es nicht wundern, wenn er noch wesentlich besser, weil sicherer werden kann. Das gleiche gilt auch für Felipe. Wo ich locärne Recht gebe, wenn er von "gefährlicher Situation" spricht ist, dass es schon eine Gefahr gibt: Da die neuen Spieler wie eben Felipe und Cipot Ihr Potential noch nicht abrufen können (ich hoff mal, dass es so ist), kommt der FCL Motor schon ins Stocken. Nur ist auch klar, dass neue Spieler eben eine gewisse Zeit brauchen, bis sie sich anklimatisiert haben. Da ist Geduld gefragt.
Lassen wir Cipot mal weg, so glaube ich nicht, dass die Verantwortlichen Schnellschuss - Transfers getätigt haben. Und es sieht auch nicht danach aus, als dass sie für einen allfälligen Ersatz für Lustenberger einen Schnellschuss tätigen wollen. Stierlis Aussagen lassen einen anderen Schluss zu.

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 3. Aug 2007, 01:33

Emmi hat geschrieben:Unterstetmant


:D :D :D :D :D
Habt euch lieb !!

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 3. Aug 2007, 01:37

Uuups :-) . Ja sorry, ist ja auch schon nach 1 Uhr... . Man so spät sollt ich die Mails wohl besser nochmals anschauen, bevor ich sie sende.

Tassenwirt

Beitrag von Tassenwirt » 3. Aug 2007, 22:46

Emmi hat geschrieben:Uuups :-) . Ja sorry, ist ja auch schon nach 1 Uhr... . Man so spät sollt ich die Mails wohl besser nochmals anschauen, bevor ich sie sende.


uhrzeit ist keine ausrede...

Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield » 4. Aug 2007, 11:07

locärne hat geschrieben:der Fcl stösst finanziell in neue Sphären vor. Das budget ist jetzt schon bei über 8mio und kann durch den Transfer von Fäbu lustenberger die 10mio überschreiten.
trotzdem soll man sich nicht untreu werden. diese Saison gabs mit Cipot bereits einen schnellschuss, der hinten hinaus gehen könnte. auch sind weiterhin Spieler auf der lohnliste, mit denen nicht mehr gerechnet wird - sam, righetti, mehmeti, Makanaki (?).

verteidigung: bitte keine dauernden experimente. lambert rechts gesetzt, genauso wie Schwegler und Claudio lustenberger. cipot wird den unterschied nach oben nicht machen, ist nun aber mit einem 2Jahresvertrag gebunden ... gottseidank gibts da in zukunft ja noch den thuram.

mittelfeld: lupo und chiumiento gesetzt, Diethelm wäre da besser aufgehoben als als verteidiger - hat dies früher auch schon bewiesen, und da gibts ja noch die Jungen Foschini/imholz/Wiss und seoane soll auch früher als gedacht zurückkommen. hier fehlts aber an Aussenläufer. so gesehen wäre ein sermeter gar nicht die übelste Lösung.


Dem Cipot sollte man wirklich noch Zeit geben. Klar ist er langsam, aber das war Mettomo auch. Von der Postur her braucht es heutzutage aber ein Brecher in der IV, allerdings muss der zweite IV dessen Defizite ausgleichen können. Na ja, nach weiteren 3-5 Spielen wissen wir mehr.

Wo kommt denn dies mit Sermeter her? Finde ich übrigens eine fantastische Idee! Würde ihn sofort verpflichten.
FCL quo vadis?

Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner » 4. Aug 2007, 11:12

Wenn der FCZ Sermeter nicht von Aarau losreissen konnte, dann wird es der FCL wohl auch nicht können.
Des weiteren Sermeter di merda!!!

Wiggerl Kögl
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3813
Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
Wohnort: Reussbühl

Beitrag von Wiggerl Kögl » 5. Aug 2007, 11:11

sermeter kann bleiben wo er ist.

cipot machte sein ding gegen st. güllen ganz gut.

bin gespannt wie es gegen gc wird.
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........

FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------

FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------

Benutzeravatar
Alan McEwan
Supporter
Supporter
Beiträge: 137
Registriert: 17. Jan 2007, 22:27

Beitrag von Alan McEwan » 5. Aug 2007, 12:55

Wiggerl Kögl hat geschrieben:cipot machte sein ding gegen st. güllen ganz gut.


War meiner Meinung nach gestern der beste Verteidiger. Weiter so!

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne » 23. Aug 2007, 19:07

Kader Saison 2007/8

Trainer
- Ciriaco Sforza 2008
Assistent
- Salvatore Romano
Konditionsstrainer
- Mike Lindemann
Torhütertrainer
- Patrick Foletti

Torhüter
- David Zibung (1984) eig NW, 2010
- Swen König (1985) Wohlen, 2010
- Roman Kaufmann (1988) eig. NW, U21

Verteidigung
- Michael Diethelm (1985) eig NW, 2008
- Pascal Bader (1982) 2008 mit Option
- Christoph Lambert (1987) eig NW, 2009
- Mario Cantaluppi (1974) von Nürnberg, 2008
- Claudio Lustenberger (1987) von Kriens, 2009
- Sascha Imholz (1988) eig NW, 2010
- Silvan Büchli (1990) eig NW, 2010
- Reinaldo Leandro Lucio "Thuram" (1985) (Brazil) ,Ende 2007 mit Option 2009
- Roland Schwegler (1982) GC, 2010
- Fabijan Cipot (1976) (SLO), 2009
- Lucien Mettomo (1977) (Kam) 2008, ?
- Sam Nordine (1982) (France) 2008, ?

Mittelfeld
- Gerry Seoane (1978) von GC, 2009
- Rafael Alexandrino Dos Santos "Makanaki" (1983) (Brazil) 2009
- Sandro Foschini (1988) eig NW, 2010
- Mehidic Mirzet (1989) (Bos/CH) eig NW, ?
- Davide Chiumiento (1984) Juve/YB, 2010
- Gerardo Clemente (1984) 2009
- Gürkan Sermeter (1974) Aarau
- Alain Wiss (1990) eig NW, 2011
- Rexhep Saqi (1987) (Kos), eig NW
- Mato Sego (1986) (Kro/CH), eig NW
- Anderson Luiz Pinheiro Paquito (1981) (Ital/Brazil) 2009, ausgeliehen bis 2008 an Enosis Neon Paralimni, Zypern
- Nicolas Lambert (1989) Kriens ausgeliehen ?
- Daniel Fanger (1988) 2008, Kriens ausgeliehen ?
- Genc Mehmeti (1980) 2008, ?
- Caryl Righetti (1984) 2008, ?
- Herve Makuka (1986) eig NW, 2008, ?
- Jonas Bernet (1984) ?

Stürmer:
- Jean-Michel Tschouga (1978) (Kamerun) 2009
- Mauro Lustrinelli (1976) Sparta Prag, 2009
- Ridge Munsy (1989) (Kongo) eig NW, 2011
- Dejan Sorgic (1989) (Ser/CH) eig NW, ?
- Felipe Barreto Adao (1985) (Brazil), Botafogo, 2009 mit Option 2010
- Simon Lustenberger (1985) 2008, ?

Abgänge seit Anfang Saison:
- Fabian Lustenberger (1988) eig. NW, 2010
- Besnik Zukaj (1978), ?
- Norbert Sigrist (1986), ?
- Ivan Dal Santo (1972) Wohlen
- José Mamone (1982) (Arg) Wohlen
- David Andreoli (1982) Kriens
- Skumbim Sulejmani (1986) Locarno
- Martin Berisha (1987) ?

Zuzüge:
- König
- Schwegler
- Thuram
- Felipe
- Ciumiento
- Cipot
- Clemente

ich habe mir erlaubt, die letzte Zusammenstellung von Garfield ein bisschen umzustellen und zu ergänzen.

da fällt vor allem auf, dass der FCl seit längerem wieder viele ungelöste "Fälle" im kader hat. klar haben einige junge noch keine Profiverträge. aber trotzdem stehen noch immer ca 30 Spieler auf der lohnliste. dazu kommen noch ausgeliehene wie Paquito, die später vielleicht wieder da drauf kommen könnten, Sermeter, der noch zum fcl kommen könnte, der ungelöste Fall Mettomo, die nur noch in der U21 eingesetzten Aussortierten und wieder neue Testspieler.

Sforza ist nun über ein jahr am ruder und sollte endlich seinen Kader beisammen haben. mit diesem ewigen Kommen und gehen kann keine Konstanz und schon gar keine vereinsverbundenheit erreicht werden. Wenigstens kommen viele Junge zum einsatz, auch wenn dies doch ziemlich wahllos vonstatten geht. So nach dem motto, "wer hat noch nicht, wer will nochmal" ....

Professionalität stell ich mir anders vor!!
noch fehlt ein grosser schritt bis der FCL super ist.

schönen abend noch
Top 3, what else

Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield » 24. Aug 2007, 20:30

Wenn man die noch laufenden Verträge betrachtet, dürften einige "Fälle" erst Ende dieser Saison erledigt sein. Bis dann dürfte auch Sforza spätestens weg sein und ein neuer Trainer wieder für einen Kaderwechsel sorgen......

Es ist wirklich zu hoffen, dass der Transfer von Sermeter über die Bühne geht und dann von weiteren Verpflichtungen abgesehen wird. Wird wahrscheinlich Wunschdenken sein, da der Verwaltungsrat dem Druck von Sforza kaum standhalten wird können.

Wenigstens wurden Fortschritte in der Vermarktung erziehlt. Trotzdem bleibt der FCL vorläufig noch eine Baustelle.
FCL quo vadis?

Antworten