Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Der Plastikarena Thread

fesch
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1490
Registriert: 19. Apr 2005, 19:59

Beitrag von fesch » 14. Dez 2008, 18:39

es geht ja nicht um den namen an sich... oder ob es gut sei den namen allmend zu behalten oder nicht:
es geht ganz alleine darum, dass dies einen weiteren schritt für die kommerzialisierung des "sports fussball" zum "event" ist. etwas was viele leute, div. fanclubs, exponenten der fanszene (gerade auch hier im forum) ablehnen.

das dies so kommen musste, lag ja fast auf der Hand. das man sich darüber aber sehr wohl kritischen äussert, ist nicht mehr als richtig!

zudem was das argument es ist nicht das gleiche stadion angeht: ein "sportarena allmend" oder eine "fcluzern-arena" oder ein "Stadion Luzern" oder irgendwas, hätte es ja auch getan und wäre von vielen hier sehr wohl akzeptiert worden.

aber schätzen wir uns glücklich, haben wir trotz der kommerzialisierungs des fussballs noch einen erfolgreichen NLA-club in luzern mit abitionen und einer geilen fankurve.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fußballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei."

Bernhard Heusler

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 14. Dez 2008, 21:17

kommt nicht drauf an wie sie Teil nennen sondern was wir daraus machen...
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Benutzeravatar
dragao
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2800
Registriert: 26. Nov 2007, 19:19

Beitrag von dragao » 15. Dez 2008, 09:33

Hehe, swissporcs :lol:

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead » 15. Dez 2008, 09:49

dragao hat geschrieben:Hehe, swissporcs :lol:

Würde zumindest zum Kt. Luzern passen.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 15. Dez 2008, 10:02

es geht ja nicht um den namen an sich... oder ob es gut sei den namen allmend zu behalten oder nicht:
es geht ganz alleine darum, dass dies einen weiteren schritt für die kommerzialisierung des "sports fussball" zum "event" ist. etwas was viele leute, div. fanclubs, exponenten der fanszene (gerade auch hier im forum) ablehnen.


Das ist ein wunder Punkt. Die neuen Stadien zeigen die Kommerzialisierung des Fussballs am deutlichsten auf. Traditionelle Stadien (Allmend,Wankdorf, Charmilles, St Jakob...) verschwinden, neue Stadien werden mit ihrer Moderne gerühmt. Dadurch können oft mehr Fans in die Stadien gelockt werden; die Tratition ist allerdings weg. Der Charme der Geschichte musste der Modernisierung und Kommerzialisierung Platz machen. Irgendwie fängt da eine neue Geschichte von null an. Zwar bleibt der Klub natürlich derselbe, aber meist ist das Stadion ein grosses Stück Geschichte dieses Klubs; Spieler gehen mit der Zeit, das Stadon bleibt ein Zeuge vergangener Momente.

So auch die Allmend. Die Meisterschaftssaison 89, vor allem mit den Spielen gegen GC und Genf Servette werden unvergesslich bleiben. Ebenso wie die Schmerzhaften Abstiege. Ja und die Auftstiegssaison mit Rene Van Eck gehört natfürlich auch dazu.

Nun kommt die Kommerzialisierung; es verlangt das neue Stadion. Ich kann gut nachvollziehen, dass dies Angst macht oder einfach verärgert.
Wer will Geschichte und Tradition einfach so ersetzen und aufgeben?

Ich persönlich sehe das anders. Die Allmend bekommt jetzt einen Ehrwürdigen Platz in der Geschichte des FCL und auch des schweizer Fussballs. Daher auch das Positive am Namenswechsel: Die Allmend kann das bleiben, dass sie immer war: Ein Stadion mit einem eignenen Charme, dass den FCL immer in seiner Geschichte begleitet hat. Ein Stadion, dass nicht mit Moderne glänzt, sondern damit, dass die Emotionen unverfälscht immer vorhanden sind; dass die Fans praktisch am Spielfeldrand stehen können und auch dadruch, dass der grossteil des Stadions durch Stehplätze abgedeckt war. Die Allmend soll so in die Geschichte eingehen; denn Ihre Zeit ist abgelaufen. Was immer das neue Stadion bringt; mit der Allmend wird es nichts mehr zu tun haben.
Das hat auch seine guten Seiten. Denn der FCL bleibt der FCL; er geht jetzt den Weg in die Moderne. Ich möchte keineswegs die Kommerzialisierung gutheissen, oh nein. Ich sehe da grosse Gefahren darinn. Aber es ist eine Tatsache, dass wir uns ihr nicht verschliessen können. Doch wenn der FCL seinen Weg finden und gehen kann, so kann er auch, bzw. erst recht im neuen Stadion den Fussball spielen, den wir Fans so gerne sehen. Dann kann er auch da erfolgreich werden. Und das neue Stadion wird die Momente erleben, dass ihm auch wieder einen eigenen Charme, eine eigene Geschichte geben wird.

Mit der Allmend hat der FCL ein wunderschönes Kapitel der Geschichte hinter sich. Und mit der Swisspor Arena ein Kapitel der Zukunft vor sich, die genauso emotional werden wird. Ich freue mich darauf.

Benutzeravatar
Wesley
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1359
Registriert: 9. Mär 2005, 14:19

Beitrag von Wesley » 15. Dez 2008, 10:12

Grande Emmi! :applaus:

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8571
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 » 15. Dez 2008, 11:41

swissporarena wird bekämpft. basta! (aus dem heutigen montags-mag gelernt...)
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

lucerne

Beitrag von lucerne » 15. Dez 2008, 14:58

Radiohead hat geschrieben:
dragao hat geschrieben:Hehe, swissporcs :lol:

Würde zumindest zum Kt. Luzern passen.


schreib doch bitte seetal. :wink:
gabs heute noch einen artikel dazu im käseblatt? 8)

Benutzeravatar
dragao
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2800
Registriert: 26. Nov 2007, 19:19

Beitrag von dragao » 15. Dez 2008, 15:14

lucerne hat geschrieben:
Radiohead hat geschrieben:
dragao hat geschrieben:Hehe, swissporcs :lol:

Würde zumindest zum Kt. Luzern passen.


schreib doch bitte seetal. :wink:
gabs heute noch einen artikel dazu im käseblatt? 8)

jop, gab es :D

lucerne

Beitrag von lucerne » 15. Dez 2008, 18:22

dragao hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:gabs heute noch einen artikel dazu im käseblatt? 8)

jop, gab es :D


posten! :wink:

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne » 15. Dez 2008, 19:57

denke der neue namen is ganz ok. Swiss tönt schon mal ordentlich, SPOR kann man mit Sport assoziieren und Arena hat den namen Stadion abgelöst. und dann stimmt der Deal auch noch finanziell. somit :thumright:
Top 3, what else

torpedo

Beitrag von torpedo » 15. Dez 2008, 20:03

locärne hat geschrieben:denke der neue namen is ganz ok. Swiss tönt schon mal ordentlich, SPOR kann man mit Sport assoziieren und Arena hat den namen Stadion abgelöst. und dann stimmt der Deal auch noch finanziell. somit :thumright:


wo stimmt der deal finziell...??

Benutzeravatar
Wiesel
Elite
Beiträge: 11792
Registriert: 1. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Wiesel » 15. Dez 2008, 20:42

Wieso muss Stierli bei jedem Interview betonen wie die Leute hinter den Projekten stehen(Optionsabzocke, Stadionname....)....
ADLER 06

Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein

Agro
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3286
Registriert: 11. Aug 2008, 17:13
Wohnort: Da und dort

Beitrag von Agro » 15. Dez 2008, 20:43

Wiesel hat geschrieben:Wieso muss Stierli bei jedem Interview betonen wie die Leute hinter den Projekten stehen(Optionsabzocke, Stadionname....)....


um sich zu rechtfertigen :roll:

Vblstöbli
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2176
Registriert: 23. Mär 2008, 13:06
Wohnort: Buenos Aires

Beitrag von Vblstöbli » 15. Dez 2008, 20:56

Swisspornarena
Bauernaufstand 2024!
_______________________________________

** SEKTION PRO SONNTAGSSPIELE**

Hebi
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1222
Registriert: 7. Jul 2006, 12:29

Beitrag von Hebi » 15. Dez 2008, 21:18

Pazzo hat geschrieben:ALLMEND
Kein Anspruch auf Punkte und Erfolg. Nur Leidenschaft und Kampf zählen!

Benutzeravatar
blue-devil
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4277
Registriert: 11. Mai 2003, 20:19
Wohnort: Stadtteil Toumba

Beitrag von blue-devil » 15. Dez 2008, 22:54

Kampfbahn Allmend

torpedo

Beitrag von torpedo » 16. Dez 2008, 07:43

Hebi hat geschrieben:
Pazzo hat geschrieben:ALLMEND

Benutzeravatar
Siempre Lucerna!
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 574
Registriert: 26. Mär 2007, 01:53
Wohnort: City

Beitrag von Siempre Lucerna! » 24. Dez 2008, 15:08

Sportarena Allmend

Kantone drücken sich vor Beiträgen

Zug, Uri und Schwyz wollen nichts ans neue Fussballstadion in Luzern zahlen. Sie haben andere Prioritäten.


«Wir sind sehr glücklich, dass uns Ob- und Nidwalden insgesamt eine halbe Million Franken zahlen.»

Thomas Schönberger, CEO FC Luzern

Ob- und Nidwalden gehen mit grosszügigem Beispiel voran. Sie zahlen dem Kanton Luzern freiwillig je 250 000 Franken ans geplante Fussballstadion auf der Allmend (siehe Bericht vom 6. November). In Obwalden ist noch das Okay des Kantonsrats ausstehend. Doch von Zug, Uri und Schwyz gibt es lauter Absagen.

Geringer Nutzen

«Wir bauen bei uns auch ein Eishockeystadion und haben deswegen den Kanton Luzern nicht um finanzielle Unterstützung ersucht», begründet der Zuger Finanzdirektor Peter Hegglin den Entscheid. Wenn man nun beginne, an solche ausserkantonale Bauprojekte zu zahlen, könne sich die Spirale der Begehrlichkeiten immer weiterdrehen: «Das wollen wir nicht.» Laut Hegglin ist Zugs soeben beschlossener Beitrag von 2,2 Millionen Franken an das Kulturlastenkonkordat, von dem auch das KKL in Luzern profitiert, etwas ganz Anderes: «Das sind Verpflichtungen in Bezug auf den neuen Finanzausgleich. Der Sportbereich ist darin nicht geregelt.»

Der Schwyzer Finanzchef Georg Hess seinerseits betont: «Die Schwyzer sind mehr nach Zürich orientiert als nach Luzern.» Der Nutzen des neuen Stadions auf der Luzerner Allmend sei für die Schwyzer Bevölkerung «sehr untergeordnet». Man konzentriere sich auf Bauprojekte im Kanton wie etwa den Ausbau des Tierparks Goldau. Laut Hess hat die Zentralschweizer Regierungsratskonferenz kürzlich entschieden, sie wolle «keine Regelung für Beiträge an ausserkantonale Bauvorhaben».

Aus Urner Sicht war die Distanz zu Luzern ausschlaggebend für die Absage. «Luzern ist kein unmittelbarer Nachbarkanton, die Distanz ist doch recht gross», sagt der Urner Bildungs- und Kulturdirektor Josef Arnold. So gesehen, läge die Eishockeyhalle von Ambri Piotta im Tessin näher. Doch an diese zahle man auch nichts.


Zwei profitieren

Für die Ob- und Nidwaldner Regierung ist klar, dass die Standortattraktivität ihrer Kantone durch die Sportarena Allmend in Luzern steigt. Sie würden zudem von der neuen Zentralbahn-Haltestelle bei der Allmend profitieren. Dadurch können Ob- und Nidwaldner per Zug ohne umzusteigen von Engelberg oder Sachseln zur Luzerner Allmend fahren.

Beim FC Luzern gibt man sich mit dem Ergebnis zufrieden. «Wir sind sehr glücklich, dass uns Ob- und Nidwalden insgesamt eine halbe Million Franken zahlen», sagt Thomas Schönberger, CEO der FC Luzern-Innerschweiz AG. Mit den Absagen könne der FCL leben.


Kanton Luzern zahlt 1 Million

Die Anfragen an die Kantone sind auf Initiative des FCL zu Stande gekommen. Der Fussballklub muss ans neue Stadion 10 Millionen Franken zahlen. Diesen Betrag hatte er schon vor der Anfrage an die Kantone zusammen. Laut dem Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann hat der Kanton Luzern im Sinne eines «Türöffners» die Anfragen an die Nachbarkantone weitergeleitet. «Verhandelt hat aber der FCL.» Der Kanton Luzern, der selber eine Million ans neue Stadion beisteuert, wird laut Marcel Schwerzmann das Geld aus Ob- und Nidwalden dem FCL überweisen.

Luca Wolf

Quelle: Neue Luzerner Zeitung vom 24.12.2008
Bis das der Tod uns scheidet - FC LUZERN

Benutzeravatar
harud
Technojunge
Beiträge: 2658
Registriert: 20. Dez 2006, 23:06
Wohnort: Kanton Luzern

Beitrag von harud » 24. Dez 2008, 15:13

Peter Hegglin hat geschrieben:Wir bauen bei uns auch ein Eishockeystadion und haben deswegen den Kanton Luzern nicht um finanzielle Unterstützung ersucht.


Mein Gott, wen interessiert schon der EVZ? :roll:

skajunge

Antworten