Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

FC Sion 2013/2014

Benutzeravatar
Camel
Administrator
Administrator
Beiträge: 6273
Registriert: 22. Nov 2002, 19:06
Wohnort: ja
Kontaktdaten:

FC Sion 2013/2014

Beitrag von Camel » 9. Jul 2013, 19:08

Kann einer übersetzen?
http://www.ultras-sion.ch

Benutzeravatar
Guru77
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1093
Registriert: 7. Okt 2011, 14:10
Wohnort: 6006

FC Sion 2013/2014

Beitrag von Guru77 » 9. Jul 2013, 20:27

Sinngemäss heisst es:

Provisorische inaktivierung [einschläferung] der Gruppe

Nach den Ereignissen in der letzten Saison hofften sie auf eine ruhige Vorbereitunszeit für die nächste Saison. Umsomehr war man enttäuscht über die Entscheidung, den Fansektor nur für Abonennten und mit Ausweikontrolle zugänglich zu machen.

Man hat sich mit der Clubleitung getroffen. Mit den Zugeständnissen der Clubleitung ist man zufrieden, nicht aber mit den Forderungen der Gegenseite. Diese würden im Widerspruch mit ihren Vorstellungen einer freien und unabhängigen Unterstützung ihrer Mannschaft stehen.

Da in der darauffolgenden Versammlung der Ultras unterschiedliche Auffassungen über das weitere Vorgehen bestanden, hat man sich darauf geeinigt, die Aktivitäten der Gruppe bis zur GV einzustellen.

In der Zwischenzeit steht es den Mitgliedern frei, die Spiele des FC Sion zu besuchen. Sie sollen aber nicht als Mitglieder der Ultras zu erkennen sein und kein Material der Ultras aufhängen usw.

Sie hoffen mit dieser Vorgehen wieder in fahrt zu kommen und eine gute Lösung zu erzielen.
Fußball spielen ist sehr simpel, aber simplen Fußball zu spielen, ist das Schwierigste überhaupt. (Johan Cruyff)

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft. (J.-P. Sartre)

Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8568
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von LU-57 » 10. Jul 2013, 08:34

wie kann man als aktive fangruppe unterschiedlicher auffassung sein, wie man gegen solche massnahmen vorgehen will?

btw. scheinbar kam es zu verhandlungen zwischen den sittener fangruppen und dem verein, wobei der verein "zugeständnisse" machte...

Sion Forum hat geschrieben:Das klingt nach einem Deal.

Einzelticketverkauf und ermässigte Saisonabos fürs Kop unter folgenden Bedingungen:

- Alle Fans (inkl. Fanclub-Mitglieder) haben sich den Sicherheitskontrollen zu unterziehen
- CC darf nicht mehr öffentlich angegriffen werden
- Die Fanclubs haben mit "Problemen" künftig direkt an den Verein zu gelangen
- Die Fanclubs müssen auf sämtliches Pyromaterial verzichten (FKS wollen das nicht, US überlegt sich's, LS ist einverstanden)

Habe ich das richtig verstanden?

Kleine Korrektur aus meiner Sicht zu den ersten beiden Punkten:

- Fanclubs sollen für Sicherheit sorgen, indem sie ihre Leute im Griff haben.
- Fanclubs sollen weiter/wieder Choreos basteln, denn das gefällt CC

Wobei natürlich Punkt 3 schon bedeutet, dass man keine Protestaktionen mehr will


wenns denn wirklich so ist: "ultras sion" :clown:

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

the_wolf
Elite
Beiträge: 8433
Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
Kontaktdaten:

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von the_wolf » 10. Jul 2013, 08:52

sprechen halt nicht mit einer stimme, irgendwie totales wirrwarr in sion...passt aber irgendwie.

darum lohnt sich eine fandachorganisation, wie die USL... 8)

Benutzeravatar
Camel
Administrator
Administrator
Beiträge: 6273
Registriert: 22. Nov 2002, 19:06
Wohnort: ja
Kontaktdaten:

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Camel » 10. Jul 2013, 09:38

Hoffe mal schwer, dass die einigermassen geschlossen den Heimspielen fern bleiben. Das selbe gilt natürlich für die Gästefans...

Benutzeravatar
Hans Nötig
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 578
Registriert: 8. Aug 2012, 19:54
Wohnort: Am Tresen

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Hans Nötig » 10. Jul 2013, 09:39

Camel hat geschrieben:Hoffe mal schwer, dass die einigermassen geschlossen den Heimspielen fern bleiben. Das selbe gilt natürlich für die Gästefans...


Schade um's schöne Reisli :(

the_wolf
Elite
Beiträge: 8433
Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
Kontaktdaten:

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von the_wolf » 10. Jul 2013, 09:41

Camel hat geschrieben:Hoffe mal schwer, dass die einigermassen geschlossen den Heimspielen fern bleiben. Das selbe gilt natürlich für die Gästefans...


gibt ja zu sion reisen gute alternativen, zum beispiel hc luzern spiele...*duck* :oops:

H4
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1728
Registriert: 1. Okt 2004, 12:55
Wohnort: Seetaler

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von H4 » 3. Aug 2013, 08:10

Bereits seit dem Mai bleiben die «Freaks», eine aktive Fangruppe des FC Sitten, den Spielen ihrer Mannschaft fern. Diesem Boykott schlossen sich später auch die anderen Fangruppen «LousyScum» und «Ultras Sion» an. Eigentlich sind die leidenschaftlichen Fussballfans auf der Tribüne «Gradin Nord» zuhause und feuern von hier aus ihre Helden an –bis zum Umfallen, wenns sein muss, egal ob in nationalen oder internationalen Wettbewerben. Die Mitglieder der Fangruppen sorgen für die Stimmung im Tourbillon, sie sind der zwölfte Mann. «Wir investieren viel Herzblut in die Unterstützung des FC Sitten», so Marco Nanzer, Führungsperson bei der Fangruppe «Freaks». «Seit sieben Jahren sind wir bei jedem Spiel dabei. Die Choreographien und Spruchbänder entstehen allesamt in unserer Freizeit. Neben Herzblut und Zeit investieren wir aber auch viel Geld in den Support des FC Sitten.»

Genug ist Genug
Der Boykott der eingefleischten Fans zielt in erster Linie auf die Kapriolen von FC Sitten-Präsident Christian Constantin. «Die Saison 2012/2013 war eine Farce», erklärt Nanzer und meint damit nicht nur die unkons­tanten Leistungen auf dem Platz, sondern vor allem die zur Genüge bekannten Trainer- und Spielerrochaden. «In so einem unsicheren Umfeld kann keine Mannschaft funktionieren und konstante Leistungen bringen». Die Fans seien aber nicht nur gegenüber der Klubleitung kritisch eingestellt. «Von der Mannschaft fordern wir Kampf, Einsatz und Stolz. Stimmt die Einstellung, darf man auch Spiele verlieren.»

Verantwortung übernehmen
«Mit dem Boykott-Entscheid haben wir uns sehr schwer getan», erklärt Nanzer. «Wir lieben den Fussball und wir lieben den FC Sitten.» Aus diesem Grund habe man schliesslich gehandelt. «Wir müssen Verantwortung übernehmen und die Konsequenzen ziehen, selbst wenn uns dies schwerfällt.» Die Spieler hätten die Massnahme verstanden, weiss Nanzer. «Der allgemeine Umgang mit dem Spieler(material), das Abrufen von Leistung auf Knopfdruck, die fehlenden Gespräche mit den Verantwortlichen: all dies sei den Spielern sauer aufgestossen. Entsprechende Diskussionen zwischen Fans und Spielern hätten mehrmals stattgefunden. Um andere Zuschauer auf den Boykott aufmerksam zu machen, wurden unter anderem ein Protestmarsch und eine Petition gestartet. «Wir fordern Kontinuität und Stabilität, kurz gesagt, eine Rückkehr zu Walliser Werten», so Nanzer. Daneben wird die absolutistische Denkweise und die Geltungssucht von Christian Constantin kritisiert.

Kompromissbereite Fans
Trotz der harrschen Kritik an die Adresse von Christian Constantin fordern die Fans nicht dessen Rücktritt. «Wir wissen, dass der FC Sitten ohne das Geld von Constantin für lange Zeit in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würde, ist sich Nanzer bewusst. «Mit den finanziellen Möglichkeiten von Constantin, der bestehenden Infrastruktur und dem Herzblut der Walliser Fans, sollte doch mehr zu holen sein als der Cup.» Damit haben die Fans und die Klubverantwortlichen eigentlich dieselben Ziele. Um diese Ziele zu stecken und einen Kompromiss zu finden, haben sich Vertreter der Fangruppen schliesslich mit Christian Constantin getroffen. «Wir redeten zweieinhalb Stunden lang», so Nanzer. «Mein Fazit? Christian Constantin ist nicht einsichtig und nicht fähig zur Selbstkritik.»

Die Reaktion von Christian Constantin
Auf die Forderungen der Fans angesprochen, habe Constantin gesagt, es sei ihm egal, ob 10 000 oder bloss ein Fan das Tourbillon besuchen würde, die Atmosphäre interessiere ihn nicht. Eine weitere Aussage des Präsidenten sei gewesen, die Fans könnten gerne auf dem Stapfen den FC Naters supporten. Eine bittere Pille für die engagierten Fangruppen des FC Sitten. Statt Lösungen zu suchen, stellte Constantin Forderungen: Keine öffentliche Kritik an der Klubführung, Gewährleis­tung der Sicherheit im Gradin Nord durch die Fangruppen, Verzicht aufPyrotechnik, keine Weitergabe der Saisonabos und kreative Choreographien und Fangesänge. Diese Forderungen sind von allen Fangruppen abgelehnt worden. Marco Nanzer: «Die Forderungen sind im Gesamtpaket nicht umsetzbar. Wir lassen uns nicht vorschreiben, wie wir unsere Fankultur ausleben sollen. Christian Constantin darf eine Erwartungshaltung an uns haben, uns aber nichts vorschreiben.»

Neuer Fanbeauftragter in Sitten

«Die letzten Wochen und Monate haben sämtliche Emotionen für den Verein in mir getötet», erklärt Chris­tian Rieder, langjähriger Fanbeauftragter beim FC Sitten. «Schlussend­lich habe ich allerdings vor allem aufgrund Zeitmangels gekündigt, schliesslich übernahm ich die anfallenden Arbeiten im Nebenamt. «Die aktuelle Situation im Klub hat meine Arbeit natürlich eher vergrössert.» Die Fans des FC Sitten bedauern den Entscheid von Rieder. Er sei ein super Typ, auf einer Wellenlänge mit den Fans und habe einiges aufgebaut, so Marco Nanzer. Aber: «Er versteht den Boykott, wir verstehen die Kündigung.» Das Amt des Fanbeauftragten wird neu Georges Heinzen übernehmen, welcher das Amt bereits vor Rieder bekleidete. Die Klubverantwortlichen des FC Sitten waren für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Dabei sind viele Fragen offen: Wie steht Constantin zum Rückhalt, den sein Klub bei der Walliser Bevölkerung geniesst? Wie soll es weitergehen mit den Fans, die doch eigentlich der Rückhalt und das Herz einer jeden Mannschaft sind? Oder die Frage zum Zuschaueraufmarsch, der im letzten Heimspiel gegen St. Gallen noch bei 5000 Fans lag, was auch bedeutet, das sich der Boykott längst nicht nur auf die aktiven Fangruppen beschränkt.
Bild

-mehr Schutz für TT-

-Krüppelkicker Ottehuse-

simsalabim
Experte
Experte
Beiträge: 261
Registriert: 28. Feb 2013, 13:39

FC Sion 2013/2014

Beitrag von simsalabim » 3. Aug 2013, 14:41

Ein sympathischer kleiner Club. Mein Beileid den Fans.
Gohts no lang?

Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8299
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Raubi » 5. Aug 2013, 08:23

Ehr send au schlächt :!:
Fanclub Falken

Che
Barttyp
Beiträge: 495
Registriert: 23. Jun 2009, 01:09

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Che » 5. Aug 2013, 18:01

Jetzt verlieren sie schon gegen Rumpelfussballer
Die Fundamentalanalyse des Wanderbloggers Kobler im Steilpass. Ein Körnchen Wahrheit ist sicher dabei. Frage mich einfach, wie der während seinen Wanderungen an die notwendigen Informationen kommt, damit er dies journalistisch korrekt beurteilen kann.

Im Gegensatz zum Walliser, sahen die Luzerner Verantwortlichen ihre bescheidene fussballerische Kompetenz gerade noch rechtzeitig ein und wandten sich in der Not an einen absoluten Profi.

Alex Frei war zu jener Zeit Fussballprofi, was nicht per se eine Qualifikation für seine aktuelle Position ist.

Benutzeravatar
Guru77
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1093
Registriert: 7. Okt 2011, 14:10
Wohnort: 6006

FC Sion 2013/2014

Beitrag von Guru77 » 5. Aug 2013, 18:36

Che hat geschrieben:


In dem Punkt hat der Autor nicht unrecht.

Sonst ist der Artikel eher schlecht. Z.B. wird suggeriert, dass nur in Sion und Luzern Führungsprobleme bestehen. Was dann doch etwas naiv ist.
Fußball spielen ist sehr simpel, aber simplen Fußball zu spielen, ist das Schwierigste überhaupt. (Johan Cruyff)

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft. (J.-P. Sartre)

Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)

Benutzeravatar
lucerne dynamite
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 997
Registriert: 10. Jul 2003, 09:47

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von lucerne dynamite » 6. Aug 2013, 08:58

Sion war eigentlich besser? Ok... so kann man das auch sagen, wenn eine Mannschaft über 90 Minuten nur mauert.
Recht hat er sicher damit, dass Constantin seine "Garantie" nicht wird einhalten können, wenn sich nicht massgebliches ändert.
aktuelle fotos auf flickr

Benutzeravatar
Kaiser
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1530
Registriert: 10. Sep 2011, 15:17

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Kaiser » 6. Aug 2013, 10:26

„In einem Jahr hab ich mal 15 Monate durchgespielt.“
„Ja gut, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage.“
„Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser.“

Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8299
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Raubi » 6. Aug 2013, 10:34

Kaiser hat geschrieben:Christian "Walti" Constantin...

http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... s-Sion.htm



:laughing6:
Fanclub Falken

simsalabim
Experte
Experte
Beiträge: 261
Registriert: 28. Feb 2013, 13:39

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von simsalabim » 6. Aug 2013, 12:54

lucerne dynamite hat geschrieben:Sion war eigentlich besser? Ok... so kann man das auch sagen, wenn eine Mannschaft über 90 Minuten nur mauert.
Recht hat er sicher damit, dass Constantin seine "Garantie" nicht wird einhalten können, wenn sich nicht massgebliches ändert.

Dass der Steilpass-Blog regelmässig mit schlechten Beiträgen brilliert, ist an sich nichts Neues. Wenn der werte Herr Kobler aber im letzten Spiel Sion als die bessere Mannschaft gesehen hat, dann lässt mich dies doch ein bisschen an seiner Kompetenz zweifeln. Klar habe ich sicher oft die blau-weisse Brille auf. Bei Koblers Beitrag wurde ich aber den Verdacht nicht los, dass er in erster Linie Sion und Luzern bashen wollte.

Ein Spiel gegen ein ultradefensives Sion aufzubauen ist weder einfach noch ein Vergnügen. Dass dies nicht zu ansehnlichem Fussball führt, ist auch klar. Wenn man aber daraus schliesst, dass Sion besser gespielt habe...? :pale: :scratch:
Gohts no lang?

Benutzeravatar
Genc
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2006, 18:35
Wohnort: Nicosia/Riga
Kontaktdaten:

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Genc » 27. Aug 2013, 00:39

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 20195.html

Ich mag CC. "Wurst-Interview" nach Cupspiel auno easy.
Cyprus - where the sky is always blue

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8568
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von LU-57 » 17. Sep 2013, 09:45

communique der ultras sion von gestern, 16.09.2013: boykott beendet...

Bild

ähm!?

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

Benutzeravatar
invaSiON 88
Supporter
Supporter
Beiträge: 143
Registriert: 7. Mär 2006, 22:39

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von invaSiON 88 » 17. Sep 2013, 12:54

LU-57 hat geschrieben:communique der ultras sion von gestern, 16.09.2013: boykott beendet...

Bild

ähm!?

greez


"Boykott" besteht bei den anderen Gruppen weiterhin, somit hat sich an der Situation nichts geändert....

Master
Elite
Beiträge: 14015
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Re: FC Sion 2013/2014

Beitrag von Master » 17. Sep 2013, 14:07

steht was intressantes?
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Antworten