Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

NLB - Saison 2008/2009

come on lucerne
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 585
Registriert: 20. Apr 2008, 22:44

Beitrag von come on lucerne » 16. Dez 2008, 13:29

zumal die St. Galler echte Deppen sind.

Die Stadion AG zahlt dem FCSG fix 4 Mio CHF pro Jahr.
Dafür kriegt die Stadion AG die gesamten Ticket-, Sponsoren-, Bandenwerbungs- und Cateringeinnahmen.
Oder anders, dem FCSG bleibt neben diesen 4 Mio mehr oder weniger nur noch der Trikotsponsor als Einnahmequelle...

Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8299
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Beitrag von Raubi » 16. Dez 2008, 13:30

come on lucerne hat geschrieben:zumal die St. Galler echte Deppen sind.

Die Stadion AG zahlt dem FCSG fix 4 Mio CHF pro Jahr.
Dafür kriegt die Stadion AG die gesamten Ticket-, Sponsoren-, Bandenwerbungs- und Cateringeinnahmen.
Oder anders, dem FCSG bleibt neben diesen 4 Mio mehr oder weniger nur noch der Trikotsponsor als Einnahmequelle...


ärnscht?
Fanclub Falken

Master
Elite
Beiträge: 14016
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 16. Dez 2008, 13:38

habe das auf jeden fall auch schon vernommen.. aber ob's stimmt.. !?
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 16. Dez 2008, 13:42

Schriller Wecker für die St. Galler Geldgeber
Finanznot im Ostschweizer Fussballklub

akn. Die Finanzprobleme des FC St. Gallen sind nicht neu, die Misere hatte Präsident Michael Hüppi bereits Ende September bekanntgegeben. Anfang Woche veröffentlichte der Klub dazu nochmals eine Medienmitteilung. Der Tenor: Innert Monatsfrist müssten 1,5 Millionen Franken beschafft werden, sonst drohe die Deponierung der Bilanz. Der Weckruf sei nötig, sagt Hüppi.

Das Umfeld habe die finanziellen Probleme «locker genommen», offensichtlich spielten rote Zahlen keine Rolle, sobald der sportliche Erfolg stimme. Im Dezember ist eine Generalversammlung der FC St. Gallen AG geplant, bei der ein Kapitalschnitt beantragt wird. Bis dann müssten die Guthaben der Gläubiger abgedeckt sein, begründet Hüppi die Dringlichkeit der Mittelbeschaffung.

Vom Aufruf müssen sich vor allem Donatoren und Geldgeber wie der Stadion-Sponsor Edgar Oehler angesprochen fühlen. Am Dienstag war er für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Einen Verkauf von Abziehbildern oder ähnliche breit angelegte Aktionen soll es im Unterschied zu früheren Sanierungen nicht geben. Aber viele Möglichkeiten bleiben dem FC St. Gallen nicht.

Der Grund liegt in der Aufteilung, die seit dem Einzug in die neue Arena gilt: Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen und der Werbung im Stadion gehen an die Betriebs-AG Arena, die dem FC St. Gallen pauschal 4 Millionen Franken für die Challenge-League-Saison auszahlt. Falls der Zuschauerschnitt höher als die budgetierten 8300 Eintritte liegt, werden pro 1000 Zuschauer weitere 200 000 Franken fällig. Doch diese Kalkulation ist erst nach dem Saisonende möglich.

Nur die Einnahmen aus Cup-Spielen fliessen direkt zum FC St. Gallen. Sie sind aber kaum entscheidend: Die Nettoeinnahmen aus dem Cup-Match gegen den FC Aarau mit 12 300 Zuschauern belaufen sich auf rund 60 000 Franken. «Unter anderem, weil 100 000 Franken Sicherheitsaufwand dazukamen», sagt Präsident Hüppi.

nzz
Bild

Benutzeravatar
puur
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1887
Registriert: 23. Jul 2008, 07:48

Beitrag von puur » 16. Dez 2008, 14:25

das hat alles sehr wohl mit dem neuen stadion zu tun. und bei uns wird das nicht viel anders sein, ich hab schon an anderer stelle darauf hingewiesen.

weil alle mit nem neuen stadion das gefühl haben, dass man viel mehr einnahmequellen hätte, erhöhen sie die fixkosten um ein vielfaches. das kann längerfristig einfach nie und nimmer aufgehen :!:
ich mach die säge - bayern hat verloren

"Geh niemals nüchtern auf die Straße, sonst trifft dich später die volle Schuldfähigkeit"

glenlivet
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2779
Registriert: 3. Nov 2005, 13:45

Beitrag von glenlivet » 16. Dez 2008, 14:30

Siggi G. hat geschrieben:
NLZ hat geschrieben: Interview 16.12.2008 05:00
Stierli: «Das war eine perfekte letzte Woche»

«Ein Abstieg wäre kein Weltuntergang»: FCL-Präsident Walter Stierli.

Schafft der FC Luzern den Ligaerhalt?
Der FCL schloss das Jahr 2008 mit einem grandiosen 5:1 gegen Basel ab. Präsident Walter Stierli über bewegende Momente, Lichtblicke – und die Perspektiven.

Walter Stierli, wie gut tut ein 5:1 gegen Basel nach einem Halbjahr, das geprägt war von schweren Enttäuschungen mit zwölf Niederlagen?
Walter Stierli: Das tut sehr gut. Und vor allem verschaffen wir uns damit gegenüber der Konkurrenz Respekt. Es war die beste Leistung in meiner ganzen Präsidialzeit (seit dem 20. Oktober 2005, Red.). Damit haben wir eine gute Woche gekrönt.

Ich würde sogar sagen: Das war eine perfekte letzte Woche für uns mit dem Sieg im Cup, der Bekanntgabe, dass unser neues Stadion Swissporarena heissen wird und mit dem Sieg gegen Basel.

Gab es in den letzten Monaten schlaflose Nächte?
Stierli: Die Phase der Ablösung von Sforza ging mir sehr nahe. Ich verknüpfte sehr viele Hoffnungen mit ihm. Und die Ungewissheit mit dem Stadion belastete mich auch enorm. Mit einem Nein wäre die Zukunft verbaut gewesen. Hätten wir die Abstimmung verloren, hätte ich die Kraft und die Motivation nicht mehr gehabt, weiterzumachen.

In welchem Bereich wird sich das Budget bewegen, wenn das neue Stadion steht?
Stierli: Bei durchschnittlich rund 13 000 Zuschauern werden wir mit gegen 20 Millionen Franken haushalten. Das heisst, dass die Mannschaft individuell besser besetzt sein wird. Aber wir werden auch viel mehr Mittel in den Nachwuchs investieren, in eine Akademie, um auch in diesem Bereich den Rückstand auf die Spitzenteams zu verringern.

Wie siehts aus mit Transfers in der Winterpause?
Stierli: Grundsätzlich bin ich dafür, längerfristige Transfers für die Zukunft zu tätigen. In unserer Situation können es jedoch ein bis zwei Transfers sein, die auch kurzfristig Erfolg versprechen.

Interview Peter Birrer und Alex Trunz


und wenn ich solche Aussagen (Fett) von Stierli lese, dann befürchte ich, kann man puurs aussage nur unterstreichen!
Naja, freue mich schon aufs FCL-Brot. :oops:

Benutzeravatar
Siggi G.
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 757
Registriert: 14. Jan 2007, 15:18
Wohnort: Luzern

Beitrag von Siggi G. » 16. Dez 2008, 14:54

Laut Printausgabe sind in den 20 Mio. aber Unterhaltskosten und Rückstellungen miteingerechnet. Also Netto noch ca. 12-13 Mio.

chamäleon
Sexmaa
Beiträge: 3715
Registriert: 10. Mai 2006, 14:46

Beitrag von chamäleon » 16. Dez 2008, 15:09

was allerdings nichts daran ändert, dass die angesprochenen zuschauerzahlen zu hoch angesetzt sein dürften ...
haut das ding endlich rein

come on lucerne
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 585
Registriert: 20. Apr 2008, 22:44

Beitrag von come on lucerne » 16. Dez 2008, 15:13

chamäleon hat geschrieben:was allerdings nichts daran ändert, dass die angesprochenen zuschauerzahlen zu hoch angesetzt sein dürften ...


naja wenn selbst güllen im B noch über 12'000 hat, sollte es in Luzern im A auch möglich sein auf solche Zahlen zu kommen... *Neues-Stadion-Effekt*

Benutzeravatar
hässig-AL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4249
Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
Wohnort: Appenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von hässig-AL » 16. Dez 2008, 15:21

aus der offiziellen.


Trotz dieser Einsparung weist das Budget einen Verlust von 1,8 Mio. Franken aus. Die Gründe dafür liegen in Mindereinnahmen, beispielsweise bei der Entschädigung für Übertragungsrechte, wie auch in zusätzlichen Kosten im ersten Halbjahr 2008, etwa für das doppelte Trainersalär Balakov und Fringer/Weiler, zusätzliche Spieler (Schneider, Bratic etc.), die Trainingslager vor den Barrage-Spielen, Zusatzaufwendungen im Medical-Team sowie Bussen (in erster Linie wegen Fanausschreitungen). Hinzu kommt, dass der Verkauf der Sitzplatzoptionen nachträglich noch der Mehrwertsteuer unterstellt wurde. Hiefür mussten Rückstellungen im Abschluss getätigt werden. Diese zusätzlichen Aufwendungen gehen in der Ursache bis ins Jahr 2001 zurück.

Benutzeravatar
Siggi G.
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 757
Registriert: 14. Jan 2007, 15:18
Wohnort: Luzern

Beitrag von Siggi G. » 16. Dez 2008, 15:25

chamäleon hat geschrieben:was allerdings nichts daran ändert, dass die angesprochenen zuschauerzahlen zu hoch angesetzt sein dürften ...


Der FCL erreicht mit dem primitivsten grottenkick seit Jahren und den schlechtesten Resultaten in der Geschichte der Liga einen Schnitt von 7300 Zuschauer.. Mit ein bisschen Ambitionen, besserem Fussball und einem neuen Stadion finde ich "rund 13000" im Schnitt (Stierli) ziemlich realistisch..

P.S.: Zuschauerschnitt letzte Saison: 9180
Zuletzt geändert von Siggi G. am 16. Dez 2008, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Insider
Elite
Beiträge: 9845
Registriert: 2. Jun 2003, 12:14
Wohnort: Gästekurve

Beitrag von Insider » 16. Dez 2008, 15:25

Alpenloewe hat geschrieben: Hinzu kommt, dass der Verkauf der Sitzplatzoptionen nachträglich noch der Mehrwertsteuer unterstellt wurde.


Bitte beachten Herr Stierli, nicht dass nachträglich noch Forderungen in der Höhe von CHF 4560.-- gestellt werden :!:

Edith meint kleinlaut aber fair nach Absprache mit Finanzexperte Madoff, dass Betrag auch variieren könnte und gemäss der angenommenen Berechnungsgrundlage nur CHF 4237.92 betragen würde.

Aber dem Madoff soll man ja nicht allzuviel glauben...
I'm going to make him an offer he can't refuse...

GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU

offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.

JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!

Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer. :clown:

Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6266
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER » 17. Dez 2008, 02:38

Yoda hat geschrieben:Nur die Einnahmen aus Cup-Spielen fliessen direkt zum FC St. Gallen. Sie sind aber kaum entscheidend: Die Nettoeinnahmen aus dem Cup-Match gegen den FC Aarau mit 12 300 Zuschauern belaufen sich auf rund 60 000 Franken. «Unter anderem, weil 100 000 Franken Sicherheitsaufwand dazukamen», sagt Präsident Hüppi.

+ eine hübsche stadionmiete, die hüppi jedoch dem hausfrieden halber netterweise verschweigt...

Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6266
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER » 17. Dez 2008, 02:48

come on lucerne hat geschrieben:naja wenn selbst güllen im B noch über 12'000 hat, sollte es in Luzern im A auch möglich sein auf solche Zahlen zu kommen... *Neues-Stadion-Effekt*

wie lange hält der jeweils an? null spiele wie beim neuen letzigrund oder, auch dank champions-league-hype, drei jahre wie beim fc basel?

Benutzeravatar
Camel
Administrator
Administrator
Beiträge: 6273
Registriert: 22. Nov 2002, 19:06
Wohnort: ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Camel » 17. Dez 2008, 09:43

UNDERCOVER hat geschrieben:
come on lucerne hat geschrieben:naja wenn selbst güllen im B noch über 12'000 hat, sollte es in Luzern im A auch möglich sein auf solche Zahlen zu kommen... *Neues-Stadion-Effekt*

wie lange hält der jeweils an? null spiele wie beim neuen letzigrund oder, auch dank champions-league-hype, drei jahre wie beim fc basel?


:idea:

glenlivet
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2779
Registriert: 3. Nov 2005, 13:45

Beitrag von glenlivet » 17. Dez 2008, 11:31

mal die neuen Preise abwarten...

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead » 16. Feb 2009, 16:24

Christian Gimenez (34) verstärkt per sofort und vorerst bis Ende Saison den FC Locarno in der Challenge League. 8)
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg

Jack
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4236
Registriert: 21. Nov 2003, 16:36
Wohnort: 6000

Beitrag von Jack » 16. Feb 2009, 22:44

Murat Ural zu Servette

Der Challenge-League-Klub Servette hat bis Ende Saison leihweise den 21-jährigen Stürmer Murat Ural verpflichtet.

Der ehemalige Schweizer Junioren-Internationale, dessen Rechte St. Gallen gehören, spielte in der Vorrunde in Vaduz. Für den ASL-Aufsteiger erzielte er in acht Einsätzen einen Treffer.

Stecki

Beitrag von Stecki » 26. Feb 2009, 15:51

Stadionbau ist bewilligt

Der Schweizer Zweitligist FC Schaffhausen ist seinem neuen Stadion ein ganzes Stück näher gerückt. Das zuständige Baudepartment hat den so genannten Quartierplan des FCS-Parks genehmigt. Damit kann nun endlich die Baubewilligung für das Stadion erteilt werden.

Vorher war bereits der so genannte Zonenplan geändert worden. Gegen den Beschluss der Behörde können aber auch noch Einsprüche beim zuständigen Regierungsrat eingelegt werden. Noch vor dem Entscheid des Baudepartments hatte es Einwände gegen das Projekt gegeben. Derzeit ist unklar, ob diese nun auch dem Regierungsrat vorgetragen werden, wie die SonntagsZeitung schreibt.

Das neue, erstligataugliche Stadion soll über 10.000 Plätze verfügen. Ein Einkaufszentrum, ein Restaurant sowie mehrere Geschäfte und ein Hotel mit 130 Zimmern sollen für die Summe von 100 Millionen Franken (67,2 Millionen Euro) ebenfalls errichtet werden.

Benutzeravatar
FCLForever
Experte
Experte
Beiträge: 346
Registriert: 11. Aug 2006, 20:17
Wohnort: Braui

Beitrag von FCLForever » 21. Apr 2009, 16:36

St. Gallen oder Lugano schon aufgestiegen

Schon sieben Runden vor Schluss steht nun fest, dass der direkte Aufsteiger St. Gallen oder Lugano heisst. Mit der Niederlage des drittplatzierten Yverdon in Schaffhausen, liegt Lugano 22 Punkte vor den Romands.

Das Duell um den direkten Aufstieg dürfte noch eine ganze Weile dauern: In der vorletzten Runde empfangen die Tessiner St. Gallen zum Schlagerspiel.

Antworten