Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Der Plastikarena Thread

Haxen-Paule
CUMK
Beiträge: 4675
Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
Wohnort: Blätzbums/BL

Beitrag von Haxen-Paule » 22. Mär 2010, 21:24

Wiesel hat geschrieben:
Schalker jung hat geschrieben:Ich finde die karte voll OK. Da ich bereits des öfteren damit meine positiven Erfahrungen gemacht habe. P.S habe bereits 25 Karten aus GE mit div Motiven welche noch je 1 Knappe(Euro) drauf ist. Dafür kaufe ich halt keine Spielerkarten (Autogrammkarten) mehr.


Echte Fans kaufen Autogrammkarten trotzdem noch!


was? autogrammkarten muss mal mittlerweile kaufen?

dräggskommerz :lol:
MvW

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead » 22. Mär 2010, 22:25

Danke Wauti
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 22. Mär 2010, 22:44

Finde sowas ähnlich mühsam wie Jetons an Openairs.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

WWuG
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1873
Registriert: 12. Okt 2009, 20:49

Beitrag von WWuG » 22. Mär 2010, 23:34

Noch mühsamer sind nur noch Jetons an Fussballspielen... höi Thun
MEMBER OF ACHSE DES TRIOS!

Sieger der Herzen "Working Class Hero"

wette mit PA: siegrist schiesst mindestens fünf tore in dieser und der nächsten saison für die erste mannschaft des fcl. nur pflichtspiele abzüglich der beiden ersten cuprunden zählen. fr. 60.-

Benutzeravatar
harud
Technojunge
Beiträge: 2657
Registriert: 20. Dez 2006, 23:06
Wohnort: Kanton Luzern

Beitrag von harud » 23. Mär 2010, 01:51

Solange man das Rückgeld wieder erhält, beziehungsweise die Karte über mehrere Spiele oder gar Saisons ihre Gültigkeit und geladene Summe behält und die Preise dadurch nicht ansteigen, spricht eigentlich nicht viel dagegen.
Der mit der verkürzten Wartezeit ist aber ein fauler: Ebendiese wird einfach aufgeteilt auf eine Wartezeit fürs Karteaufladen und eine Wartezeit fürs Verpflegungholen. Dass das im Endeffekt mit einer Karte wirklich schneller geht, bezweifle ich.

Der gewichtigste Grund dagegen aber ist ein irrationaler: Ein weiteres, befremdendes Element beim Besuch eines Fussballspiels, das damit noch mehr an Eventcharakter gewinnt.

Von daher: Lieber nicht, messi.

skajunge

Benutzeravatar
dragao
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2800
Registriert: 26. Nov 2007, 19:19

Beitrag von dragao » 23. Mär 2010, 01:54

skajunge-LU hat geschrieben:Der mit der verkürzten Wartezeit ist aber ein fauler: Ebendiese wird einfach aufgeteilt auf eine Wartezeit fürs Karteaufladen und eine Wartezeit fürs Verpflegungholen. Dass das im Endeffekt mit einer Karte wirklich schneller geht, bezweifle ich.



denke mal, dass du häufiger Verpflegung holen wirst, als die Karte aufzuladen, aus diesem grund reduziert sich die wartezeit sicherlich.

Benutzeravatar
harud
Technojunge
Beiträge: 2657
Registriert: 20. Dez 2006, 23:06
Wohnort: Kanton Luzern

Beitrag von harud » 23. Mär 2010, 02:07

dragao hat geschrieben:
skajunge-LU hat geschrieben:Der mit der verkürzten Wartezeit ist aber ein fauler: Ebendiese wird einfach aufgeteilt auf eine Wartezeit fürs Karteaufladen und eine Wartezeit fürs Verpflegungholen. Dass das im Endeffekt mit einer Karte wirklich schneller geht, bezweifle ich.

denke mal, dass du häufiger Verpflegung holen wirst, als die Karte aufzuladen, aus diesem grund reduziert sich die wartezeit sicherlich.


Ich persönlich hole durchschnittlich 0 bis 1 Mal Verpflegung am selben Match. Aber für die Mehrheit wird deine Aussage wohl zutreffen.

skajunge

Benutzeravatar
Schalker jung
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2055
Registriert: 19. Mai 2008, 19:27

Beitrag von Schalker jung » 23. Mär 2010, 06:09

skajunge-LU hat geschrieben:Der mit der verkürzten Wartezeit ist aber ein fauler: Ebendiese wird einfach aufgeteilt auf eine Wartezeit fürs Karteaufladen und eine Wartezeit fürs Verpflegungholen. Dass das im Endeffekt mit einer Karte wirklich schneller geht, bezweifle ich.

skajunge

Wenn man zur Halbzeit erst merkt, dass die Karte leer ist gebe ich dir recht. Wer im Voraus denkt hat da aber keine Probleme. ich stehe normal 1Minuten an für das Aufladen von 20 Euro's. Das gibt dann gut 6 Bier. :drinkers:
1000 Trainer schon verschliessen, Spieler kommen Spieler gehen
doch was stehts bleibt sind wir Luzerner die immer Treu zur Mannschaft stehn

Master
Elite
Beiträge: 14017
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 23. Mär 2010, 09:17

"eifach weder e karte meh.. im portemonnaie.."

solange das cateringpersonal weiterhin so scheisse arbeitet oder schlicht dämlich ist, wie in den meisten ch-stadien, wird sich so nichts änderen..
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Heiri
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3184
Registriert: 9. Dez 2009, 09:23

Beitrag von Heiri » 23. Mär 2010, 09:20

Master hat geschrieben:"eifach weder e karte meh.. im portemonnaie.."

solange das cateringpersonal weiterhin so scheisse arbeitet oder schlicht dämlich ist, wie in den meisten ch-stadien, wird sich so nichts änderen..


das tönt jetzt so, wie wenn alle Matchbesucher einen IQ von über 100 hätten... :lol:
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"

ATV - Anti Thread Verhunzer

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8569
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 » 23. Mär 2010, 09:28

skajunge hat geschrieben:Der gewichtigste Grund dagegen aber ist ein irrationaler: Ein weiteres, befremdendes Element beim Besuch eines Fussballspiels, das damit noch mehr an Eventcharakter gewinnt.

LU-57 hat geschrieben:desto perfekter der fussball, umso uninteressanter wird er...
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

Stecki

Beitrag von Stecki » 23. Mär 2010, 09:44

Sollte man die Beträge direkt auf die Saisonkarte laden können finde ich die Lösung für Saisonkarteninhaber in Ordnung, so hat man weder eine zusätzliche Karte noch Ärger mit Kleingeld.

Für andere, auch regelmässige Matchbesucher, müsste die Karte einfach über mehrere Saisons gültig sein, oder das Geld sollte vollumfänglich zurückerstattet werden.

Im Gästeblock muss ganz klar ein Bezahlen sowohl mit Karte als auch in bar (wie in St. Gallen) möglich sein.

Mühsam wirds allerdings, wenn zusätzlich noch ein Depotsystem wie in der Bundesliga eingeführt wird, woman die Becher oft an einem anderen Stand zurückgeben muss, als man das neue Bier holt.

Dass die Preise nicht ansteigen werden ist Wunschdenken. Oder wie ein Kollege dazu meinte: "Lieber ehrlich die Bratwurstpreise anheben, als auf das Restgeld zu schielen."

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 23. Mär 2010, 09:49

Ein Grund, dass man das unbedingt haben muss sieht man doch nur schon daran, wie unglaublich sich die "Cash"-Funktion bei Maestro-Karten durchgesetzt hat. Wer könnte heute noch ohne diese Zahlungsmöglichkeit leben?

Wenn dieses bargeldlose super Kartengeld so toll ist, sollen sich doch alle Sportclubs auf ein System einigen, dann könnte man es auch im Gästesektor einführen.
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Stecki

Beitrag von Stecki » 23. Mär 2010, 09:50

Frizzel hat geschrieben:Wenn dieses bargeldlose super Kartengeld so toll ist, sollen sich doch alle Sportclubs auf ein System einigen, dann könnte man es auch im Gästesektor einführen.


Warum nicht gleich mit Maestro oder Visa-Card bezahlen im Stadion?

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 23. Mär 2010, 09:51

Stecki hat geschrieben:
Frizzel hat geschrieben:Wenn dieses bargeldlose super Kartengeld so toll ist, sollen sich doch alle Sportclubs auf ein System einigen, dann könnte man es auch im Gästesektor einführen.


Warum nicht gleich mit Maestro oder Visa-Card bezahlen im Stadion?


Weil da jeder Pin-Code eingeben muss, und das geht definitiv nicht schneller als Bezahlen mit Bargeld
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 24. Mär 2010, 20:23

Frizzel hat geschrieben:Wer könnte heute noch ohne diese Zahlungsmöglichkeit leben?

Angestellte gewisser Schweizer Grossbanken, die an gewissen Standorten ohne Cash-Karte nichts zu mampfen kriegen... *ärnscht*
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 24. Mär 2010, 23:29

Admin hat geschrieben:Schweizer Grossbanken

Die gibt es immer noch?
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Benutzeravatar
risto
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4524
Registriert: 6. Jul 2004, 21:19
Wohnort: NW

Beitrag von risto » 25. Mär 2010, 18:26

Frizzel hat geschrieben:
Admin hat geschrieben:Cash Karte

Die gibt es immer noch?

Benutzeravatar
Schalker jung
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2055
Registriert: 19. Mai 2008, 19:27

Beitrag von Schalker jung » 26. Mär 2010, 20:23

Aus Leverkusen: Auch im Gästebereich wird das Bezahlen an den Verpflegungsständen ab
der Saison 2009/10 komplett bargeldlos abgewickelt. Die Besonderheit:
Bayer 04 führt mit der GeldKarte ein offenes Bezahlsystem ein.
Gästefans können mit ihrer eigenen ec-Karte in der BayArena bezahlen
– sofern diese den GeldKarte-Chip enthält. Dieser lässt sich ganz
einfach erkennen an der goldenen Kontaktfläche sowie dem
GeldKarte-Logo auf der Rückseite der ec-Karte.
Daher gilt: Wer den GeldKarte-Chip auf seiner ec-Karte (ganz egal
welcher Sparkasse oder Bank) vor der Auswärtstour nach Leverkusen
auflädt, hält in der BayArena deutlich schneller Getränke und
Würstchen in der Hand! Aufgeladen werden kann die GeldKarte mit bis
zu 200 Euro an den Geldautomaten des jeweiligen Kreditinstituts (z.B.
bei der Sparkasse oder Volksbank) sowie online auf
www.geldkarte-laden.de <http>
(mit Chipkartenleser). Auch kleinere Beträge von z.B. 10,-- oder
20,-- Euro können problemlos geladen werden. Bayer 04 empfiehlt
dringend das Aufladen der eigenen GeldKarte vor der Anreise in die
BayArena. Somit können am Spieltag Wartezeiten an den
Aufladestationen vermieden werden. Weitere Informationen auf
1000 Trainer schon verschliessen, Spieler kommen Spieler gehen
doch was stehts bleibt sind wir Luzerner die immer Treu zur Mannschaft stehn

Benutzeravatar
LUtown
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1931
Registriert: 9. Mär 2006, 12:32
Wohnort: hinter der baustelle

Beitrag von LUtown » 29. Mär 2010, 06:22

ein muss für jeden fcl-fan :roll:


swissporarena.ch hat geschrieben:Baustellenführungen in der swissporarena

Ab Mitte Mai geht`s los inmitten der grössten Baustelle in der Innerschweiz. Der FC Luzern bietet unter dem Patronat der Credit Suisse attraktive Baustellenbesichtigungen der swissporarena an. Erleben Sie direkt am Puls des Geschehens hautnah, wie das neue Zuhause des FCL entsteht. Tauchen Sie ein in diese besondere Atmosphäre und spüren Sie die Vorfreude auf dieses architektonische Schmuckstück, in der die Leuchten ab Februar 2011 ein neues Luzerner Fussballzeitalter einläuten.


Das Interesse an der swissporarena ist enorm, das Projekt zieht die Menschen der Innerschweiz und vorallem die Anhänger des FC Luzern in ihren Bann. Die Tiefbauphase des Fussballstadions ist nahezu abgeschlossen und lange dauert es nicht mehr, bis sich die ersten Etagen der Tribünen vom Boden abheben.

Ab Mitte Mai kann die Baustelle der swissporarena geführt besichtigt werden. Von den normalen, wöchentlich fix geplanten Gruppen-Führungen für Einzelpersonen bis hin zum buchbaren Firmenevent mit diversen Verpflegungsmöglichkeiten, wird ein breites und interessantes Angebot buchbar sein. Die Anmeldeformalitäten und alle relevanten Informationen werden in Kürze auf der swissporarena- Homepage kommuniziert.

dieses posting kann stilblüten und/oder ironie enthalten.

Antworten