Garfield hat geschrieben:Insider hat geschrieben:Schärer![]()
3/9, oder?
Genau!
höi
Garfield hat geschrieben:Insider hat geschrieben:Schärer![]()
3/9, oder?
Genau!
Windfahne hat geschrieben:Garfield hat geschrieben:Insider hat geschrieben:Schärer![]()
3/9, oder?
Genau!
höi
Raubi hat geschrieben:Danke Bieri
Nicola Sturgeon, Premierministerin von Schottland, 19.06.2019 hat geschrieben:
"I still don’t fully understand how it works, but I understand enough to know that I hate VAR!"
Da in der Schweiz der VAR vorhanden ist MUSS der Schiri den Penalty wiederholen lassen. Das hat nichts mitBeo hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 19:46Bravo.
Absolut niemand lässt in dieser Situation einen Penalty wiederholen. Niemand.
Selbstverständlich geht es um den heutigen Spitzenkampf (also die Gegner, die wir in dieser Rückrunde ohne Gegentor aus unserem Stadion geschossen haben…) Eigentlich finde ich es ja super, wenn die St. Galler in der letzten Minute ein Tor kassieren. Aber auf diese Art und Weise haut's mir schon den Nuggi raus. Das SRF schreibt von "Dramatik" bis zum Schlusspfiff. Für mich ist das keine Dramatik, sondern pure Inkompetenz und null Gefühl fürs Spiel.
Und ja, klar: regeltechnisch mag das alles korrekt abgelaufen sein. Aber Zigis "Nicht-auf-der-Linie-bleiben" würde - so behaupte ich - in den meisten Spielen toleriert, auch wenn es ein Foul ist. Für meine Theorie spricht, dass dieses Foul keinem YB-Spieler nach dem Penalty aufgefallen ist. Und die YB-Spieler haben zuvor ständig irgendwas reklamiert.
Und by the way: Jetzt muss sich aber keiner wundern, wenn alle wieder "YB-Bonus" jammern.
zu tun. Wenn der VAR ihm meldet, dass Zigi sich zu früh bewegt hat, muss er ihn ja wiederholen lassen. Ob das nun in der 95. Minute beim Stand von 3:2 oder in der 5. Minute bei einem 0:0 passiert ist in diesem Falle komplett irrelevant.
bieris aussagen nach dem match untermauern diese aussage vorzüglich. der entschuldigt sich ja fast unterwürfig dafür, dass er so entscheiden musste ...UNDERCOVER hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 21:50Braucht es nach heute noch Argumente gegen den VAR? Dieses Technik-Theater untergräbt jegliche Autorität der Schiedsrichter.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Zigi Zagi Hoi hat sich schon in Luzern beim Penalty nicht korrekt verhalten. Er wurde dafür auch verwarnt. Wer nicht lernen will...Beo hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 19:46Bravo.
Absolut niemand lässt in dieser Situation einen Penalty wiederholen. Niemand.
Selbstverständlich geht es um den heutigen Spitzenkampf (also die Gegner, die wir in dieser Rückrunde ohne Gegentor aus unserem Stadion geschossen haben…) Eigentlich finde ich es ja super, wenn die St. Galler in der letzten Minute ein Tor kassieren. Aber auf diese Art und Weise haut's mir schon den Nuggi raus. Das SRF schreibt von "Dramatik" bis zum Schlusspfiff. Für mich ist das keine Dramatik, sondern pure Inkompetenz und null Gefühl fürs Spiel.
Und ja, klar: regeltechnisch mag das alles korrekt abgelaufen sein. Aber Zigis "Nicht-auf-der-Linie-bleiben" würde - so behaupte ich - in den meisten Spielen toleriert, auch wenn es ein Foul ist. Für meine Theorie spricht, dass dieses Foul keinem YB-Spieler nach dem Penalty aufgefallen ist. Und die YB-Spieler haben zuvor ständig irgendwas reklamiert.
Und by the way: Jetzt muss sich aber keiner wundern, wenn alle wieder "YB-Bonus" jammern.
Richtig und das ist falsch. In der gestrigen Situation hat das Schiedsrichtergespann absolut nach Regelbuch gehandelt. Fakt ist, der VAR hat bei einer "klaren Fehlentscheidung" eingegriffen. Bieri hat vorbildlich reagiert* und hat das Spiel nicht weiter verzögert und sich den Fall nicht nochmals angesehen. Denn: Der VAR greift ja nur bei "klaren Fehlentscheidungen" ein. Da gibt es nichts zu hinterfragen. Ausser man unterstellt dem Wort "klar" eine subjektive Rolle. Eventuell sehen es nun ein paar mehr ein, dass "klar" und "offensichtlich" lediglich Marketing-Wörter sind mit denen sich die ganze VAR-Scheisse besser verkauft. Und irgendwelche Trottel plappern die Kacke noch nach.
Kann ich verstehen...
... aber nicht mit dieser Begründung. Das Ziel des VAR ist es ja eben Gefühle und Emotionen vom Spiel zu trennen, damit nicht subjektiv entschieden wird.
Ehm ok, nun doch "klar"?! Also hätte es nicht regeltechnisch und korrekt ablaufen dürfen? Verstehe deinen Post immer weniger. Hätte jetzt St. Gallen bevorteilt werden müssen, weil in anderen Situationen falsch entschieden wird? Lässig ist der Staatsanwalt, der dem Angeklagten sagt: "Wir wissen, dass sie die junge Frau umgebracht haben. Aber da wir so wenige Morde aufklären können, lassen es wir bei ihnen gut sein."
Hat mich nie gewundert. Es war lange der Basel-Bonus und nun eben YB. Es gibt auch den Bayern-Bonus usw. Vielleicht sieht ja jemand die Parallele. Recht simpel eigentlich und weniger objektiv als du es hier suggerierst. Wer tatsächlich geglaubt hat, dass mit dem VAR alles gerechter und fairer wird ist halt per se schon mal recht blauäugig.
Sportsfan hat geschrieben:Kreislauf der Technologie:
Früher haben alle gejammert, wenn ein Schiedsrichter ein Hands oder eine sonstige Regelverletzung nicht gesehen hat.
Dann haben alle gejammert, dass es VAR braucht.
Jetzt haben wir ein VAR und nun jammern alle darüber, dass jetzt jedes Hands und jede kleinste Regelverletzung gepfiffen wird.
Nun jammern plötzlich alle, dass man nicht so kleinlich pfeifen soll und dass man einige Regeln ändern müsse.
Nicola Sturgeon, Premierministerin von Schottland, 19.06.2019 hat geschrieben:
"I still don’t fully understand how it works, but I understand enough to know that I hate VAR!"
wuala. bieri GOTT. danke für alles!
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
haha. schon mega witzig wie man ein absolut ungefährdetes und souveränes 2:0 so dramatisieren kann. respekt. grösste pfeife der schweiz. was ein dummer dummer menschLU-57 hat geschrieben: ↑28. Aug 2022, 00:163 mal rot. wie geil! nur dadurch wurde aus einem langweiligen, nie gefährdeten löcki-sieg noch ein überbordend-hochemotionales stück fussballgeschichte, welches keiner von uns so jemals erlebt hat!