Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Sion spielt!

Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal » 22. Apr 2006, 17:42

Mein Gott...

http://www.lenouvelliste.ch/sports/regionsp.htm

«Je ne comprends pas le comportement de la SFL qui n’a pas imposé le report du match. Mercredi prochain reste une date libre, il aurait été tout à fait possible de déplacer la rencontre. Tout s’organise comme si on ne veut pas des Romands en LNA. Que les responsables du football suisse aient le courage de s’exprimer clairement et de dire: nous voulons les Romands en Challenge League et une élite réservée aux Suisses alémaniques. Cela ne suffira pas à abattre Sion. Nous obtiendrons la promotion malgré eux.»


:kinder:
Zaungäste Luzern

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 22. Apr 2006, 17:44

Und was heisst das auf Deutsch :?:
Bild

Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal » 22. Apr 2006, 17:45

Blablabla...Die SFL will keine Romands in der NLA, darum konnte Sion das Spiel gegen Wohlen nicht verschieben...Blablabla
Zaungäste Luzern

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 22. Apr 2006, 17:46

Sie haben das Gefühl, dass der SFV keine Welschen in der NLA wolle. Das versuchen sie u.a. mit der Nicht-Bewilligung der Spielverschiebung (Wohlen-Sion) durchzusetzen. Sion werde den Aufstieg aber trotz der unfairen Umstände schaffen.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 22. Apr 2006, 17:46

Danke :!:
Bild

Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammler » 22. Apr 2006, 18:03

Admin hat geschrieben:Sie haben das Gefühl, dass der SFV keine Welschen in der NLA wolle. Das versuchen sie u.a. mit der Nicht-Bewilligung der Spielverschiebung (Wohlen-Sion) durchzusetzen. Sion werde den Aufstieg aber trotz der unfairen Umstände schaffen.


Blanke Paranoia! Die gehören allesamt in die geschlossene Abteilung einer Psychiatrie.

Benutzeravatar
schmeda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1157
Registriert: 12. Mär 2006, 18:48

Beitrag von schmeda » 22. Apr 2006, 18:16

apropo sion.

war diese woch in einem lager in fiesch,welches im kanton wallis liegt.
natürlich waren wir alles luzerner. die leute an den liften kannten uns schon und sagten uns nach dem 0:0 gegen chaux de fonds das es nun halt doch nicht reichen werde.
doch am nächsten tag waren diese leute sooooo ruhig und nur noch wir redeten:D

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 22. Apr 2006, 18:19

Sion werde den Aufstieg aber trotz der unfairen Umstände schaffen.


Wäre das richtig Pflaster für Gerald Rohr, den YB Trainer. Da steht die lokale Zeitung noch hinter dem klub... :lol: .

Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1624
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Beitrag von FCL Schüblig » 22. Apr 2006, 18:22

Emmi hat geschrieben:
Sion werde den Aufstieg aber trotz der unfairen Umstände schaffen.


Wäre das richtig Pflaster für Gerald Rohr, den YB Trainer. Da steht die lokale Zeitung noch hinter dem klub... :lol: .


ist gerald der bruder von gernot?
Bild
_______________________________________
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:

Spiritus
Experte
Experte
Beiträge: 453
Registriert: 13. Aug 2004, 15:44

Beitrag von Spiritus » 22. Apr 2006, 20:52

Artikel, der sich vor allem um CC dreht, stammt von einer älteren NZZ (am Sonntag: 16.4.). Da ich den Text sonst nirgends im Forum finden konnte, hier für die Interessierten nachgeliefert:

Die Walliser Versuchung

Von Flurin Clalüna

In der Büroecke steht ein ausgestopfter Wolf und fletscht die Zähne; zwei Telefone klingeln gleichzeitig, die Glastür schwingt auf, Christian Constantin tritt ein, das Handy am Ohr, mehrere Ordner unter dem Arm. Es vibriert in der Nervenzentrale des FC Sion, im Hotel Porte d'Octodure in Martigny, dort, wo die Fäden in der Hand des 49-jährigen Geschäftsmanns zusammenlaufen. Dem Sittener Fussballklubpräsidenten gehört eines der grössten Architekturbüros der Westschweiz - CC wird er mit Initialen genannt.

Wer durch Martigny mit seinen rund 14 000 Einwohnern spaziert, trifft seinen Namen überall. Diese Immobilie gehöre Constantin, sagen Passanten, jene seiner Frau und die gleich gegenüber habe er gerade erst verkauft. Constantin hinterlässt Spuren, nicht nur wenn er mit dem Ferrari durch die Gemeinde fährt. Es dauert nur wenige Minuten, ehe er, den Gesprächspartner stets jovial duzend, wieder davon spricht - vom grossen Fussball, seiner Leidenschaft, dem Big Business, den Träumen, die er verkauft wie kein anderer im Kanton. «In ein paar Jahren soll der FC Sion wieder zu den 30 besten Teams in Europa gehören», sagt er. Constantin erzählt nicht euphorisch, nicht wie im Rausch, ohne Wahnwitz in der Stimme. Er ist überzeugt. Von sich selber, seinen Plänen und dem Tempo - Sitten spielt heute in der Challenge League.

Dreissig Kilometer entfernt, im Hôtel de Ville von Sitten, hallen Constantins Worte im mit edlen Stuckaturen verzierten Tagungsraum der Regierung nach. François Mudry, der 56-jährige Stadtpräsident, stützt die Ellbogen auf den massiven Holztisch und sagt: «Wir haben Angst, dass eines Tages alles wieder von vorne beginnt; wir können und dürfen nicht vergessen, was damals war.» Wenn Mudry von damals spricht, meint er das Jahr 1997. Der Präsident des FC Sion hiess Constantin - und am Ende seiner ersten Amtszeit drückten den Sittener Verein 245 Gläubigerforderungen in der Höhe von über 16 Millionen Franken. Constantin hatte die Lohnspirale überdreht, den Klub mit über 130 Spielertransfers überhitzt und ihn besessen von seinen Visionen ins finanzielle Chaos getrieben. Als er 1997 nach dem Gewinn des Doubles die Champions League verpasste, brach das System zusammen und Constantin verliess den FC Sion.

«900 000 Franken hat die Stadt Sitten damals verloren», sagt Mudry. Der Verlust des öffentlichen Geldes schmerzt ihn immer noch. 40 Jahre lang besuchte er die Spiele des FC Sion, dann hängten Fans im Tourbillon-Stadion Transparente auf, die der Regierung die Schuld am Scheitern des Klubs zuwiesen und die drohten, seine Stadt in Brand zu stecken. Seither geht Mudry nicht mehr ins Tourbillon. Nach dem Double von 1997 bedrängte Constantin die Stadt heftig, sie möge ihm als Stadion-Besitzerin eine Kreditgarantie über 2 Millionen Franken gewähren, um das Tourbillon auszubauen. Die Regierung lehnte ab, wenige Tage später wurde das Ausmass der Schulden des FC Sion bekannt. «Hätten wir eingewilligt, hätten wir weitere 2 Millionen verloren», sagt Mudry.

Es war eine öffentliche Fehde, die Constantin und der Jurist damals austrugen, ein Kampf zwischen Fussball und Politik, die sich entfremdet hatten. Ein Duell aber auch zwischen dem traditionell von den Freisinnigen regierten Martigny und Sitten, der CVP- Hochburg. Es gibt Briefe, in denen Mudry seinen Gegenspieler als «verletztes Tier» bezeichnet, der die Stadt Sitten verabscheue und ihr einen Dolch in den Rücken stossen wolle. Heute sei die Beziehung zwischen der Stadt und dem Klub «ruhig», sagt Constantin.

Wer ihn auf seine Verantwortung aus der Vergangenheit anspricht, muss gewappnet sein. Der Präsident zückt sofort viele Ordner, Gerichtsurteile, bietet Einblick in Spielersaläre, zählt mit dem Taschenrechner Millionenbeträge zusammen und kommt dann zum Schluss: «Fehler? Ich habe es verpasst, meine Nachfolge zu regeln. Aber sonst haben wir damals gute Arbeit geleistet», sagt er und erzählt von den durchschnittlich 14 000 Zuschauern und den Titeln. Viele pflichten ihm mangels Alternativen bei, nicht nur die Kopfnicker, auch einige ehemalige Gegner.

Doch den Preis für den Erfolg, den Investitions-Exzess, blendet CC aus. «Das ist seine Taktik. Es ist, als hätten alle Verfehlungen gar nie existiert», sagt Mudry. Stattdessen gibt sich Constantin als Visionär, der die Entwicklung des internationalen Fussballs mit den explodierenden TV-Geldern vorausgesehen habe. Aber niemand, vor allem nicht die Walliser Politik, sei ihm damals gefolgt. Constantin sagt: «Als ich ging, war niemand mehr da, der genug finanzielle Mittel eingeschossen hätte.» Monate später unternahm er alles, um nach seinem Abgang den Konkurs des Klubs abzuwenden und einen Nachlassvertrag zu erreichen. Die Vermutung liegt nahe, dass er von der Angst vor einer Strafverfolgung getrieben war; im Konkursfall wären alle Machenschaften ans Licht gekommen. Oft wurde versucht, Constantin juristisch in die Verantwortung zu nehmen - mangels Beweisen erfolglos.

Seit er Ende 2002 wie der Phönix aus der Asche aufstieg und kurze Zeit später die Macht im zerfallsbedrohten Klub erneut übernahm, sind viele Walliser bereit, die Vergangenheit ruhen zu lassen. «Die Jungen wollen Spektakel, und Constantin gibt ihnen, was sie wollen», sagt Mudry. Mehr als fünf Jahre hatte CC kein Spiel des FC Sion mehr im Stadion gesehen, doch als er gegen die Swiss Football League juristisch vorging und nach vielen Prozessen 2003 die Teilnahme des zwangsrelegierten Klubs an der Challenge League erwirkte, war der gefallene Held wieder auferstanden. Mudry sagt: «Den FC Sion gibt es gar nicht. Es gibt nur Constantin.» CC deckte nach seiner Rückkehr offene Rechnungen über 2,5 Millionen Franken und schoss seither durchschnittlich 500 000 Franken pro Saison in den Klub ein. «Ein vernünftiges Engagement», sagt er, wenn er die Zahl vergleichbaren Werbeaktivitäten gegenüberstelle. Es gibt im Wallis nur noch vereinzelte kritische Stimmen wie jene von Mudry: «Ist es nicht seltsam, dass der Mann, der den Klub in den finanziellen Ruin getrieben hat, wieder am Ruder ist?»

Hat Constantin vielleicht aus der Vergangenheit gelernt, hat er sich verändert? Mudry schüttelt den Kopf. Einblick in die Zahlen habe er nicht, doch ein Beispiel genügt ihm: Der FC Sion schuldet der Stadt für die Stadionmiete des Tourbillon 300 000 Franken. In Kürze geht der Fall vor Gericht, CCs Anwälte sind orientiert und kampferprobt. Respekt empfängt Constantin aus seinem Umfeld. Der ehemalige Fussballer Fredy Chassot, der in eigenwilliger Verbindung das Amt des Marketingverantwortlichen und des Assistenztrainers ausübt, sagt: «Vor 40 Monaten existierte der Klub nicht mehr, er war tot. Und dann kam Constantin zurück. Wären alle Präsidenten in der Schweiz so wie er, ginge es dem Fussball besser.» 7 Millionen Franken Einnahmen generiert der FC Sion in dieser Saison, 500o Saisonkarten habe der Klub verkauft, sagt Chassot, über 8000 Zuschauer kamen durchschnittlich ins Tourbillon. 2003 hatte der FC Sion noch 129 Saisonabonnements abgesetzt und kaum mehr 300 000 Franken pro Saison eingenommen. Steigt der FC Sion auf, soll das Budget von heute 6 auf 10 Millionen Franken erhöht werden, im sportlichen Erfolgsfall noch weiter - so hoch wie 1997 letztmals. Mudry graut, wenn er diese Zahlen hört: «Ich glaube nicht, dass das Wallis in der Lage ist, die nötige wirtschaftliche Kraft bereitzustellen.» Zum 100-jährigen Bestehen des FC Sion will Constantin bis 2009 in Martigny ein 200-Millionen-Franken-Stadion im römischen Stil mit 22 000 Plätzen errichten - mit Einkaufszentrum und Kasino. CC bleibt trotz Protesten aus Fan-Kreisen überzeugt von seinem Projekt. Sorgen, dass er zum Beispiel die Konzession für das Kasino nicht erhalten könnte, macht er sich nicht. «Es wird alles gut, keine Angst.»


Wie lange geht CC's Konzept wohl noch gut? :roll:

fesch
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1490
Registriert: 19. Apr 2005, 19:59

Beitrag von fesch » 23. Apr 2006, 00:36

Wie lange geht CC's Konzept wohl noch gut?


das frag ich mich auch...allerdings hoffe ich für den FC sion das nicht das gleiche nochmals geschieht... sie verdienen das nicht! aber CC hat übertrieben vorstellungen 200mio für ein stadion und ein budget von 10mio ... das kann er vergessen... der fc sion soller langsam aufbauen.. ich hoffe das merkt der typ
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fußballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei."

Bernhard Heusler

Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammler » 23. Apr 2006, 08:57

Leidet vielleicht der Herr CC (Sion) unter Torschlusspanik und denkt, er schafft es nicht mehr? Die vollkommene Eile und seine überzogenen Visionen halten der Realität keinesfalls stand. Na gut, Sion spielt nächstens im UEFA-Cup, aber wem nützt das, wenn jetzt der Aufstieg nicht kommt? Dann werden keine TV-Gelder für Sion frei, die zusätzliche Mittel für Transfers einbringen. Das frühe Aus im UEFA-Cup scheint dann erst recht vorprogrammiert. Und die Stadionmiete in Genf düfte auch nicht billig sein. Da baut jemand im Wallis gehörige Kartenhäuser und es bleibt zu hoffen, dass ihm jemand anderes noch rechtzeitig das Handwerk legt. Vielleicht findet ja das Finanzamt irgendwas. Hafen würde sich über gleichartige Gesellschaft sicher freuen...

Wiggerl Kögl
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3813
Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
Wohnort: Reussbühl

Beitrag von Wiggerl Kögl » 23. Apr 2006, 10:31

..........

irgendwie Typisch.
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........

FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------

FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------

Insider
Elite
Beiträge: 9845
Registriert: 2. Jun 2003, 12:14
Wohnort: Gästekurve

Beitrag von Insider » 23. Apr 2006, 19:09

Stadionverbot für CC wär wohl voll kultig!!! :lol:
I'm going to make him an offer he can't refuse...

GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU

offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.

JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!

Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer. :clown:

Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody » 24. Apr 2006, 07:23

Insider hat geschrieben:Stadionverbot für CC wär wohl voll kultig!!! :lol:

Es wäre ja nicht nur Stadionverbot, sondern er dürfte ja sogar kein Amt mehr in einem Sportverein ausüben!!! Nur frage ich mich, wie der SFV das kontrollieren will :-k
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!

Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammler » 24. Apr 2006, 07:52

Gody hat geschrieben:
Insider hat geschrieben:Stadionverbot für CC wär wohl voll kultig!!! :lol:

Es wäre ja nicht nur Stadionverbot, sondern er dürfte ja sogar kein Amt mehr in einem Sportverein ausüben!!! Nur frage ich mich, wie der SFV das kontrollieren will :-k


Lizenzentzug/Nichterteilung einer Lizenz für Sion resp. jeden folgenden Verein, in dem CC (Sion) sich in einem Amt arrangiert, solange eben besagter Club unter dem Dachverband des SFV organisiert ist. Das wäre sicher eine Möglichkeit, denke ich.

Dräcksgoof
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1824
Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
Wohnort: Theater of Dreams
Kontaktdaten:

Beitrag von Dräcksgoof » 24. Apr 2006, 08:09

Kann mir auch noch nicht vorstellen, wie dies kontrolliert werden soll.
Kontrollieren ob er ein Amt offiziell ausübt oder nicht kann man schon. Aber der findet bestimmt einen Weg um schlussendlich alle Fäden wieder in der Hand zu haben.

walliser
Member
Member
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2005, 16:00

Beitrag von walliser » 24. Apr 2006, 23:54

wenns soweit kommt(was ich immer noch nicht glaube bei dem diletantenverein SFV) setzt der doch irgend ne marionette als präsident hin und befiehlt weiter!
Martigny Jamais

Benutzeravatar
Emmi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 993
Registriert: 18. Mai 2005, 09:24
Wohnort: SZ

Beitrag von Emmi » 25. Apr 2006, 08:24

Ja oder er rekuriert gegen diesen Fall und zieht dies über Jahre weg. Bis er dann tatsächlich gesperrt würde, ist er dann schon lange altershalber selbst gegangen.

Sion Forever
Supporter
Supporter
Beiträge: 114
Registriert: 7. Aug 2005, 20:18
Wohnort: Fiesch/Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von Sion Forever » 25. Apr 2006, 23:38

apropo sion.

war diese woch in einem lager in fiesch,welches im kanton wallis liegt.
natürlich waren wir alles luzerner. die leute an den liften kannten uns schon und sagten uns nach dem 0:0 gegen chaux de fonds das es nun halt doch nicht reichen werde.
doch am nächsten tag waren diese leute sooooo ruhig und nur noch wir redeten:D
_________________


In Fiesch habe ich x-Jahre gewohnt. Wenn wir uns am Freitag beim Chuehstall *insider* getroffen hätten, ich wäre bestimmt nicht sooooo ruhig gewesen. :D
Bild

Antworten