Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Sion - Saison 07/08

dassystem
Experte
Experte
Beiträge: 413
Registriert: 9. Aug 2007, 10:07
Wohnort: Kt. Solothurn

Beitrag von dassystem » 2. Apr 2008, 15:56

ich finde, in einer zeit, in der das geld den fussball regiert wie noch nie, sind solche grundsatzentscheide angebracht.

es geht ja nur um die sehr offensichtlichen schwalben und theatralischen einlagen denke ich.

die bedeutung von schwalben hat sich meiner meinung nach auch geändert. früher stand vielleicht der mögliche sieg im vordergrund, heute die möglichen siegprämien...

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 2. Apr 2008, 16:04

also, was wäre wenn:

- Sion den Penalty verschossen hätte?

- Ein Sion Spieler einen Zweikampf gewonnen hätte, weil er einen Luzerner am Trikot gezupft hätte (ohne dass dies vom Schiri bemerkt wurde) und danach ein Tor geschossen hätte?
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

dassystem
Experte
Experte
Beiträge: 413
Registriert: 9. Aug 2007, 10:07
Wohnort: Kt. Solothurn

Beitrag von dassystem » 2. Apr 2008, 16:07

Frizzel hat geschrieben:also, was wäre wenn:

- Sion den Penalty verschossen hätte?

- Ein Sion Spieler einen Zweikampf gewonnen hätte, weil er einen Luzerner am Trikot gezupft hätte (ohne dass dies vom Schiri bemerkt wurde) und danach ein Tor geschossen hätte?


Ich hoffe und denke mal, die Liga hätte dann genau gleich gehandelt.

eXi
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1468
Registriert: 1. Jul 2003, 10:51

Beitrag von eXi » 2. Apr 2008, 16:21

Mein Gott, dachte zuerst an einen 1. April Scherz.

Dann kann man ja gleich alles im nachhinein bestrafen was es zu bestrafen gibt. :roll: :roll:

Lucerna
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 677
Registriert: 13. Jul 2003, 21:48
Wohnort: LU

Beitrag von Lucerna » 2. Apr 2008, 17:27

Habe mich übrigens gewundert, dass zum Beispiel el Idrissi für das Nachtreten in Basel im Nachhinein nicht bestraft wurde?! Oder wurde da weggeschaut, weil man mit dem unberechtigten Elfer schon genug verarscht wurde :?

exile lu
Member
Member
Beiträge: 12
Registriert: 31. Jan 2008, 13:16

Beitrag von exile lu » 2. Apr 2008, 18:37

[quote="Frizzel"]früher war ein Spieler, der eine Schwalbe gemacht hat geschickt, heute ist er unsportlich. Für mich war das irgendwie immer Teil des Spieles, wenn der Schiri drauf rein fliegt hat man glück (und die benachteiligte Mannschaft ist sauer) und wenn nicht hat man halt die gelbe Karte...

seh ich überhaupt nicht so: für mich war, ist und bleibt sowas betrug und der betreffende spieler sollte in jedem fall im nachhinein gesperrt werden. nur so lernen sie es! auch potentielle diebe werden mit gefängnisstrafen abgeschreckt. ein schwälbeler ist darüber hinaus nicht nur ein dieb, sondern meist auch fussballspieler mit gewissen defizitien, fussballerischen oder charakteristischen, wobei bei reset wahrscheinlich eher letzteres zutreffen mag.

ich kanns wirklich nicht ganz verstehen: auf der einen seite wird gegen schlechte schiris gewettert, und dies oft unter der gürtellinie und auf die person gezielt (vgl. beispielsweise petignat...), auf der anderen seite sollten diejeniegen, die aktiv mithelfen, die schiris in verruf zu bringen, unbestraft davonkommen und mit dem etikett "geschickt" geschmückt werden? die liga muss auch ihre schiedsrichter schützen und mit solchen entscheiden macht sie das!

Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammler » 2. Apr 2008, 20:41

Ich fiinde das Urteil völlig in Ordnung. Die "Schwalbe" von Reset erfüllt den Tatbestand der groben Unsportlichkeit und des wissentlichen Betrugsversuchs ganz klar. Auch JMT wurde mal - nachträglich - für einen Ellenbogencheck (Tätlichkeit) hart gebüsst. Die Liga musste ein Zeichen setzen. Nachträgliche Strafen wurden schon öfters ausgesprochen, dass ist so neu ja nicht. Dass es nun einen Penaltyschinder erwischt hat, war überfällig.

Benutzeravatar
Ogi
Experte
Experte
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jul 2005, 14:15

Beitrag von Ogi » 2. Apr 2008, 20:50

Das Reset gesperrt wird ist doch sehr fragwürdig. Der einzige der gesperrt hätte werden müssen ist Misö Laperrière...
1909% Sion // Europa-Pokal.

Idefix
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 671
Registriert: 8. Apr 2006, 04:35
Wohnort: Bundeshaus in der SVP Fraktion
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix » 3. Apr 2008, 13:57

Endlich wird ein Zeichen gesetzt.

Benutzeravatar
Saborio
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3004
Registriert: 7. Mär 2006, 17:22

Beitrag von Saborio » 3. Apr 2008, 14:04

Finde das ganze auch ziemlich fragwürdig. Im nachhinein gesperrt werden sollen nur jene, welche ein Tätlichkeit begehen. Schwalben usw. gehören gewissermassen zum Fussball. Wenn der Schiedsrichter reinfällt, Glück gehabt.
Wird nun Derdiyok auch gesperrt? Schliesslich war sein wohl absichtliches Handsgoal auch eine Unsportlichkeit, welche das Spiel massgeblich beeinflusste. Wohl kaum... Und das ist auch gut so.

Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner » 3. Apr 2008, 14:32

Unsportliches Verhalten soll bestraft werden, FAKT!!!

Das hat gar nichts mit "so ist halt Fussball" zu tun. Das sollte für alle Sportarten gelten!

Benutzeravatar
Emotions
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1968
Registriert: 12. Aug 2003, 15:04

Beitrag von Emotions » 3. Apr 2008, 14:45

Gunner hat geschrieben:Unsportliches Verhalten soll bestraft werden, FAKT!!!

Das hat gar nichts mit "so ist halt Fussball" zu tun. Das sollte für alle Sportarten gelten!


Korrekt! Nur sollte dies auf allen Stufen (Ligen) und reglementarisch gleich festgelegt werden.
***************************************
Hauptsache Luzerner...
***************************************
1419 taucht erstmals in den Akten eines Hexenprozesses gegen einen Mann im schweizerischen Luzern das Wort Hexereye auf.
Dieser wurde anschliessend im Wasserturm verwahrt...

Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6266
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER » 3. Apr 2008, 14:49

Gunner hat geschrieben:Unsportliches Verhalten soll bestraft werden, FAKT!!!

daran besteht kein zweifel. fraglich ist einzig, um welchen preis. denn unbestritten ist, dass der schiedsrichter (der hauptverantwortlich für die einhaltung der regeln wäre!) resets schwalbe nicht geahndet hat.

die konsequente antwort des verbandes müsste es sein, die anforderungen nicht erfüllende schiedsrichter aus dem verkehr zu ziehen und endlich vernünftig in in ein professionelles schiedsrichterwesen zu investieren. damit täte man dem fussball einen gefallen, nicht mit nachträglicher bürokratie. diese instrumente (videobeweise, nachträgliche sperren) kommen einer kapitulation von seiten der liga gleich. denn damit gestehen die verantwortlichen ein, dass man den eigenen schiedsrichtern die einwandfreie leitung der partien offenbar nicht restlos zutraut.

welche spielchen mit diesen nachträglichen video-sperren gespielt werden, zeigt ein blick ins eishockey.

Benutzeravatar
Emotions
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1968
Registriert: 12. Aug 2003, 15:04

Beitrag von Emotions » 3. Apr 2008, 14:55

UNDERCOVER hat geschrieben:
Gunner hat geschrieben:Unsportliches Verhalten soll bestraft werden, FAKT!!!

daran besteht kein zweifel. fraglich ist einzig, um welchen preis. denn unbestritten ist, dass der schiedsrichter (der hauptverantwortlich für die einhaltung der regeln wäre!) resets schwalbe nicht geahndet hat.

die konsequente antwort des verbandes müsste es sein, die anforderungen nicht erfüllende schiedsrichter aus dem verkehr zu ziehen und endlich vernünftig in in ein professionelles schiedsrichterwesen zu investieren. damit täte man dem fussball einen gefallen, nicht mit nachträglicher bürokratie. diese instrumente (videobeweise, nachträgliche sperren) kommen einer kapitulation von seiten der liga gleich. denn damit gestehen die verantwortlichen ein, dass man den eigenen schiedsrichtern die einwandfreie leitung der partien offenbar nicht restlos zutraut.

welche spielchen mit diesen nachträglichen video-sperren gespielt werden, zeigt ein blick ins eishockey.


Der Schiedsrichter ist das Eine... Korrekt. Aber das Regelwerk scheint mir heute viel zu lasch zu sein. Es kann ja nicht sein, dass eine Schwalbe eine gelbe Karte (nach Regelwerk) zur Folge hat, aber nun nach Verbandsbeschluss - bei anschliessender Torfolge (so habe ich den Entscheid verstanden) ein Spieler für 2 Spiele gesperrt wird.
Entweder ist eine Schwalbe im Strafraum mit Rot (Unsportliches Verhalten gemäss Strafenkatalog mind. 2 Spielsperren) zu bestrafen, oder eben mit Gelb. Aber nicht mal so und dann wieder so...
***************************************
Hauptsache Luzerner...
***************************************
1419 taucht erstmals in den Akten eines Hexenprozesses gegen einen Mann im schweizerischen Luzern das Wort Hexereye auf.
Dieser wurde anschliessend im Wasserturm verwahrt...

Barracuda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1976
Registriert: 29. Nov 2002, 18:18
Wohnort: LU-City

Beitrag von Barracuda » 3. Apr 2008, 15:29

Jawohl! Und jetzt fehlt nur noch der Vergleich mit dem Bankräuber. Wird er auf frischer Tat ertappt erhält er 4 Jahre Knast, wird er aber erst aufgrund der Überwachungskamera als Täter identifiziert wandert er 8 Jahre in den Bau! 8)
Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 3. Apr 2008, 15:37

die konsequente antwort des verbandes müsste es sein, die anforderungen nicht erfüllende schiedsrichter aus dem verkehr zu ziehen und endlich vernünftig in in ein professionelles schiedsrichterwesen zu investieren. damit täte man dem fussball einen gefallen, nicht mit nachträglicher bürokratie. diese instrumente (videobeweise, nachträgliche sperren) kommen einer kapitulation von seiten der liga gleich. denn damit gestehen die verantwortlichen ein, dass man den eigenen schiedsrichtern die einwandfreie leitung der partien offenbar nicht restlos zutraut.


Da ist nun die Frage, was unter einwandfrei verstanden wird. Wird unter einwandfrei Fehlerfrei verstanden, dann ist dass sicher so. Allerdings kann unter denn möglichen Voraussetzungen gar keine Einwandfreie, im Sinne von Fehlerfreie Leitung zugetraut werden. Das hat nichts mit den Qualitäten der Schiedsrichter zu tun. Sondern vielmehr damit, dass die Spiele immer schneller und härter werden. Und auch damit dass der Schiedsrichter oft keinen freien Blickwinkel haben kann (z.B. durch Spieler usw) und damit oft beeinträchtig wird. Die Schiedsrichter werden immer mehr gefordert, ohne dabei Unterstützung zu erhalten. Schiedsrichter machen Fehler; die Fifa hat mehrmals darauf hingwiesen und betont, dass dies unumgänglich sei. Das war früher so, genaugleich wie heute. Nur nimmt heute der Ton von Verantwortlichen, wohl weil sie unter einem enormen Erfolgsdruck stehen, eine Ausdrucksweise an, dass man meinen könnte, die eigene Mannschafte habe besten Fussball gespielt, nur die Schiedsrichter hätten die Spiele gegen ihre gunsten entschieden.

Ein grossteil der Schiedsrichter ist nicht so schlecht, aber ihnen unterlaufen Fehler. Dies ist nicht nur bei uns in der Schweiz so, aber hier wird sehr schnell bei einer allfälligen Niederlage einer Mannschaft der Schiedsrichter an den Pranger gestellt, wobei es meistens ganz andere, entscheidende Punkte zu beanstanden gäbe. Gewiss; es gibt Fehler die sind sehr ärgerlich. Aber wenn man diese minimieren will, muss man die Fehler an der Wuzel anpacken. Es kann schlicht nicht sein, dass der Schiedsrichter über 90 Minuten alles richtig sehen und entscheiden kann. Daher muss der Schiedsrichter einfach mehr Unterschtützung von seinen Assistenten und auch von dem 4. Schiedsrichter erhalten. Dies passiert meines erachtens viel zu wenig. Zudem finde ich Sanktionen im Nachhinein absolut sinnvoll, denn es kann nicht sein, dass Unsportlichkeiten jeglicher Art, falls sie vom Schiedsrichter nicht gesehn werden, einfach tolleriert werden. Es ist zu einfach, nur die Schiedsrichter in die Verantwortung zu ziehen; auch die Spieler müssen sich ihrer Verantwortung mehr bewusst sein. Dafür sind Kontrollmechanismen, auch nachträglich, nicht nur gut sondern wichtig.

In diesem Sinne handelt es sich im Falle Resset um einen absolut richtigen Entscheid. CC sollte sich eher fragen, inwiefern er dem Fussball noch mehr schaden will als er so schon geschadet hat, wenn er diesen Fall tatsächlich vor Gericht bringen will. Solange sich Präsidenten schützend vor Unsportlichkeiten eigener Spieler stellen, kommen wir in dieser Sache auf jeden Fall ganz sicher nicht weiter.

Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal » 3. Apr 2008, 15:44

Schiedsrichterdiskussion sowieso überflüssig. Profi-Schiedsrichter machen genau die gleichen Fehler wie Amateure, das ist einfach so. Oder sollte etwa ein Profi-Schiri Schwalben besser erkennen können, als dies ein Amateur tut?! Schwachsinn...hauptsache mehr Geld ausgeben...
Zaungäste Luzern

Barracuda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1976
Registriert: 29. Nov 2002, 18:18
Wohnort: LU-City

Beitrag von Barracuda » 3. Apr 2008, 15:47

Word PA!

Schiedsrichter machen auch nicht mehr Fehler als früher. Nur ist es heute zur Tradition geworden nach jedem Schirifehler tagelang in den Medien herumzuheulen!
Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»

dassystem
Experte
Experte
Beiträge: 413
Registriert: 9. Aug 2007, 10:07
Wohnort: Kt. Solothurn

Beitrag von dassystem » 3. Apr 2008, 15:55

ich einige mich darauf, dass ihr unterschiedliche meinungen habt und eventuell einen neuen thread eröffnen solltet. :occasion9:

Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner » 3. Apr 2008, 16:00

Barracuda hat geschrieben:Word PA!

Schiedsrichter machen auch nicht mehr Fehler als früher. Nur ist es heute zur Tradition geworden nach jedem Schirifehler tagelang in den Medien herumzuheulen!


In der heutigen Zeit, mit den Mittel die zur Verfügung stehen, müsste das ja nicht sein.
Aber dann labbern alle wieder Oldschool-Blablabla .... Die Spannung wird genommen, und und und blablabla .....

Gesperrt