Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Der offizielle Anti Red Bull und Pro Austria Salzburg-Thread

Benutzeravatar
HSV
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 745
Registriert: 26. Aug 2004, 02:50

Beitrag von HSV » 26. Jul 2010, 20:23

Stellungnahme zum Spiel: Red Bull Leipzig – Hertha BSC
Mit einer Ärger- oder Sorgenfalte im Gesicht erfuhren wir vor kurzem das unsere Hertha am 30.7. ein Testspiel in Leipzig bestreiten soll. Eigentlich sollte das eine gute Nachricht sein, sind Fußballspiele zwischen Berlinern und Sachsen doch eine interessante Angelegenheit. Leider aber soll das Spiel nicht gegen LOK, Chemie, Sachsen, Roter Stern oder eine andere Leipziger Mannschaft stattfinden, sondern gegen den neuen Retortenverein „Rasen Ball Sport Leipzig“.

Wir teilen an dieser Stelle mit, dass wir Harlekins Berlin ´98 diesem Spiel nicht beiwohnen werden.

In der vergangenen Saison haben wir im Kurvenecho bereits über das neue Kommerzphänomen Red Bull im Fußball, neuerdings nun auch in Leipzig, berichtet.
Nach dem Einstieg im österreichischen und US-amerikanischen Fußball hat sich der Energy-Drink-Riese Red Bull nun auch in Deutschland breit gemacht – wenn auch zuerst unterklassig. Der Standort Leipzig war schon seit längerer Zeit im Gespräch und wurde von den Wirtschaftsfachleuten des Konzerns sicherlich wohl bedacht gewählt. Gibt es doch in der Region keinen Profiverein, dafür aber mit dem Leipziger Zentralstadion ein großes und modernes WM-Stadion. Die Übernahme des Vereins FC Sachsen Leipzig durch Red Bull scheiterte, da die Namensgebung des Sponsors vom DFB verboten ist. Der Einflussbereich des DFB reichte allerdings nur bis zur Regionalliga und somit war die Übernahme des SSV Markranstädt (wenige Kilometer von Leipzig entfernt) samt Umbenennung nur eine kleine Formsache, da die Oberliga noch kein Lizenzierungsverfahren dieser Art kennt.

Was hat sich seit der Übernahme 2009 getan? Der Getränkeverein ist mit 80 Punkten in 30 Ligaspielen aus der Oberliga aufgestiegen und hat Vereine wie LOK Leipzig, Sachsen Leipzig, oder den FSV Zwickau ohne Probleme ausgestochen. In der nächsten Saison spielt RB Leipzig mit einem objektiv guten Kader, der unter anderem zahlreiche Bundesligaexprofis aufzählen kann (Ingo Hertzsch, Thomas Kläsener, Tim Sebastian, Timo Rost usw.) in der Regionalliga Nord. Die Spiele werden nicht in Markranstädt ausgetragen, sondern im Leipziger Zentralstadion, dem Stadion, das vor einigen Jahren umgebaut, bisher wenigstens noch den alten traditionellen Namen behalten durfte. Bisher – denn der Getränkekonzern hat sich kürzlich bis zum Jahr 2040 die Namensrechte am Leipziger Zentralstadion gesichert. Von nun an heißt das Stadion Red-Bull-Arena. Die Einweihung des Stadions unter dem neuen Namen erfolgt am 24. Juli beim Spiel gegen den Vizemeister aus Gelsenkirchen. Man muss kein besonderer Experte sein, um zu prognostizieren, dass die anderen Mannschaften dieser Regionalliga wie schon in der Vorsaison wirtschaftlich (bereits 2009 war eine Investition von 100 Millionen Euro für die nächsten Jahre angedeutet worden) und somit auch sportlich wohl kaum werden mithalten können. Das Beispiel Hoffenheim hat gezeigt, wie schnell ein solches Projekt mit den nötigen Summen ganz nach oben katapultiert werden kann.

Wie skrupellos die Macher des Projektes mit Faninteressen umgehen, zeigt die Aussage eines Sprechers von Red Bull Salzburg, dem erfolgreichen Pilot-Projekt in Österreich, über die dortigen massiven Proteste der Anhänger von Austria Salzburg: „Wir haben 1000 Fans verloren, aber 20.000 gewonnen.“ Ähnlich soll es nun auch in Leipzig klappen. Bereits vor einem Jahr ergab eine Umfrage der „Leipziger Volkszeitung“, dass etwa 70% der Leipziger ausdrücklich für den Einstieg für Red Bull sind. Das dafür die alten Leipziger Traditionsvereine eventuell gänzlich ausgelöscht werden, scheint man in Kauf zu nehmen. Ob diese nun Fans haben oder nicht. Vorangekommen sind die Vereine in den letzten Jahren sportlich sowieso kaum und die Fans fallen höchstens mit negativen Schlagzeilen auf. Damit soll nun Schluss sein. Es klingt so, als könne das Projekt nur gewinnen: Leipzig, die alte Sportstadt, bekommt endlich wieder erfolgreichen Fußball (ohne Randale) zu sehen, einer Region im Osten winkt neuer wirtschaftlicher oder sozialer Aufschwung samt Selbstwertgefühl und der Getränkekonzern verleiht sich Flügel durch mehr und mehr Einnahmen.

Doch ganz so aussichtslos ist es nicht: Es erscheinen dieser Tage Berichte im Internet und in der Presse, die gar nicht so erfolgreich klingen. „Red Bull stürzt weiter in die Krise“ titelt z.B. ostfussball.com und beruft sich auf eine Aussage des Wirtschaftsmagazins “Format“: „Die Profite brechen weg”. Eine Deutung hört sich bei ostfussball.com folgendermaßen an: „Seit zwei Jahren sinkt der Gewinn des Unternehmens dramatisch, im Jahre 2008 brach er gar um die Hälfte ein und konnte sich auch im letzten Jahr nicht wieder davon erholen. Die nun vorgelegten Bilanzen der letzten beiden Jahre belegten diesen krassen Gewinneinbruch bei dem lange Zeit hindurch erfolgsverwöhnten Unternehmen.

Erste Wirtschafts-Analysten stellen sich nun bereits die Frage, ob der Einstieg in den Fußball in Leipzig nicht der größte Fehler gewesen sei. Fakt ist, dass gerade das Engagement in Salzburg und neuerlich auch in der sächsischen Metropole für einen starken Imageschaden der Marke Red Bull gesorgt haben. Gerade bei der jugendlichen Zielgruppe hat sich sicherlich diese Marketingstrategie stark auf die schwachen Zahlen des Konzerns der letzten beiden Jahre ausgewirkt und als absoluter Flop entpuppt.“

Wie realistisch eine solche Einschätzung ist, können wir nicht beurteilen, wir sind Fußballfans und keine Wirtschaftsexperten. Wenn aber nur irgendetwas daran ist, so sind wir nur um so mehr bestärkt darin, alles zu boykottieren was mit diesem kommerziellen Wahnsinn zu tun hat, damit den Funktionären deutlich wird, dass es sich nicht nur um eine Minderheit einiger weniger unverbesserlicher handelt, sondern eine breite Masse von Fußballfans sich den traditionsreichen Volkssport nicht nehmen lassen will. Also Zielgruppe: Geht nicht zu solchen Spielen, seht sie nicht im Fernsehen an, kauft euch andere Limonaden!

Wir bedauern, dass unser Verein Hertha BSC mit Red Bull übereingekommen ist, ein Testspiel zu veranstalten. Damit hat das Projekt RB Leipzig einen weiteren Namenhaften Verein, der für sie wirbt, in dem er es als Testspielgegner ernst nimmt. Wir sind Ultras und bei jedem Spiel von Hertha dabei! Aber die Unterstützung eines solchen Testspiels widerspricht anderen ideellen Werten, denen wir uns verpflichtet haben: die Wahrung von Traditionen, die Herzens angelegenheiten bedeuten; das Widersetzen gegen die völlige Kommerzialisierung des Fußballs, die eine extreme Einschränkung unserer Fankultur bedeutet. Wenn wir uns an solchen Stellen nicht wehren, brauchen wir uns später nicht zu beschweren, wenn unser Fußball nicht mehr so ist, wie er sein sollte.

Wir bitten alle Herthaner sich über dieses Thema Gedanken zu machen und möglicher Weise wie wir, aus benannten Gründen, auf einen Besuch des Spiels zu verzichten.
Quis custodiet ipsos custodes?

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8571
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 » 1. Aug 2010, 11:05

austria salzburg nach 2-0 sieg gegen ligakonkurrent neumarkt
im öfb-pokal def. dabei. nun könnte ein bundesliga-gegner zu-
gelost werden!

in der 1. meisterschaftsrunde holen die violetten gegen altach
amateure nach einem verrückten spiel einen punkt in der fremde,
2:2! nachdem altach in der 89. minute in führung ging, glich viola
in der 92. minute wieder aus. anschliessend flogen 2 salzburger
wegen übertriebenem torjubel mit gelb-rot vom platz! :roll: :D

Bild

gut 500 austrianer reisten ins ländle. nach dem spiel scheinbar bereits
erste probleme mit und verursacht durch die polizei...

austria-salzburg.at hat geschrieben:Sowohl bei der Anreise, wie auch über die gesamten 90 Spielminuten verhielt sich der Austria-Anhang vorbildlich und ließ sich auch durch die unsportliche Aktion des Altach-Goalies nicht aus der Ruhe bringen. Bedauerlicher Weise schaffte es die Polizei nach Spielende noch fast die Stimmung zu kippen, sorgte mit Einkesselung und unverhältnismäßigem Einsatz, vor allem aber mit Pefferspray für unnötige Hektik. Material, das den überzogenen Einsatz der Polizei dokumentiert, bitte an info@austria-salzburg.at


greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

Stecki

Beitrag von Stecki » 3. Aug 2010, 13:40

LÜ-57 hat geschrieben:austria salzburg nach 2-0 sieg gegen ligakonkurrent neumarkt
im öfb-pokal def. dabei. nun könnte ein bundesliga-gegner zu-
gelost werden!


SV Austria Salzburg - SC Austria Lustenau

Benutzeravatar
Camel
Administrator
Administrator
Beiträge: 6273
Registriert: 22. Nov 2002, 19:06
Wohnort: ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Camel » 3. Aug 2010, 13:41

Stecki hat geschrieben:
LÜ-57 hat geschrieben:austria salzburg nach 2-0 sieg gegen ligakonkurrent neumarkt
im öfb-pokal def. dabei. nun könnte ein bundesliga-gegner zu-
gelost werden!


SV Austria Salzburg - SC Austria Lustenau


:D sorry lustenau...

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8571
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 » 3. Aug 2010, 13:50

vip-saisonkarten demfall vorher noch abholen...! 8)
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8571
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 » 4. Aug 2010, 10:05

STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

Benutzeravatar
harud
Technojunge
Beiträge: 2658
Registriert: 20. Dez 2006, 23:06
Wohnort: Kanton Luzern

Beitrag von harud » 4. Aug 2010, 17:17

LÜ-57 hat geschrieben:http://www.sportnet.at/de/news/100053225455/sicherheitsbedenken_vor_salzburgderby

noch 3 tage...

greez


Jedem einzelnen Dosenkicker beide Beine brechen und dann die Dosenbank weggrätschen! :evil:

Sorry...

skajunge

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 4. Aug 2010, 17:42

skajunge-LU hat geschrieben:
LÜ-57 hat geschrieben:http://www.sportnet.at/de/news/100053225455/sicherheitsbedenken_vor_salzburgderby

noch 3 tage...

greez


Jedem einzelnen Dosenkicker beide Beine brechen und dann die Dosenbank weggrätschen! :evil:

Sorry...

skajunge


und irgendwann dann mal wieder auf Moralapostel machen...
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Benutzeravatar
Genc
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2006, 18:35
Wohnort: Nicosia/Riga
Kontaktdaten:

Beitrag von Genc » 4. Aug 2010, 17:50

come on OMONIA, weg mit Red Bull!
Cyprus - where the sky is always blue

Benutzeravatar
ADI
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1361
Registriert: 18. Mai 2006, 22:32
Wohnort: Sant’Agata Bolognese

Beitrag von ADI » 4. Aug 2010, 18:28

Ich mag Red Bull
Bild

luege, lose, laufe

Benutzeravatar
Wiesel
Elite
Beiträge: 11792
Registriert: 1. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Wiesel » 4. Aug 2010, 18:40

ADI hat geschrieben:Ich mag Red Bull


gibt doch Alternativen :roll: :D
ADLER 06

Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 5. Aug 2010, 11:42

Bwg & bwel trinken red bull... Bin schockiert... Mentalita ultra wo?
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Benutzeravatar
ADI
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1361
Registriert: 18. Mai 2006, 22:32
Wohnort: Sant’Agata Bolognese

Beitrag von ADI » 5. Aug 2010, 11:50

Appeliere an die Vernunft der anderen Ultras.
Bitte diese Gruppierungen deswegen nicht aus der kurve ausschliessen!
Bild

luege, lose, laufe

Benutzeravatar
Camel
Administrator
Administrator
Beiträge: 6273
Registriert: 22. Nov 2002, 19:06
Wohnort: ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Camel » 5. Aug 2010, 11:51

Frizzel hat geschrieben:Bwg & bwel trinken red bull... Bin schockiert... Mentalita ultra wo?


nirgends

Benutzeravatar
Surflehrer-Björn-Senjor
Elite
Beiträge: 5702
Registriert: 12. Jul 2004, 09:01
Wohnort: Patong

Beitrag von Surflehrer-Björn-Senjor » 5. Aug 2010, 11:54

nach red bull konsumation den 11 club verlassen und essen gehen......praesi frizzel walte deines amtes
ป่าตองบ้านมาใหม่! ใน 2012, เราจะกลับมา!

Bild

Offene Wette: Zagrebwette mit TW CHF 200 /
Offen: Sega:Flasche Vodka. Schuld: Lager zum Saufen einladen / TW 100

Stecki

Beitrag von Stecki » 5. Aug 2010, 12:42

Wiesel hat geschrieben:
ADI hat geschrieben:Ich mag Red Bull


gibt doch Alternativen :roll: :D


Welche meistens ebenfalls von Red Bull abgefüllt werden.

Plastikelefant
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1258
Registriert: 27. Sep 2003, 19:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Plastikelefant » 5. Aug 2010, 12:51

ach Stecki....
© by Plastikelefant, 2003-2010 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser dieses Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum von allen registrierten Benutzern gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen.

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8571
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 » 6. Aug 2010, 16:49

morgen...

austria-salzburg.at hat geschrieben:Samstag: Austria Salzburg empfängt RB Juniors

Gespannt betrachtete die violette Fangemeinde die Auslosung zur Westliga Saison 2010 /11, wobei ein Spiel ganz besondere Aufmerksamkeit erhielt, jenes gegen die Jungbullen aus Salzburg – Kleßheim. Der Zufall und die Losfee wollten es so, dass dieses brisante Duell gleich den Auftakt zur violetten Heimsaison bildet. Nach gutem Saisonstart mit einem entführten Punkt aus Altach, sollen diesmal die vollen Punkte eingefahren werden.

Alle Beteiligten wissen es, ein normales Fußballspiel wird das wohl kaum werden. Nicht einmal der Begriff „Derby“ kann beschreiben was hinter dieser Begegnung SV Austria Salzburg – RB Juniors steckt. Viele Duelle prägen seit über einem Jahrhundert den Fußballsport, etwa das Liverpooler Merseyside-Derby oder das Old Firm aus Glasgow, in diese Reihe an emotionalen Begegnungen wird sich nahtlos das Spiel Tradition vs. Kommerz anschließen. Natürlich ist der geschichtliche Rückblick nicht so weitreichend wie andernorts, deswegen jedoch nicht weniger interessant. Eine Getränkemarke aus Fuschl übernahm einen Traditionsverein, löschte diesen aus und muss nun erstmals am sportlichen Spielfeld dem wieder auferstandenen Verein gegenübertreten. Auf der einen Seite viel schweißtreibende Arbeit um von der letzten Spielklasse nun zurück an den Rand des Profifußballs zu kommen, auf der anderen Seite ein Klub unter Obhut eines potenten Geldgebers, der sich über Nacht zum nationalen Serientitelanwärter wandelte.

Für den Coach der Juniors, Nico Kovac, ist es „ein Spiel wie jedes andere“, was nicht nur der violette Anhang wohl geschlossen verneinen würde, sondern auch Austrias neuer Topstürmer Marko Vujic: „Das ist kein Spiel wie jedes andere, das kann man nicht so sagen.“ Auf die Akteure am Feld wartet ein brodelnder Hexenkessel in Maxglan, besonders nachdem das Ansuchen einer Ausnahmegenehmigung für 1800 Zuschauer für diese Partie einen positiven Bescheid bekam. Natürlich ist es ein ganz besonderer Leckerbissen für alle Fans, Funktionäre und sonstige Sympathisanten der Salzburger Austria, endlich dem Verein aus der Vorstadt zu zeigen, wer in Fußball-Salzburg die (kurzen) Hosen an hat.

Aus dem Spielerlager hört man zuversichtliche Töne, man freut sich auf das Spiel und traut sich einiges zu, wie Nico Mayer: „Wir sind gut drauf, haben Selbstvertrauen und haben so sicher gute Chancen für Samstag.“ Zuversichtlich wirkt auch Coach Emich, wenngleich er auf einige Spieler verzichten muss. Gesperrt sind Schmidt und Oberauer nach den Ausschlüssen von Altach, somit fehlt die komplette Innenverteidigung. Bernd Winkler ist nach seiner Verletzung noch nicht zu 100% fit und wird aller Voraussicht nach auch im ersten Meisterschaftsheimspiel noch zuschauen müssen. Im Gegensatz zu den bisherigen Saisonspielen, kann auf die wieder gesundeten Borozni und Federer sowie Mario Milic zurückgegriffen werden. Während Borozni bereits Erfahrung in diesen Ligasphären hat, betritt der (noch immer) junge Federer fußballerisches Neuland. Bleibt zu hoffen, dass er es wie in den vergangenen Jahren schafft, sich mit der Mannschaft und Liga zu steigern, um auch in der Westliga eine Schlüsselrolle in der violetten Mannschaft zu spielen. Wieder mit dabei ist nach abgesessener Sperre auch Florian Hirsch, der hoffentlich als Spieler erneut zur Höchstleistung aufläuft, nachdem er im Ländle auch seine Supportbezogenen Fähigkeiten voll unter Beweis stellte. Durchaus darüber im Klaren welch Brisanz dieses Spiel mit sich trägt, will Emich die (Über-) Motivation seiner Truppe etwas bremsen und spricht von „einem von 30 Bewerbsspielen“.

Auch an die Übermotivation mancher Zuseher sei mit der Bitte gedacht, Alkoholkonsum sowie eventuelle Aggressionen gegenüber individuellen Feindbildern im Zaun zu halten, was nicht einem Verbot für das Zeigen von Emotionen gleichkommt, nur einer Bitte nach Vernunft und Anstand. Nach dem vorbildlichen Verhalten in Altach, wünscht man sich ein solches Fest auch auf heimischem Terrain, wobei die Ordnungskräfte, wenn überhaupt, sicher mehr in die Richtung Deeskalation agieren werden als in Vorarlberg.

Eine Zusatzinformation betrifft die Zuschauerparkplätze: Der Austria ist es gelungen mit Hilfe des SN- Parkplatzes neue Stellplätze zu sichern, auf diesem befinden sich die reservierten Parkplätze für die Mannschaften, Funktionäre, Club.33 und Förderabobesitzer.

Anpfiff ist am Samstag um 18:30.
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

Stecki

Beitrag von Stecki » 6. Aug 2010, 17:55

Bin etwas enttäuscht, aber man braucht das Geld wohl:

Stadion des SV Austria Salzburg trägt einen neuen Namen

Der SV Austria Salzburg hat einen neuen Stadionsponsor und somit einen neuen Namen für die Fußball- und Publikumsanlage in Maxglan. Die Heimstätte des Drittligisten heißt künftig MyPhone Austria-Stadion, benannt nach dem Telefonanbieter MyPhone Austria aus Salzburg.

Beim SV Austria will man von dem Vertragsabschluss auch die Fans profitieren lassen. Obmann Walter Windischbauer, der neue Vorstand des SV Austria Salzburg, verkündete vor wenigen Tagen, dass den Fans zuliebe eine zusätzliche Tribüne aufgestellt und auch der Versorgungsbereich verbessert werde.

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 6. Aug 2010, 18:08

red bull arena wäre auch noch passend gewesen...
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Antworten