Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Frankreich-Schweiz (26.3.05)

Wessun
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2651
Registriert: 24. Feb 2003, 00:54
Wohnort: Kuhstall

Beitrag von Wessun » 21. Mär 2005, 18:17

Erwarte schon ne Pyro show?

hijacker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4924
Registriert: 18. Nov 2002, 22:13
Wohnort: luzern-süd
Kontaktdaten:

Beitrag von hijacker » 21. Mär 2005, 18:20

paris wird brennen... :roll: :wink:
Bild You know me, evil eye. You know me, prepared to die. You know me, the snake-bite kiss. Devils grip, the iron fist.

Benutzeravatar
tschounes
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1654
Registriert: 1. Dez 2004, 21:25
Wohnort: Magdalena

Beitrag von tschounes » 21. Mär 2005, 18:29

Gibt's in Frankreich eigentlich gutes Bier ausser Kronenbourg? (das kommt doch von dort oder?)
Wenn nein, kann mich auch mit einem guten Bordeaux anfreunden...
STADION ALLMEND 1934-2009

Benutzeravatar
Scotland Yard
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 688
Registriert: 27. Nov 2004, 14:16
Wohnort: Via Borgo Palazzo 90, Bergamo

Beitrag von Scotland Yard » 21. Mär 2005, 20:06

Bier in Frankreich
Geschmack ist Geschmack - Als echte Feinschmecker trinken die Franzosen Wein genauso gern wie ein gutes Bier. Traditionell gibt es in Frankreich zwei Brauregionen:
Im Norden ist besonders der französische Teil Flanderns um Lille auf bière de garde spezialisiert (meist malzig-fruchtige Biere). Im Osten werden im Umkreis von Strasbourg leichte untergärige Biere nach deutscher Art gebraut.

Die Zahl der Klein- und Hausbrauereien ist in den letzten Jahren konstant gestiegen. Dank diverser Fusionen zwischen Massenbrauereien ist der Markt jetzt noch fester in der Hand von Kronenbourg und seinem holländischen Konkurenten Heineken.

Aber in Paris gibt es jede Menge Bierlokale für den geneigten "Tester"


Französische Biersorten
Wir haben uns einmal die "Mühe" gemacht, etliche Sorten zu testen - eventuelle Anmerkungen stehen dann auch hier:
Adelscott - Aus Schiltigheim stammend; Spezialität ist das Malt Liquor, wie ein Whisky gebraut - dadurch hat es auch diesen rauchigen Geschmack. Schiltigheim war im 19. Jahrhundert ein bevorzugter Platz in der Nähe von Strasbourg; keine Überschwemmungen der Keller, kein Verlust des Bieres. Heute gibt es dort noch vier Brauereien.

Ancre - 1972 übernahm Heineken die Kontrolle über einen Zusammenschluß elsässischer Brauereien. Diese stellten unter anderem auch Ancre her, das alten Ursprungs ist und wegen seines feinen Geschmacks einen sehr guten Ruf hat.

Brückbier - Stammt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus Frankreich. Leider steht nichts auf dem Etikett bei der Brühe. Schmeckt nach einem typischen Kräuterbier!

Duyck - stammt aus Jenlain und bietet in der Regel fruchtige Biere an ... allerdings in hellen Flaschen!

Fischer - Diese Brauerei hat einen großen Anteil an der Braugeschichte des Elsaß. Sie entwickelte unermüdlich auch neue Biersorten; ein Bierkonzentrat, ein Kirschbier und auch das 3615, ein Bier mit angeblich aphrodisischer Wirkung. Es ist benannt nach dem - und wird auch darüber verkauft - Minitel (3615, Code ...), dem Pendant zum deutschen BTX.

Jenlain - Der Familienbetrieb Duyck braut das Jenlain, das bekannteste Bière de garde Frankreichs in dem gleichnamigen Dorf bei Valenciennes. Es ist mit seinen Vanille- und Anisnoten ausgeprägt würzig. [Jenlain: "Vanille und Anis!" - Gastkommentar: Bière Blonde Special pur malt, 6 %, Farbe: dunkles Gelb, mit deutlichen Braun/Rot-Tönen - trüb, ohne erkenntliche Ursache. Schaum: gelblich, nicht anhaltend (Franzose!). Geruch: Honig, Pfirsich, reife oder geröstete Aprikose, reife Melone, zarte Fruchtnoten, zitronig, schwach hopfig, orientalische Kräuter, etwas Wild-Hefe Geschmack: extrem süß, Honig, kaum Rezenz, von Bier wenig zu merken, eher wie ein Biermixgetränk, "Verdacht auf Kopfschmerzen"]

Kanterbräu - Gehört zur BSN-Gruppe und stellt unter anderem ein Luxusbier mit dem Namen Gold her. Die Bierbrauer des Elsaß waren die ersten, die den Vorteil des schnellen Versandes mit der Bahn entsprechend ausnutzten.

Kronenbourg - Die Geschichte der Brauerei begann 1664, daher auch der Name für das Produkt, mit der Gründung durch Jérome Hatt in seiner Gaststätte Au Canon in Straßburg. 1850 wurde der Sitz nach Cronenbourg, einem Vorort von Straßburg verlegt. nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde die Verkaufsstrategie verändert: man stieg auf kleine Flaschen um. Die Brauerei Hatt nannte sich nun Kronenbourg (mit "K") und profitierte fortan mit dem Verkauf der ersten Einwegflaschen auch stark durch das Aufkommen der Supermärkte. 1664 ist ein Spezialbier, kräftiger in der Farbe und auch stärker im Geschmack - aber trocken. Es ist die größte Brauerei Frankreichs. Die Biere von Kronenbourg sind in der Regel fruchtig und leicht klebrig. (Weitere Produkte: Kronenpils und Krony) Es ist der größte Produzent in Frankreich mit etwa 50 % Anteil; Heineken kommt auf 25 %.

Meteor - ein Bier aus der Umgebung von Strasbourg; naja, wo soll sonst in Frankreich Bier eine Tradition haben - wenn nicht im Elsaß? Tradition? Anyway, das Pravda ist ein Bier mit Wodka ... und irgendwie erinnert es an Weihnachten. Vielleicht liegt es an der Spur Zimt im Antrunk?

Moulin des Moines - aus Krautwiller im Elsaß stammend; geht zurück auf eine Mühle im 13. Jahrhundert, errichtet von Zisterziensern.

Mützig - Gehört zur Heineken-Gruppe. Mützig (Mutzig) ist ein altes Bier aus dem Elsaß und wegen seines feinen Geschmacks hat es einen guten Ruf.

Pelforth - Die Brauerei stammt aus Lille und braut dort das malzige, schwere Brune. (16,8; 5,3; 6,6) Es wird obergärig hergestellt. Pelforth, zu deren Marken noch das 33 zählt, gehört zum Großteil Heineken. Die ehemalige Pelican-Brauerei hat sich die Nachsilbe fort zugelegt, um den Eindruck eines starken Bieres zu vermitteln. Das Blonde läßt sich dafür recht gut den Hals runterstürzen.

Schutzenberger - Wieder eine Brauerei aus Schiltigheim. Die müssen dort schon allein vom Geruch her, ständig unter Strom stehen. Das tütz ist ein besonder Ökologischer Genuß: 0,33-l-Wegwerfflasche, komplett in Plastikfolie eingeschweißt. Jaja, die Franzosen...

Stella Artois - eigentlich ein belgisches Bier ... aber es wird auch in Frankreich gebraut. Artois ist eine der bedeutendsten europäischen Braugesellschaften und zugleich die größte in Belgien. Das Stella Artois ist ein Pilsener Bier und duftet ganz leicht nach frischgemähtem Heu im Bukett. The beer, which took its name in 1926 from an exceptional Christmas beer, is now known as the "Beer from the land of beer." It is the No. 1 selling Belgian beer in the world, the top imported beer in England and is now available in the United States in New York and other selected markets.

Téméraire - Französisches Produkt, das auf der Flasche noch nicht einmal die Herkunft verrät; egal, bei dem Geschmack ist das auch gar nicht wichtig!

Tequieros - Eine der zahlreichen Abarten auf dem Markt; diesmal ein Bier mit Tequila-Geschmack. Eine Brauerei in Frankreich mischt diese Brühe zusammen: Bier, Zucker, Aromastoffe und zahlreiche E’s... Kein weiterer Kommentar!

Sabööö
Member
Member
Beiträge: 38
Registriert: 29. Dez 2004, 22:06
Wohnort: Aarau

Beitrag von Sabööö » 21. Mär 2005, 20:28

:lol:
Also im Car gibt's Schweizer-Bier :P Aber mit dieser professionellen Beschreibung aller französischen Biersorten, seid ihr ja bestens informiert, um dann einzukaufen für die Rückfahrt, nachdem wir 10-0 gewonnen haben 8)
On s'en fout... on aime pas le foot :D

hijacker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4924
Registriert: 18. Nov 2002, 22:13
Wohnort: luzern-süd
Kontaktdaten:

Beitrag von hijacker » 21. Mär 2005, 20:29

wird ne geile beizentour... :P *rülps*
Bild You know me, evil eye. You know me, prepared to die. You know me, the snake-bite kiss. Devils grip, the iron fist.

Benutzeravatar
Scotland Yard
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 688
Registriert: 27. Nov 2004, 14:16
Wohnort: Via Borgo Palazzo 90, Bergamo

Beitrag von Scotland Yard » 21. Mär 2005, 20:35

Ja so ist es....
Möchte aber das Spiel nicht verpassen! :wink:

esquirol
Experte
Experte
Beiträge: 167
Registriert: 25. Aug 2004, 16:45

Beitrag von esquirol » 21. Mär 2005, 21:17

die schweiz verliert 3:1 :( tor durch senderos 8)

Benutzeravatar
Scotland Yard
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 688
Registriert: 27. Nov 2004, 14:16
Wohnort: Via Borgo Palazzo 90, Bergamo

Beitrag von Scotland Yard » 21. Mär 2005, 22:03

Du hast keine Ahnung :wink:

Die Schweiz gewinnt 1:0 Tor durch Frei

lattechrütz
Supporter
Supporter
Beiträge: 104
Registriert: 9. Jan 2003, 21:42
Wohnort: Seetal

Beitrag von lattechrütz » 21. Mär 2005, 22:05

@sabööö
und welche marke habt ihr im angebot?
bitte kein "schnäggetod"

hijacker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4924
Registriert: 18. Nov 2002, 22:13
Wohnort: luzern-süd
Kontaktdaten:

Beitrag von hijacker » 21. Mär 2005, 22:09

zum einstieg 2 liter eichhof, dann kannste jede gülle sauffen...^^ :lol:
Bild You know me, evil eye. You know me, prepared to die. You know me, the snake-bite kiss. Devils grip, the iron fist.

lattechrütz
Supporter
Supporter
Beiträge: 104
Registriert: 9. Jan 2003, 21:42
Wohnort: Seetal

Beitrag von lattechrütz » 21. Mär 2005, 22:12

glaube 2 liter reichen da noch nicht 8)

Jack
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4236
Registriert: 21. Nov 2003, 16:36
Wohnort: 6000

Beitrag von Jack » 21. Mär 2005, 22:12

denke eher, das gibt ne üble Weiswein fahrt.... :lol:

Benutzeravatar
tschounes
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1654
Registriert: 1. Dez 2004, 21:25
Wohnort: Magdalena

Beitrag von tschounes » 21. Mär 2005, 22:26

Verdammt Mäli von wo hast du diese Beschreibung wieder her???
@ Sabööö, schau einfach, dass kein verkacktes Feldschlösschen im Bus verkauft wird, sonst bleibt Ihr auf allen Flaschen sitzen, diese "Pisse" sauf ich nur, wenn ich in der Wüste Sahara bin und es nichts anderes gibt...

Auf alle Fälle gibt es eine Fahrt mit sehr sehr viel Promille und ich will hoffen, dass der Chauffeur der einzige Nüchterne ist (--> Sabööö)
STADION ALLMEND 1934-2009

Sabööö
Member
Member
Beiträge: 38
Registriert: 29. Dez 2004, 22:06
Wohnort: Aarau

Beitrag von Sabööö » 21. Mär 2005, 22:39

*LoL* :lol:
Blöd... Feldschlösschen wurde schon bestellt :D Wie wärs mit früher motzen? :lol: Dann nimm' wohl doch lieber deine 20l mit... Ich war so glücklich, einen guten Käufer in dir gefunden zu haben :P Suchen wir mal Feldschlösschen-Liebhaber :D

Bin ich Chauffeur? Ich hab' nicht mal einen Führerschein :D Wobei, mit mir als Chauffeur, wäre es gut möglich, dass wir in der Sahara enden :lol:
On s'en fout... on aime pas le foot :D

Sabööö
Member
Member
Beiträge: 38
Registriert: 29. Dez 2004, 22:06
Wohnort: Aarau

Beitrag von Sabööö » 21. Mär 2005, 22:41

Geht das mit dem Editieren bei euch nicht? :P
Ihr habt mich total verwirrt mit euren Bilder... Jetzt kann ich euch nicht mal mehr voneinander unterscheiden :D
On s'en fout... on aime pas le foot :D

Benutzeravatar
tschounes
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1654
Registriert: 1. Dez 2004, 21:25
Wohnort: Magdalena

Beitrag von tschounes » 21. Mär 2005, 22:46

Also Sabööö...
Bei mir sieht man das Stade de France, bei hj sieht man den Tour d'Eiffel, das ist ein RIESEN Unterschied, man merkt, dass du aus dem Aargau kommst... :lol:
Und wegen dem Bier musst du dir keine Sorgen machen, dann nehmen wir es einfach mit, wird sowieso billiger und besser sein, als im Bus...
Wusst übrigens schon, dass du nicht der Chauffeur bist, wollte damit sagen, dass auch du besoffen sein musst :wink:
STADION ALLMEND 1934-2009

hijacker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4924
Registriert: 18. Nov 2002, 22:13
Wohnort: luzern-süd
Kontaktdaten:

Beitrag von hijacker » 21. Mär 2005, 22:56

hehe
Bild You know me, evil eye. You know me, prepared to die. You know me, the snake-bite kiss. Devils grip, the iron fist.

lattechrütz
Supporter
Supporter
Beiträge: 104
Registriert: 9. Jan 2003, 21:42
Wohnort: Seetal

Beitrag von lattechrütz » 21. Mär 2005, 22:57

@ tschounes
wieso muss sie besoffen sein? rechnest du dann chancen bei ihr aus? 8)

Master
Elite
Beiträge: 14021
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 21. Mär 2005, 22:59

liiribox!
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Antworten