Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Mit Sforza zur Vision 2010

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 27. Nov 2006, 17:47

Lucerna hat geschrieben:Ich weiss eigentlich gar nicht, was gegen eine Vertragsverlängerung sprechen könnte.

Ich weiss nicht, was für eine Vertragsverlängerung sprechen könnte. Man hat scheinbar eine Option, die man bis 6 Runden vor Saisonende ziehen kann - da besteht meiner Meinung nach null Dringlichkeit, schon jetzt einen längerfristigen Vertrag anzubieten - verbunden mit dem Risiko, bei einer allfälligen Trennung wieder jahrelang weiterhin ein Gehalt bezahlen zu müssen...

Finde Sforza nicht absolut schlecht - aber bis im März/April nächsten Jahres dürfte man ruhig zuwarten...
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

lucerne

Beitrag von lucerne » 27. Nov 2006, 17:51

seit langem wieder mal ein gute diskussion im forum, danke vor allem chämi, dass du sie gleich wieder versuchst zu torpedieren (fabian_fcl kann man wohl keinen vorwurf machen).

von weiter ferne betrachtet, sieht man halt vor allem, wie schnelllebig der fussball ist. die ersten fünf spiele durfte ich live mitverfolgen, als gerade mal 3 punkte rausgeschaut hatten. sforza stand (auch hier im forum) bereits gehörig unter druck und in der noch immer anhaltenden ("aufsteigerjungs"-) euphorie hätte jeder sofort das angebot des ligaerhalts unterschrieben.

Was jedoch bereits damals deutlich wurde, war, dass der fcl nach jahren zum wegschauen wieder zu versuchen begann fussball zu spielen, was ihm scheinbar zuletzt auch immer besser gelungen ist. sforza hat inntert kürztester zeit nicht nur die enorm wichtigen lupo und mettomo sondern auch (ein wenig) spielkultur auf die allmend gebracht. beides ist enorm wichtig für die zukunft, mit einer stabilem abwehr (praktisch nie mehr als 1 gegentor) steigt man nicht ab und der aufbau der spielkultur brauchen wir für die langfristigen ziele.

meiner meinung nach sollte man vor allem mal diese beiden enormen fortschritte betonen. auf den lassen sich aufbauen, sind jedoch trotzdem meiner meinung nach noch nicht gründe genug bereits jetzt mit jenem - welchem wir dies hauptsächlich zu verdanken haben - den vertrag zu verlängern. sforza hat schon lange bemerkt, was er nach dem spiele sagte und was es nämlich für den nächsten schritt braucht, er hat bestimmt mit interner kritik an die jeweiligen leute nicht gespart. anscheinend sah er nun kurz vor abschluss der vorrunde noch den anlass mal öffentlich ein paar wachzurütteln, was ja lupo schon vor wochen gefordert hatte. ich traue sforza (und niemandem anderst in der geschäftsleitung) absolut zu, dass er verstärkungen (die finanziell im rahemen des möglichen liegen müssen) zu dem kader, das eigentlich zum ligaerhalt reichen muss, finden wird, welche weitere perspektiven für die nächste saison eröffnen.


in anbetracht dieser positiven entwicklungen sind meiner meinung nach alle negativen äusserungen sforza gegenüber gerade in der aktuellen situation doch sehr realitätsfremd. schreibt doch bitte in eueren signaturen:


:arrow: Vertrag mit Sforza bitte NOCH nicht aber hoffentlich sehr bald vorzeitig verlängern.

:arrow: gegen SOFORTIGE vertragsverlängerung mit sforza

@kutte sforza hat langfristige ziele mit dem fcl. auch fcl-gott zibung spricht im aktuellen stelzbock von seiner zeit nach/vor dem fcl, ist doch ganz normal.

lucerne

Beitrag von lucerne » 27. Nov 2006, 17:56

Admin hat geschrieben:Finde Sforza nicht absolut schlecht


Warum nur so skeptisch nach der entwicklung. unglaublich wie schnell sich leute an (etwas bzw. deutlich) besseres gewöhnen.

mysterius
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1235
Registriert: 27. Jul 2006, 08:17

Beitrag von mysterius » 27. Nov 2006, 18:04

Admin hat geschrieben:Kann Sforzas Gedankengänge nicht so ganz nachvollziehen... Zuerst spielen wir in Schaffhausen, sind Favorit - er stellt 1 (sic!) (Pseudo-)Stürmer auf. Dann spielen wir gegen St. Gallen, sind eher Aussenseiter - er stellt gleich 3 Stürmer auf und lässt ein neues (?) System spielen. Dann ist er mit allen "Stümern" dermassen unzufrieden, dass er nach dem Spiel quasi-öffentlich über sie herzieht - aber dennoch wechselt er nicht oder ganz am Schluss.

Die mangelnden Alternativen lasse ich nicht gelten. Wenn einer auf dem Feld ein Totalausfall ist, soll er den doch rausnehmen und von mir aus einen Bernet oder einen Bader in den Sturm stellen! Ersterer hat durch sein Alter wenigstens noch Perspektiven (wie von Sforza heute gefordert), zweiterer kämpft wenigstens für Luzern. Allemal besser, als Maliqi und Paquito (Gruss übrigens an jene, die immer noch von diesen beiden Herren überzeugt sind) Mal für Mal durchspielen zu lassen...

:arrow: Vertrag mit Sforza bitte NICHT vorzeitig verlängern, Herr Stierli!


Ich finde insbesondere die Systemfrage sehr berechtigt. Wieso muss Sforza andauernd am System rumschrauben? Ich glaube er überschätzt insbesondere die Spielintelligenz seiner Spieler. Ein Cantaluppi kann vielleicht umstellen. Ein junger wie Lustenberger ist vielleicht mit genügend spielintelligenz ausgestattet und hat eine bessere taktische Ausbildung genossen. Aber den anderen kann er hunter mal die Laufwege erklären. Wenn die das nicht 10 Mal im ernstkampf gemcht haben, kapierens die einfach nicht. Also: Schuster bleib bei deinen Leisten. Zumal: Das 4-3-3 ist ein System welche insbesondere auf den Aussenstürmerpositionen Tempo braucht. Wir haben nicht einmal den "normalen" FLügel der fähig wäre dieses Tempo zu bringen. Welcher soll jetzt die eigenschaften haben?

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 27. Nov 2006, 18:05

lucerne hat geschrieben:Warum nur so skeptisch

Ich war an den Spielen in Schaffhausen und gegen St. Gallen...

Würde fast behaupten, es sei in letzter Zeit - nach fraglos guter Entwicklung - eine Stagnation eingetreten. Wahrscheinlich ist das aber mit dem aktuell vorhandenen Spieler"material" normal.

lucerne hat geschrieben: :arrow: Vertrag mit Sforza bitte NOCH nicht aber hoffentlich sehr bald vorzeitig verlängern.

:arrow: gegen SOFORTIGE vertragsverlängerung mit sforza

das meine ich mit dem wort "vorzeitig" - und als antwort auf stierlis äusserung, dass er möglichst bald verlängern möchte...
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

lucerne

Beitrag von lucerne » 27. Nov 2006, 18:07

Admin hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:Warum nur so skeptisch

Ich war an den Spielen in Schaffhausen und gegen St. Gallen...

Würde fast behaupten, es sei in letzter Zeit - nach fraglos guter Entwicklung - eine Stagnation eingetreten. Wahrscheinlich ist das aber mit dem aktuell vorhandenen Spieler"material" normal.


st. gallen habe man doch klar dominiert (spielanteile und so) und alle sind sich einig, wo es gefehlt hat. warum dann kritik an sforza, das begreiffe ich echt nicht.

chamäleon
Sexmaa
Beiträge: 3715
Registriert: 10. Mai 2006, 14:46

Beitrag von chamäleon » 27. Nov 2006, 18:08

wenn ich über die presse der mannschaft (oder einzelnen) druck machen muss, hab ich als trainer eh schon verloren.
haut das ding endlich rein

Lucerna
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 677
Registriert: 13. Jul 2003, 21:48
Wohnort: LU

Beitrag von Lucerna » 27. Nov 2006, 18:12

Admin hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:Warum nur so skeptisch

Ich war an den Spielen in Schaffhausen und gegen St. Gallen...

Würde fast behaupten, es sei in letzter Zeit - nach fraglos guter Entwicklung - eine Stagnation eingetreten. Wahrscheinlich ist das aber mit dem aktuell vorhandenen Spieler"material" normal.


Ja, bin der Meinung, dass aus dem aktuellen, für mich schwachen Kader, schon ziemlich das Optimum herausgeholt wird...

Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8300
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Beitrag von Raubi » 27. Nov 2006, 18:18

Künstliche Trainerdiskussionen heraufbeschwören sucks...
Fanclub Falken

Volare
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1840
Registriert: 8. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von Volare » 27. Nov 2006, 18:30

Sforza hat die Mannschaft weiter gebracht und das wissen wir alle. Aber was sind die Vorteile wenn der Vertrag mit Sforza jetzt verlängert oder erst 6 Runden vor Schluss? Keine, es besteht nur ein finanzielles Risiko, welches man sich nicht erlauben kann. Ich glaube zwar nicht das ein Einbruch folgen wird. Aber man kann es nicht ausschliessen. Es kann sein, dass die Mannschaft einbricht und der Trainer an den Pranger gestellt wird. Was dann? Dann hat man einen gültigen Vertrag bis Mitte 2008 und muss den Lohn für 2 Trainer zahlen.

Sforza ist der richtige Mann für Luzern, mit seinen Beziehungen wird er dem FCL auch weiterhin noch gute Transfers einfädeln können. Da muss der Präsident im Winter ganz klar mit Sforza zusammen arbeiten. Mit ein paar guten Transfers, kann dann der Klassenerhalt und die Vision 2010 angepeilt werden.
Luzern - Hamburg - Wien

Benutzeravatar
kutte
Sieger der Herzen
Beiträge: 4567
Registriert: 26. Apr 2003, 11:26
Wohnort: ja

Beitrag von kutte » 27. Nov 2006, 19:05

Zur Klarstellung und weils grad so Spass macht, wieder mal *ärnscht* zu schreiben:

Wenn wir 6 Wochen vor Saisonende sagen können, dass Sforza bis dahin erfolgreich gearbeitet hat, dann kann man die Option ziehen und wir haben nächstes Jahr denselben Trainer. Punkt.

Wieso wir JETZT schon verlängern sollten, bleibt mir ein Rätsel! Das Risiko, ihn nach einer Niederlagenserie feuern zu müssen (und ihm monate-, oder sogar jahrelang trotzdem das Gehalt nachzuschmeissen), ist definitiv grösser als die Chance, die sich durch die verfrühte Verlängerung ergeben sollte.

Wer finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, sollte sich NICHT auf derartig unnötige, langjährige Verbindlichkeiten einlassen.


Wie gesagt, Sforza hat noch nichts erreicht. Und eine langjährige Zusammenarbeit kann man auch noch im Frühjahr regeln!

Zudem: Ein "absolut professioneller" (O-Ton Stierli) Trainer kennt die Branche ja bestens und mit ihr auch die speziellen Gesetzmässigkeiten. Er wird sich bewusst sein, dass er nur dann eine langfristige Zukunft hat, wenn er Resultate liefert. Brauchts da einen zusätzlichen Vertrauensbeweis? NEIN!

Erstaunlich, dass niemand Stierlis Glaubwürdigkeit hinterfragt. Bei Van Eck zögerte er so lange als möglich und verweigerte aus Prinzip eine längere Vertragsdauer als 1 Jahr (was - rein wirtschaftlich gesehen - vernünftig war). Und jetzt will er Sforza festnageln, obwohl er das auch erst im Frühling tun könnte, ohne einen Franken zusätzlich auszugeben?

Alternativen zu Sforza gibts mehr als genug (ich nenne jetzt keine Namen, da es müssig ist, darüber momentan zu diskutieren), er ist sicher nicht so unverzichtbar, dass die Vision 2010 nur über ihn führt. Oder wie er selbst einst sagte: "Jeder ist ersetzbar" (Copyright by Alpenloewe)! Klar, die Mannschaft hat sich entwickelt, das anerkenne ich. Aber Sforza ist nicht der einzige Mensch auf diesem Planeten, der solche Teams weiterbringen kann. Wer sagt mir, dass ein anderer Trainer das nicht auch schaffen würde? Oder dass Luzern nicht auch bescheidene Gegner wie Schaffhausen auch auswärts vom Platz fegen könnte?

Auch amüsant finde ich die Argumentation, dass wir nur dank Sforza z.Bsp. Mettomo bei uns haben. Mein Gott, ein jeder Trainer hat seine Beziehungen und lässt sie halt spielen, ist doch ganz normal. Ein anderer Trainer hätte vielleicht auch einen Sturmtank im Hinterhalt (Höi VBL), den er bei Bedarf aktiviert. Und wenn man schon ganzheitlich beurteilen will, auch Agolli wurde unter Sforza verpflichtet...

So übermenschlich finde ich Sforzas Leistungen einfach noch nicht. Ich erwarte nicht, dass wir dieses Jahr um den Titel spielen. Dass wir Ende Vorrunde einen kleinen Vorsprung gegenüber anderen Abstiegskandidaten haben, war absehbar und ist weder tragisch noch sensationell. Aber definitiv nicht derart grossartig, dass man dem Trainer jetzt einen Vertrauensvorschuss in Form eines neuen Vertrages hinlegen muss, der gar noch nicht nötig ist. Oder kennt jemand einen Arbeitgeber, der im März schon den eventuell kommenden Jahresbonus ausbezahlt? (Wenn ja, => PN!)

Das einzige wo der FCL mit einer frühzeitigen Vertragsverlängerung eventuell profitieren könnte , wäre eine allfällige Ablöse, wenn Sforza in die Bundesliga wechselt. Aber deswegen Mehrkosten in Kauf nehmen? Nein danke!

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Sportlich gesehen fordere ich definitiv NICHT die Entlassung von Sforza. Und ich werde akzeptieren, wenn man sich 6 Runden vor Saisonende - bei allfälligem Erfolg, sprich Ligaerhalt etc. - für die Optionseinlösung entscheidet. Aber JETZT einen mehrjährigen Vertrag anzubieten, halte ich für absolut unvernünftig!

Der FCL hat genug andere Probleme, packen wirs da an, wo es wirklich nötig ist!
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.

Benutzeravatar
FCL_DEE
Member
Member
Beiträge: 12
Registriert: 13. Feb 2005, 10:48
Kontaktdaten:

Beitrag von FCL_DEE » 27. Nov 2006, 23:50

kutte hat geschrieben:Zur Klarstellung und weils grad so Spass macht, wieder mal *ärnscht* zu schreiben:

Wenn wir 6 Wochen vor Saisonende sagen können, dass Sforza bis dahin erfolgreich gearbeitet hat, dann kann man die Option ziehen und wir haben nächstes Jahr denselben Trainer. Punkt.

Wieso wir JETZT schon verlängern sollten, bleibt mir ein Rätsel! Das Risiko, ihn nach einer Niederlagenserie feuern zu müssen (und ihm monate-, oder sogar jahrelang trotzdem das Gehalt nachzuschmeissen), ist definitiv grösser als die Chance, die sich durch die verfrühte Verlängerung ergeben sollte.

Wer finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, sollte sich NICHT auf derartig unnötige, langjährige Verbindlichkeiten einlassen.


Wie gesagt, Sforza hat noch nichts erreicht. Und eine langjährige Zusammenarbeit kann man auch noch im Frühjahr regeln!

Zudem: Ein "absolut professioneller" (O-Ton Stierli) Trainer kennt die Branche ja bestens und mit ihr auch die speziellen Gesetzmässigkeiten. Er wird sich bewusst sein, dass er nur dann eine langfristige Zukunft hat, wenn er Resultate liefert. Brauchts da einen zusätzlichen Vertrauensbeweis? NEIN!

Erstaunlich, dass niemand Stierlis Glaubwürdigkeit hinterfragt. Bei Van Eck zögerte er so lange als möglich und verweigerte aus Prinzip eine längere Vertragsdauer als 1 Jahr (was - rein wirtschaftlich gesehen - vernünftig war). Und jetzt will er Sforza festnageln, obwohl er das auch erst im Frühling tun könnte, ohne einen Franken zusätzlich auszugeben?

Alternativen zu Sforza gibts mehr als genug (ich nenne jetzt keine Namen, da es müssig ist, darüber momentan zu diskutieren), er ist sicher nicht so unverzichtbar, dass die Vision 2010 nur über ihn führt. Oder wie er selbst einst sagte: "Jeder ist ersetzbar" (Copyright by Alpenloewe)! Klar, die Mannschaft hat sich entwickelt, das anerkenne ich. Aber Sforza ist nicht der einzige Mensch auf diesem Planeten, der solche Teams weiterbringen kann. Wer sagt mir, dass ein anderer Trainer das nicht auch schaffen würde? Oder dass Luzern nicht auch bescheidene Gegner wie Schaffhausen auch auswärts vom Platz fegen könnte?

Auch amüsant finde ich die Argumentation, dass wir nur dank Sforza z.Bsp. Mettomo bei uns haben. Mein Gott, ein jeder Trainer hat seine Beziehungen und lässt sie halt spielen, ist doch ganz normal. Ein anderer Trainer hätte vielleicht auch einen Sturmtank im Hinterhalt (Höi VBL), den er bei Bedarf aktiviert. Und wenn man schon ganzheitlich beurteilen will, auch Agolli wurde unter Sforza verpflichtet...

So übermenschlich finde ich Sforzas Leistungen einfach noch nicht. Ich erwarte nicht, dass wir dieses Jahr um den Titel spielen. Dass wir Ende Vorrunde einen kleinen Vorsprung gegenüber anderen Abstiegskandidaten haben, war absehbar und ist weder tragisch noch sensationell. Aber definitiv nicht derart grossartig, dass man dem Trainer jetzt einen Vertrauensvorschuss in Form eines neuen Vertrages hinlegen muss, der gar noch nicht nötig ist. Oder kennt jemand einen Arbeitgeber, der im März schon den eventuell kommenden Jahresbonus ausbezahlt? (Wenn ja, => PN!)

Das einzige wo der FCL mit einer frühzeitigen Vertragsverlängerung eventuell profitieren könnte , wäre eine allfällige Ablöse, wenn Sforza in die Bundesliga wechselt. Aber deswegen Mehrkosten in Kauf nehmen? Nein danke!

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Sportlich gesehen fordere ich definitiv NICHT die Entlassung von Sforza. Und ich werde akzeptieren, wenn man sich 6 Runden vor Saisonende - bei allfälligem Erfolg, sprich Ligaerhalt etc. - für die Optionseinlösung entscheidet. Aber JETZT einen mehrjährigen Vertrag anzubieten, halte ich für absolut unvernünftig!

Der FCL hat genug andere Probleme, packen wirs da an, wo es wirklich nötig ist!


Hut ab oder Huetli;-)

Eine Vertragsverlängerung zum jetztigen Zeitpunkt wäre wirklich unüberlegt und könnte bestimmt längerfristig wieder zu finanziellen Problemen führen.

Würde allen anraten Deinen Beitrag mehr als zu unterstützen! Bis in zwei
Wochen könnte es ja schon wieder sehr düster aussehen, was die Tabellenlage anbelangt. Was dann?

*denkanstoss*

Moschle

Beitrag von Moschle » 28. Nov 2006, 08:06

ciri gefällt mir. hatte zwar bisher einige mänover vollbracht, die ich nicht ganz verstehe (nur ein stürmer gegen sh, 3 stürmer gegen fcsg, eddie fast immer von anfang an etc.), aber im grossen und ganzen kann man bisher mehr als zufrieden sein. wenn das auch nur annähernd so gut weitergeht, ist das ziel ligaerhalt kaum ein problem. denn auch spielerisch sehe ich den fc luzern an der spitze der vier abstiegskandidaten.

und bitte... bitte hört doch mal auf, rve hinterherzuheulen.

Moschle

Beitrag von Moschle » 28. Nov 2006, 08:08

Volare hat geschrieben:Sforza hat die Mannschaft weiter gebracht und das wissen wir alle. Aber was sind die Vorteile wenn der Vertrag mit Sforza jetzt verlängert oder erst 6 Runden vor Schluss?


was ist, wenn luzern 6 runden vor schluss auf uefe cup-platz steht und sich die halbe welt um sforza bemüht?

unwahrscheinlich... aber ich fände eine vorzeitige verlängerung gar nicht übel. dann gibt es auch keine wilden diskussionen am saisonende, wie eben mit rve.

Benutzeravatar
kutte
Sieger der Herzen
Beiträge: 4567
Registriert: 26. Apr 2003, 11:26
Wohnort: ja

Beitrag von kutte » 28. Nov 2006, 09:10

Moschle hat geschrieben:
Volare hat geschrieben:Sforza hat die Mannschaft weiter gebracht und das wissen wir alle. Aber was sind die Vorteile wenn der Vertrag mit Sforza jetzt verlängert oder erst 6 Runden vor Schluss?


was ist, wenn luzern 6 runden vor schluss auf uefe cup-platz steht und sich die halbe welt um sforza bemüht?


Dann zieht Luzern die Option! Problem wo?

unwahrscheinlich... aber ich fände eine vorzeitige verlängerung gar nicht übel. dann gibt es auch keine wilden diskussionen am saisonende, wie eben mit rve.


Wenn Sforza Erfolg hat, gibts keine wilden Diskussionen. Sollte er keinen Erfolg haben, gibts welche. So ist das Geschäft!
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.

Benutzeravatar
Emotions
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1968
Registriert: 12. Aug 2003, 15:04

Beitrag von Emotions » 28. Nov 2006, 11:13

Schliesse mich dem letzten Teil des Beitrag von "kutte" an. Es macht nun einmal eifach keinen Sinn einem Trainer eine Vertragsverlängerung anzubieten. Obwohl ich mir sicher bin, dass Sforza eine gewisse Professionalität und Spielkulltur nach Luzern gebracht hat, ist dies nach kein genügender Leistungsausweis für eine Vertragsverlängerung. Kurzfristig Erfolg haben, dass muss man erst mal erreichen, aber mittel- bzw. langfristig den Erfolg auch halten oder ausbauen, das ist schon etwas anderes. Lassen wir doch Ciri weiter Erfahrungen sammeln und schauen wir mal, wie er dann richtig verzwickte Situationen (Z.B. Wegweisendes Heimspiel gegen den FC Thun am 10.12.06 um nur eine zu nennen) meistert. Oder wie bringt er die Truppe nach der Winterpause wieder in Fahrt (möchte nicht wieder das Tauerspiel der ersten Spiele der Vorrunde erleben).

Wir alle reden vom Ligaerhalt. Manche sind sich nach einigen Runden auf Platz 7 dessen schon sicher. Gefährlich!!!!

Darum: Abwarten und mal schauen, wie sich Ciri so in den kommenden Prüfungen macht. Aber jetzt verlängern... WO IST DA DER SINN :?:
***************************************
Hauptsache Luzerner...
***************************************
1419 taucht erstmals in den Akten eines Hexenprozesses gegen einen Mann im schweizerischen Luzern das Wort Hexereye auf.
Dieser wurde anschliessend im Wasserturm verwahrt...

Wiggerl Kögl
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3813
Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
Wohnort: Reussbühl

Beitrag von Wiggerl Kögl » 28. Nov 2006, 11:19

Falls die Spiele gegen Bale und Thun verloren gehen, kann es sehr schnell wieder ganz heiss werden....

Aber die Arbeit von Ciri finde ich bis anhin ganz gut, ich empfinde die Systemwechslerei als Probierspiele....

Die Spieler testen, wer ist auch im Kopf flexibel und wer nicht, da kann es sehr gut sein, dass wirklich der eint oder andere Spieler sich in der Winterpause in der CHL oder sonst wo findet....(falls Abnehmer da sind).

Mal die Winterpause abwarten, schauen was auf dem Transfermarkt geht, dann kann man evtl. mit Ciri über einen neuen 1-Jahresvertrag mit Option verhandeln.

Wer weiss, vielleicht pummt ja Ciri auch eigenes Geld in den FCL???
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........

FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------

FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------

Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner » 28. Nov 2006, 11:41

Kutte :prayer:

Gelöscht

Beitrag von Gelöscht » 28. Nov 2006, 12:02

Ist sicher so das der FCL noch nicht über den Berg ist. Ich finde aber das Sforza beim FCL einiges erreicht hat. Taktisch sind wir einiges Besser drauf als letzte Saison. Im Umfeld des Teams ist es wesentlich professineller geworden. Er hat mit Lucien den wohl besten Transfer seit Jürgen Mohr gelandet. Ich bin für eine Vertragsverlängerung aber nur wieder um 1 Jahr.

mysterius
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1235
Registriert: 27. Jul 2006, 08:17

Beitrag von mysterius » 28. Nov 2006, 12:03

Wiggerl Kögl hat geschrieben:Wer weiss, vielleicht pummt ja Ciri auch eigenes Geld in den FCL???

Wohl schon längst passiert.

Gesperrt