Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

NHL

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 23. Okt 2007, 09:43

Dritter Assist von Mark Streit

Mark Streit feierte mit den Montreal Canadiens in der National Hockey League einen 6:1-Kantersieg gegen die Boston Bruins. Der Schweizer Internationale steuerte vor heimischem Publikum einen Assist bei.

Streit gab in der 53. Minute im Powerplay den zweiten Assist zum 6:1 des russischen Verteidigers Alexej Markow. Es war bereits sein vierter Skorerpunkt (1/3) in dieser Saison. Der 29-jährige Berner kam während insgesamt 19:06 Minuten zum Einsatz und verliess das Eis mit einer Plus-2-Bilanz. In Montreals Powerplay erhielt nur Alex Kowalew mehr Vertrauen als Streit.

Die Canadiens traten beim zweiten Sieg in Serie sehr effizient auf; sie brauchten nur 20 Schüsse für ihre sechs Treffer. Ganz stark trumpfte Montreals Goalie Cristobal Huet auf. Der ehemalige Luganesi wehrte 31 Schüsse ab, wobei ihm in der 10. Minute beim Stand von 0:0 ein Big-Save gelang. Huet wurde für seine Glanzleistung zum besten Spieler des Abends gekürt.
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 24. Okt 2007, 14:49

Aebischer bei Phoenix nicht mehr erwünscht - Hiller im Farmteam

Nach Patrick Fischer muss mit David Aebischer wohl auch der zweite Schweizer die Phoenix Coyotes verlassen. Das NHL-Team setzte den Nationaltorhüter auf die Waiver-Liste.

Aebischer zog im Goalie-Dreikampf gegen den Schweden Mikael Tellqvist und den Kanadier Alex Auld den Kürzeren; er wurde nur in einer Partie eingesetzt. Falls der Freiburger von keiner neuen Organisation verpflichtet wird, kann Phoenix ihn ins Farmteam San Antonio Rampage (AHL) abschieben. Ein Wechsel ist bei einem Gehalt von 600'000 Dollar aber nicht unwahrscheinlich.

Bereits in der AHL gelandet ist ein weiterer Schweizer Nationalkeeper: Jonas Hiller wurde von Titelhalter Anaheim Ducks nicht ganz unerwartet ins Farmteam Portland Pirates geschickt. Der Meistergoalie von Davos ist seit der Rückkehr des verletzt gewesenen Stammtorhüters Jean-Sébastien Giguère überzählig, weil der teure Backup Ilja Brysgalow bislang nicht wegtransferiert werden konnte. Hiller kam in der NHL zu zwei Einsätzen.
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 25. Okt 2007, 10:20

Aebischer muss in die AHL

David Aebischer (29) ist von den Phoenix Coyotes ins Farmteam abgeschoben worden.

Die Organisation aus Arizona fand keinen Abnehmer für den Freiburger, der vorläufig seine Karriere bei den San Antonio Rampage in der AHL fortsetzen wird.

Aebischer hatte in Phoenix den Kampf um die zwei Torhüterplätze gegen Mikael Tellqvist und Alex Auld verloren. Der Schweizer Nationalgoalie bestritt für die Coyotes nur ein Spiel in der Regular Season.

25.10.2007
SOLO ALLMEND!

Ofen

Beitrag von Ofen » 25. Okt 2007, 10:34

Barry Bonds hat geschrieben:Aebischer muss in die AHL

David Aebischer (29) ist von den Phoenix Coyotes ins Farmteam abgeschoben worden.

Die Organisation aus Arizona fand keinen Abnehmer für den Freiburger, der vorläufig seine Karriere bei den San Antonio Rampage in der AHL fortsetzen wird.

Aebischer hatte in Phoenix den Kampf um die zwei Torhüterplätze gegen Mikael Tellqvist und Alex Auld verloren. Der Schweizer Nationalgoalie bestritt für die Coyotes nur ein Spiel in der Regular Season.

25.10.2007


:applaus:

Wurde auch Zeit... Der Typ wird seit Jahren total überschätzt!

Tassenwirt

Beitrag von Tassenwirt » 25. Okt 2007, 14:57

ofen spricht, was tw denkt. ist halt auch ein fribourger *duck*

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 26. Okt 2007, 11:33

swisstxt hat geschrieben:Die Carolina Hurricans haben Daniel Manzato vom drittklassigen Florida Everblades (ECHL) ins NHL-Team zurückgeholt :!:
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 27. Okt 2007, 08:34

Erster Saisontreffer für Mark Streit

(Anmerkung von US-Sport-Korrespondent Barry:"Es war schon sein 2.Saisontor!", CH-Sport-Journalisten............tssssss)

Mark Streit schoss beim 7:4-Auswärtssieg seiner Montreal Canadiens gegen die Carolina Huricanes sein erstes Tor in der laufenden Saison. Der Schweizer Verteidiger traf im Powerplay mit einem Slap Shot. Zuvor hatte er sich bereits einen Assist (Anmerkung Barry: 4.Saisonassist) gutschreiben lassen.

Streits Treffer in der 19. Minute bedeutete bereits das 5:1 für Montreal und führte zur Auswechslung von Carolina-Keeper Cam Ward. Der Berner hat in bislang acht Partien vier Skorerpunkte erreicht.

Anm. Barry: Streit wurde zum 2.Besten Spieler des Spiel gewählt :applaus:

27.10.2007
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 16. Nov 2007, 08:27

Martin Gerber erneut top

Martin Gerber spielt in der NHL weiter auf konstant hohem Niveau. Der Emmentaler feierte mit den Ottawa Senators beim 3:2 gegen die Buffalo Sabres seinen 12. Sieg in dieser Saison.

[si] - Gerber parierte 35 Schüsse und wurde zum zweitbesten Spieler der Partie ausgewählt. Während Gerber seinen Nummer-1-Status unter den NHL-Goalies behauptete (Anmerkung von Barry: Nr-1-Satus bei Anzahl Siegen) , baute Ottawa seine Führung an der Tabellenspitze der Eastern Conference aus.

Nebst Gerber überzeugte bei Ottawa auch der Schwede Daniel Alfredsson, der in seinem 800. NHL-Spiel zwei Treffer erzielte.
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 18. Nov 2007, 09:59

Starke Leistung von Streit

Mark Streit vermochte auf das 1:4 seiner Montreal Canadiens gegen die Buffalo Sabres ausgezeichnet zu reagieren. Der Schweizer Internationale steuerte einen Tag später zum 7:4 gegen Boston zwei Assists bei (Amerkung Barry: Nach 19 Spielen 2 Tore und 8 Assists).

[si] - Eine unerwartete Niederlage gab es für Martin Gerber mit den Ottawa Senators. Im kanadischen Duell unterlagen die Hauptstädter 0:3 bei Toronto und kassierten damit erst die dritte Niederlage im 18. Spiel, Gerber konnte 15 Schüsse stoppen. Jonas Hiller kam beim 2:1-Sieg der Anaheim Ducks in San Jose (nach Penaltyschiessen) nicht zum Einsatz.

Einen glänzenden Einstand hatte Ilja Brysgalow für die Phoenix Coyotes. Nur wenige Stunden nachdem der ehemalige Anaheim-Keeper zu den Wüstenfüchsen transferiert worden war, führte er das Team von Wayne Gretzky zum 1:0 bei den Los Angeles Kings und kam zum dritten Shutout seiner Karriere.

Eine Marke ganz anderer Art kann Martin Brodeur vorweisen. Die Legende der New Jersey Devils erreichte beim 6:2 in Philadelphia als zweiter Spieler nach Patrick Roy die Marke von 500 Siegen. Saint Patrick steht mit 551 Siegen zu Buche.

National Hockey League (NHL). Spiele vom Samstag: Los Angeles Kings - Phoenix Coyotes 0:1. Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators (mit Gerber) 3:0. Montreal Canadiens (mit Streit, 2 Assists) - Boston Bruins 7:4. Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 2:6. Carolina Hurricanes - Florida Panthers 2:1. Detroit Red Wings - Chicago Blackhawks 3:5. Pittsburgh Penguins - New York Rangers 3:4 n.V. Nashville Predators - St.Louis Blues 2:3 n.P. Edmonton Oilers - Calgary Flames 1:3. San Jose Sharks - Anaheim Ducks (Hiller Ersatz) 1:2 n.P.
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 20. Nov 2007, 09:47

Martin Gerber gewann "Schweizer" Duell

Das zweite diesjährige Duell zwischen den beiden erfolgreichen "NHL-Schweizern" entschied Martin Gerber erneut für sich. Der Emmentaler Goalie und seine Ottawa Senators gewannen in Montreal gegen die Canadiens mit Verteidiger Mark Streit 4:2.

Ottawa festigte seine Leaderposition in der Eastern Conference und kam nach der erst dritten Saison-Niederlage vom Samstag (0:3 in Toronto) zum 15. Sieg im 18. Spiel. Martin Gerber parierte 36 Schüsse und zeigte einmal mehr eine tadellose Leistung. Die erste Partie zwischen den beiden Teams hatte neun Tage zuvor 3:1 für Ottawa geendet.

Mark Streit ging zwar als Verlierer vom Eis, hatte aber zumindest persönlich einen erfolgreichen Abend. Der Berner ging bei einer Eiszeit von über 19 Minuten nicht nur mit einer Plus-1-Bilanz vom Eis, er liess sich auch seinen neunten Assist in dieser Saison notieren. Sein Pass zum 2:4 in der 45. Minute durch Christopher Higgins blieb allerdings am Ende ohne Einfluss aufs Spiel.

Montreal rannte seit der 9. Minute und Treffern von Ottawas Patrick Eaves und Chris Neil einem 0:2-Rücktand hinterher und verlor letztlich zum dritten Mal in den letzten fünf Partien.

20.11.2007
SOLO ALLMEND!

Stecki

Beitrag von Stecki » 11. Dez 2007, 12:48

Las Vegas schon 2009 in die NHL?

Laut der Zeitung "Boston Globe" dürfte bereits 2009/10 in Las Vegas ein neues Expansionsteam entstehen und die Liga auf 31 Mannschaften aufgestockt werden.
Der Hollywood-Produzent Jerry Bruckheimer ("Pirates of the Caribbean", "CSI"), soll einer der Investoren für die Franchise sein, welche angeblich 300 Millionen Dollar Eintrittsgeld zahlen müsste. Eine brandneue, NHL-taugliche Arena der Anschutz-Gruppe befindet sich in der Zockerstadt auf gutem Wege. In den letzten Monaten ist es immer zu Spekulationen über eine mögliche Expansion gekommen. Genannte Kandidaten waren dabei auch Hamilton, Kansas City, Québec und Winnipeg.

Ofen

Beitrag von Ofen » 11. Dez 2007, 14:04

:roll:

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 14. Dez 2007, 08:50

sport1.ch hat geschrieben:Streit und Gerber im Hoch :applaus:
Die Schweizer Internationalen Mark Streit (Montreal Canadiens) und Martin Gerber (Ottawa Senators) haben hervorragende Leistungen erbracht. Beide wurden in ihren Partien zu den besten Spielern gewählt. Streit erzielte zwei Tore, Gerber zeigte 26 Paraden.

Mit dem 3:0 im Powerplay (26.) und dem 4:0 vier Minuten später hatte Streit massgeblichen Anteil am 4:1-Auswärtssieg gegen die Philadelphia Flyers. Headcoach Guy Carbonneau hatte dem Berner Verteidiger eine offensivere Rolle als üblich zugeteilt. Streit, der rund 18 Minuten Eiszeit bekam, steht nun in dieser Saison bei 4 Toren und 13 Assists. Im 156. Spiel seiner NHL-Karriere durfte sich der 30-Jährige erstmals als Doppeltorschütze feiern lassen.

Nach vier Partien als Back-up-Goalie figurierte Gerber gegen die Pittsburgh Penguins (4:1) erstmals wieder in der Startformation. Der 33-jährige Emmentaler nutzte seine Chance und musste sich nur in der 35. Minute beim 0:1 durch Tyler Kennedy bezwingen lassen. Mit je zwei Toren sorgten der ehemalige Berner Dany Heatley und Jason Spezza noch für die Wende. Die Senators führen die Eastern Conference dank des 4. Siegs in Serie weiter souverän an.

14.12.2007
SOLO ALLMEND!


Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal » 20. Feb 2008, 12:32

Zaungäste Luzern

Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal » 1. Mär 2008, 11:40

Streit wieder mit drei Scorerpunkten (1 Tor, 2 Assists). Gut in Form, der Olle.
Zaungäste Luzern

Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds » 9. Mär 2008, 11:14

sport1.ch hat geschrieben:50. Skorerpunkt für Mark Streit :applaus:
Mark Streit hat seinen 50. Skorerpunkt der NHL-Saison erzielt und damit seine letztjährige Leistung 13 Spiele vor dem Abschluss der Regular Season schon um 14 Punkte übertroffen. Der Verteidiger steuerte zum 5:2-Sieg der Montreal Canadiens bei den Los Angeles Kings einen Assist bei.

Auch Martin Gerber hatte einen guten Abend. Der Torhüter der Ottawa Senators spielte zum fünften Mal nacheinander und beendete eine Serie von drei Niederlagen mit einem 4:2-Erfolg bei den Phoenix Coyotes. Gerber war stark beschäftigt und wehrte 33 Schüsse ab. Die Senators lagen bei Spielmitte 1:2 zurück, ehe der Ex-Zuger Mike Fisher, der Ex-Berner Dany Heatley und Antoine Vermette mit drei Powerplay-Toren die Wende schafften.

Die NHL-Resultate aus der Nacht zum Sonntag: Los Angeles Kings - Montreal Canadiens (mit Mark Streit/1 Assist) 2:5. Phoenix Coyotes - Ottawa Senators (mit Martin Gerber/33 Paraden) 2:4. Boston Bruins - Washington Capitals 2:1. Colorado Avalanche - Dallas Stars 3:1. Toronto Maple Leafs - New Jersey Devils 1:2. Philadelphia Flyers - New York Islanders 4:1. Carolina Hurricanes - Buffalo Sabres 4:3 n.V. Florida Panthers -Atlanta Thrashers 3:2 n.V. Vancouver Canucks - St. Louis Blues 4:2.
SOLO ALLMEND!

Benutzeravatar
harud
Technojunge
Beiträge: 2658
Registriert: 20. Dez 2006, 23:06
Wohnort: Kanton Luzern

Beitrag von harud » 6. Jun 2008, 02:58

sport.sf.tv hat geschrieben:Detroit holt den Stanley Cup

Die Detroit Red Wings haben zum elften Mal den Stanley Cup gewonnen. Das Team aus «Hockeytown» schlug im sechsten Finalspiel die Pittsburgh Penguins mit 3:2 und gewann die Serie mit 4:2.

Brian Rafalski und Valtteri Filppula brachten die Red Wings bis Spielhälfte mit 2:0 in Front. Nach Jewgeni Malkins Anschlusstreffer sorgte Henrik Zetterberg, der als bester Spieler der Playoffs geehrt wurde, mit dem 3:1 für die Vorentscheidung.

Hossa vergibt Ausgleich
Zwar brachte Marian Hossa das Heimteam 87 Sekunden vor Schluss nochmals heran, als die Pens mit sechs Feldspielern agierten. Der Slowake vergab aber in der allerletzten Sekunde die letzte Chance zum Ausgleich. Den Red Wings blieb damit ein ähnliches Schicksal wie im fünften Finalspiel erspart, als sie kurz vor Schluss den Ausgleich kassierten und in der dritten Overtime den «Sudden Death» starben.

Erfolgreichster US-Klub
Detroit ist zweifellos ein verdienter Sieger - nicht nur wegen des letzten Finalspiels, in dem sie die «Pens» mit 30:22 Torschüssen dominierten. Der Verein aus der Autostadt hatte bereits die Regular Season als bestes Team abgeschlossen und in den Playoffs die Nashville Predators, Erzrivale Colorado Avalanche und die Dallas Stars ausgeschaltet.

Es ist der vierte Stanley-Cup-Sieg der Red Wings in den letzten elf Jahren, aber der erste seit 2002. Mit ihren nurmehr elf Titeln sind sie der erfolgreichste US-Klub aller Zeiten und nähern sich der Nummer 2 in der NHL, den Toronto Maple Leafs aus Kanada , die 13 Mal die wichtigste Trophäe im Klub-Eishockey gewonnen haben. Vorerst unerreicht bleiben die Montreal Canadiens mit 24 Stanley-Cup-Erfolgen.

Lidström mit Premiere
Die Red Wings galten diese Saison als äusserst «europäisches» Team. Neben MVP Zetterberg stehen sieben Schweden, ein Finne, zwei Tschechen, ein Slowake und ein Russe im Kader.

Konsequenterweise sorgte der Schwede Nicklas Lidström um 22.50 Uhr Ortszeit für eine Premiere: Als erster europäischer Captain eines Stanley-Cup-Siegers stemmte der 38-jährige Verteidiger, der seit 17 Jahren bei den Red Wings spielt, den Cup in die Höhe. (boe)


skajunge

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 4. Jul 2008, 11:10

Tickets Victoria Cup 2008; Bern
New York Rangers - Metallurg Magnitogorsk
Bild

Benutzeravatar
hässig-AL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4250
Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
Wohnort: Appenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von hässig-AL » 4. Jul 2008, 11:24

Yoda hat geschrieben:Tickets Victoria Cup 2008; Bern
New York Rangers - Metallurg Magnitogorsk


stehplätze 55.00 beziehungsweise 45.00 anderes spiel

nein danke

Antworten